SUCHE
DOKUMENTATION
SUPPORTANFRAGEN
LERNMITTEL
Verbesserungsvorschläge
Ticket 5128 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 02.06.2022 20:45 Uhr
Antworten: 2
Multiple Kurze Wiederholungsübung
Gelöst
02.06.2022 20:45 Uhr
Die kurze Wiederholungsübung nach einer Lektion ist eine sehr gute Idee. Ich würde sie im Anschluss gern mehr als nur einmal starten können, am besten mit geändertem Inhalt (eine Änderung der Zeichenreihenfolge würde aber schon reichen).
03.06.2022 12:58 Uhr
Danke für Ihre Anfrage. Sie können die Wiederholungsübung mehrfach starten, indem Sie einfach auf den kleinen Pfeil in Kreisform neben der Statistik klicken. Wir zeigen den Button nur zu Beginn und ersetzen ihn dann durch das Icon, damit der Bericht kompakter erscheint.
Der Text der Wiederholungsübung wird auch bei jedem Neustart neu und zufällig zusammengesetzt.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Der Text der Wiederholungsübung wird auch bei jedem Neustart neu und zufällig zusammengesetzt.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
03.06.2022 17:12 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/5128/
Ticket 5087 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 24.03.2022 16:27 Uhr
Antworten: 1
Zurücktaste
In Bearbeitung
24.03.2022 16:27 Uhr
Vorab erstmal ein mega Dankeschön für das tolle Produkt und die Idee dahinter Menschen zu helfen.
Es macht Spaß und hilft wirklich beim 10-Fingertippen :)
Eine kleine Anmerkung habe ich evtl. für euch noch:
Die Zurück- bzw. Löschentaste wird leider nicht explizit erklärt bzw. habe ich die Lektion noch nicht gefunden...
In Dankbarkeit und guter Dinge das Training erfolgreich abzuschließen
Daniel
Es macht Spaß und hilft wirklich beim 10-Fingertippen :)
Eine kleine Anmerkung habe ich evtl. für euch noch:
Die Zurück- bzw. Löschentaste wird leider nicht explizit erklärt bzw. habe ich die Lektion noch nicht gefunden...
In Dankbarkeit und guter Dinge das Training erfolgreich abzuschließen
Daniel
26.03.2022 22:44 Uhr
Hallo Daniel,
danke für Dein dickes Lob!
Meinst Du mit "erklärt", dass die Löschtaste nicht trainiert wird oder dass die Anwendung nirgendwo erläutert ist?
Falls Du die Taste trainieren willst, kannst Du beim Schreibtraining "Fehler korrigieren" und "Rücktaste benutzen" auswählen. Dann musst Du Fehler erst mit Rücktaste löschen, bevor Du dann das Zeichen korrigieren kannst.
Herzliche Grüße aus Berlin
Dein Tipp10-Team
danke für Dein dickes Lob!
Meinst Du mit "erklärt", dass die Löschtaste nicht trainiert wird oder dass die Anwendung nirgendwo erläutert ist?
Falls Du die Taste trainieren willst, kannst Du beim Schreibtraining "Fehler korrigieren" und "Rücktaste benutzen" auswählen. Dann musst Du Fehler erst mit Rücktaste löschen, bevor Du dann das Zeichen korrigieren kannst.
Herzliche Grüße aus Berlin
Dein Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/5087/
Ticket 5068 | Verbesserungsvorschlag | Schulversion | 08.03.2022 12:37 Uhr
Antworten: 2
Import: Optimierung Workflow Feld Klasse
In Bearbeitung
08.03.2022 12:37 Uhr
Wir haben regelmässig sehr viele neue Schülerinnen und Schüler, deshalb ist für uns Folgendes relevant:
- In den Excel-Importvorlagen fehlt die Spalte "class". Wie ich soeben überprüft habe, wird sie aber (falls richtig geschrieben in der Spalte F manuell so ergänzt) korrekt ausgelesen. Besonders bei Quereinstiegen in einen bestehenden Jahrgang mit über 20 Klassen ist das sehr zeitsparend gegenüber einer manuellen Umteilung.
- Im Erklärtext zum Dropdownfeld "Klasse" steht, dass in die hier angegebene Klasse importiert werde, falls (sic) keine Klasse im Import hinterlegt sei. De facto wird der Import aber vollständig abgewiesen und die fehlende Angabe bemängelt, falls im Dropdownfeld keine Klassenwahl getroffen wird ("Bitte wählen" stehen lassen). Dies ist ein logischer Widerspruch, aber lässt sich ohne Umprogrammierung nicht lösen, da ja der Import derzeit vermutlich wirklich verworfen werden muss, wenn weder eine Klasse im Importfile noch im Dropdownfeld spezifiziert wird. Natürlich macht die Bemerkung auch nur dann Sinn, wenn die Klassenspalte in der Importvorlage auch wirklich angeboten wird, vgl. oben.
Kann der Importer so programmiert werden, dass wirklich wie insinuiert überprüft wird, ob entweder im Importfile oder (!) im Dropdownfeld eine Angabe steht?
Allenfalls könnten Importe ohne Klasse (sei es via "class"-Spalte oder Dropdownfeld) grundsätzlich zugelassen und somit einfach im Filter "Alle Klassen geführt werden (man kann sie ja später noch verschieben).
In der Zusammenfassung nach dem Hochladen des Files müssten auch die wegen einer fehlenden Klassenangabe nicht importierbare Datensätze als solche markiert bzw. deaktiviert werden.
Danke für die Bemühungen!
- In den Excel-Importvorlagen fehlt die Spalte "class". Wie ich soeben überprüft habe, wird sie aber (falls richtig geschrieben in der Spalte F manuell so ergänzt) korrekt ausgelesen. Besonders bei Quereinstiegen in einen bestehenden Jahrgang mit über 20 Klassen ist das sehr zeitsparend gegenüber einer manuellen Umteilung.
- Im Erklärtext zum Dropdownfeld "Klasse" steht, dass in die hier angegebene Klasse importiert werde, falls (sic) keine Klasse im Import hinterlegt sei. De facto wird der Import aber vollständig abgewiesen und die fehlende Angabe bemängelt, falls im Dropdownfeld keine Klassenwahl getroffen wird ("Bitte wählen" stehen lassen). Dies ist ein logischer Widerspruch, aber lässt sich ohne Umprogrammierung nicht lösen, da ja der Import derzeit vermutlich wirklich verworfen werden muss, wenn weder eine Klasse im Importfile noch im Dropdownfeld spezifiziert wird. Natürlich macht die Bemerkung auch nur dann Sinn, wenn die Klassenspalte in der Importvorlage auch wirklich angeboten wird, vgl. oben.
Kann der Importer so programmiert werden, dass wirklich wie insinuiert überprüft wird, ob entweder im Importfile oder (!) im Dropdownfeld eine Angabe steht?
Allenfalls könnten Importe ohne Klasse (sei es via "class"-Spalte oder Dropdownfeld) grundsätzlich zugelassen und somit einfach im Filter "Alle Klassen geführt werden (man kann sie ja später noch verschieben).
In der Zusammenfassung nach dem Hochladen des Files müssten auch die wegen einer fehlenden Klassenangabe nicht importierbare Datensätze als solche markiert bzw. deaktiviert werden.
Danke für die Bemühungen!
16.03.2022 14:08 Uhr
Wir möchten uns nur kurz schon einmal für Ihre ausführliche Beschreibung bedanken. So ganz haben wir das Problem noch nicht verstanden, aber wir werden das zeitnah überprüfen und dann wieder auf Sie mit konkreten Antworten (oder Fragen) zukommen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
26.03.2022 22:41 Uhr
Wir haben uns jetzt noch einmal mit Ihrem Anliegen befasst.
Zunächst einmal haben Sie natürlich vollkommen Recht, bei den Vorlagen hatte noch die Spalte für die Klasse gefehlt. Das haben wir jetzt korrigiert.
Wir haben wirklich versucht Ihre Ausführung zu verstehen, trotzdem ist uns noch nicht ganz klar, welches Verhalten Sie eigentlich wünschen.
Wir halten es bislang nicht für einen Widerspruch, dass eine "Default"-Klasse vor dem Import selektiert werden muss. Wenn im Import keine Klasse hinterlegt ist (entweder fehlt die ganze Spalte oder einzelne Einträge sind hier leer), wird in die gewählte Klasse importiert. Ist eine Klasse in der Klassenspalte hinterlegt und wird gefunden, so wird in diese Klasse importiert.
Wir verstehen, dass Sie sich wünschen, man könne die Default-Klasse nicht auswählen und Schüler:innen würden dann einfach bei "Alle Klassen" gelistet werden. Gänzlich ohne Klassenzuordnung würden wir aber ungerne Schüler:innen anlegen, da dies zum einen datenbanktechnisch gar nicht so einfach umzusetzen ist, zum anderen stiftet es schnell Verwirrung, wenn die Summe der Schüler:innen aller Klassen nicht dem Filter "Alle Klassen" entspricht. Lieber wäre es uns da, automatisch eine Klasse "Nicht zugeordnet" anzulegen und hier hinein zu importieren.
Allerdings lässt sich das ja auch mit der vorhandenen Lösung bewerkstelligen, da einfach eine Klasse "Nicht zugeordnet" angelegt werden kann und diese dann beim Import als "Default"-Klasse gewählt wird.
Wir würden uns freuen wenn Sie uns noch einmal schildern würden, welchen Nachteil Sie bei Ihren Imports neuer Schüler:innen durch die vorhandene Importfunktion haben und was Sie noch händisch machen müssen, weil es die Importfunktion nicht unterstützt.
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Ihr Tipp10-Team
Zunächst einmal haben Sie natürlich vollkommen Recht, bei den Vorlagen hatte noch die Spalte für die Klasse gefehlt. Das haben wir jetzt korrigiert.
Wir haben wirklich versucht Ihre Ausführung zu verstehen, trotzdem ist uns noch nicht ganz klar, welches Verhalten Sie eigentlich wünschen.
Wir halten es bislang nicht für einen Widerspruch, dass eine "Default"-Klasse vor dem Import selektiert werden muss. Wenn im Import keine Klasse hinterlegt ist (entweder fehlt die ganze Spalte oder einzelne Einträge sind hier leer), wird in die gewählte Klasse importiert. Ist eine Klasse in der Klassenspalte hinterlegt und wird gefunden, so wird in diese Klasse importiert.
Wir verstehen, dass Sie sich wünschen, man könne die Default-Klasse nicht auswählen und Schüler:innen würden dann einfach bei "Alle Klassen" gelistet werden. Gänzlich ohne Klassenzuordnung würden wir aber ungerne Schüler:innen anlegen, da dies zum einen datenbanktechnisch gar nicht so einfach umzusetzen ist, zum anderen stiftet es schnell Verwirrung, wenn die Summe der Schüler:innen aller Klassen nicht dem Filter "Alle Klassen" entspricht. Lieber wäre es uns da, automatisch eine Klasse "Nicht zugeordnet" anzulegen und hier hinein zu importieren.
Allerdings lässt sich das ja auch mit der vorhandenen Lösung bewerkstelligen, da einfach eine Klasse "Nicht zugeordnet" angelegt werden kann und diese dann beim Import als "Default"-Klasse gewählt wird.
Wir würden uns freuen wenn Sie uns noch einmal schildern würden, welchen Nachteil Sie bei Ihren Imports neuer Schüler:innen durch die vorhandene Importfunktion haben und was Sie noch händisch machen müssen, weil es die Importfunktion nicht unterstützt.
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/5068/
Ticket 5065 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 04.03.2022 20:09 Uhr
Antworten: 2
Musik im Hintergrund laufen lassen
Gelöst
04.03.2022 20:09 Uhr
Leider geht Hintergrundmusik immer automatisch aus sobald man sich beim Schreiben vertippt und ein Signalton erklingt. Besser wäre es wenn die Musik im Hintergrund weiterlaufen würde. Ich liebe es Musik beim Tippen zu hören.
Schöne Grüße,
Richy
Schöne Grüße,
Richy
08.03.2022 00:30 Uhr
Hallo Richy,
danke für Deine Anfrage. Wir denken es handelt sich um ein Verhalten, das von Safari hervorgerufen wird. Das iPad merkt, dass der Browser etwas abspielt und reduziert dann die laufende Musik. Wir können das über die Webseite also nicht steuern.
Vermutlich lässt sich das Problem nur lösen, indem der Fehlerton deaktiviert wird oder eventuell mit einem anderen Browser.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
danke für Deine Anfrage. Wir denken es handelt sich um ein Verhalten, das von Safari hervorgerufen wird. Das iPad merkt, dass der Browser etwas abspielt und reduziert dann die laufende Musik. Wir können das über die Webseite also nicht steuern.
Vermutlich lässt sich das Problem nur lösen, indem der Fehlerton deaktiviert wird oder eventuell mit einem anderen Browser.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
08.03.2022 09:11 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/5065/
Ticket 5036 | Verbesserungsvorschlag | Schulversion | 15.02.2022 10:07 Uhr
Antworten: 3
Bitte um Ausschaltmöglichkeit der "richtigen" Großschreibtaste
Gelöst
15.02.2022 10:07 Uhr
Behinderte Schülerin schreibt mit einer Einhandtastatur (Tipykeyboard).
Diese Tastatur besitzt nur die linke Großschreibtaste.
Tipp10 akzeptiert "richtigerweise" z.B. bei "G", "D" etc. diese linke Großschreibtaste nicht.
Es wäre prima, wenn diese Vorgabe für diese Schülerin ausgeschaltet werden könnte.
Diese Tastatur besitzt nur die linke Großschreibtaste.
Tipp10 akzeptiert "richtigerweise" z.B. bei "G", "D" etc. diese linke Großschreibtaste nicht.
Es wäre prima, wenn diese Vorgabe für diese Schülerin ausgeschaltet werden könnte.
15.02.2022 11:54 Uhr
Danke für Ihre Anfrage. Unter "Einstellungen" - "Lernstatistik" können Sie einstellen, ob falsche Shift-Tasten als Fehler gewertet werden oder nicht.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
15.02.2022 11:57 Uhr
Nachtrag: Bei der Schulversion kann diese Einstellungen aktuell nur für die gesamte Plattform vorgenommen werden. Unter "Einstellungen" - "Plattform".
Herzliche Grüße
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße
Ihr Tipp10-Team
15.02.2022 12:43 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/5036/
Ticket 5033 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 14.02.2022 10:59 Uhr
Antworten: 1
Freie Lektionen ungefähre dauer der gesamten Lektion nicht erkenbar.
In Bearbeitung
14.02.2022 10:59 Uhr
Hallo Tipp10 Team.
Das Programm ist echt cool. Danke dafür.
Was noch hilfreich wäre, wenn man bei den freien Lektionen die Anzahl der
der gesamten Anschläge des Texstes vorher sehen könnte.
Oder die Anzahl der gesamten Wörter.
Dadurch kann man am Anfang die ungefähre Dauer der gesamten Lektion einschätzen.
Das Programm ist echt cool. Danke dafür.
Was noch hilfreich wäre, wenn man bei den freien Lektionen die Anzahl der
der gesamten Anschläge des Texstes vorher sehen könnte.
Oder die Anzahl der gesamten Wörter.
Dadurch kann man am Anfang die ungefähre Dauer der gesamten Lektion einschätzen.
14.02.2022 11:00 Uhr
Danke für die nette Nachricht. Wenn Sie eine freie Lektion auswählen, sehen Sie zumindest auf der rechten Seite die Anzahl der Zeichen und Absätze.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/5033/
Ticket 5019 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 06.02.2022 13:10 Uhr
Antworten: 2
Political Correctness
Gelöst
06.02.2022 13:10 Uhr
Das Wort "Indianer" sollte entfernt werden. Schreibtraining Lektion 10
06.02.2022 17:38 Uhr
Tausend Dank für den Hinweis! Wir haben das Wort jetzt gestrichen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
06.02.2022 18:06 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/5019/
Ticket 5012 | Verbesserungsvorschlag | Schulversion | 02.02.2022 13:59 Uhr
Antworten: 2
Notenskala beim neuen Modus
In Bearbeitung
02.02.2022 13:59 Uhr
Ihr weisst je nach Fehlerquote eine Note zwischen 1-6 aus. Das wäre an sich schön. Nun haben wir aber in der Schweiz zwar auch die Noten von 1-6, nur ist bei uns die 6 das Beste und die 1 das schlechteste. Könnte man das für unsere (und am besten für alle aus der Schweiz) anpassen? Oder sonst auf die Bewertung in Noten verzichten. So wie es im Moment ist, ist es irreführend.
02.02.2022 16:30 Uhr
Tausend Dank für den Hinweis! Das war uns nicht bewusst. Wir werden dafür natürlich so schnell wie möglich eine Lösung anbieten.
Wenn Sie eine Abschrift anlegen, können Sie aber auch jetzt schon die Benotung abschalten.
Wir geben Ihnen erneut Bescheid, sobald wir auch die gedrehte Notenskala anbieten.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Wenn Sie eine Abschrift anlegen, können Sie aber auch jetzt schon die Benotung abschalten.
Wir geben Ihnen erneut Bescheid, sobald wir auch die gedrehte Notenskala anbieten.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
04.02.2022 00:59 Uhr
Wir haben jetzt in den Plattformeinstellungen unter "Lernstatistik" eine neue Einstellung hinterlegt, mit der sich die Richtung der Notenskala (1="Beste Leistung" bis 6="Schlechteste Leistung" oder 6="Beste Leistung" bis 1="Schlechteste Leistung") festlegen lässt. Bei unseren bestehenden Kunden aus der Schweiz haben wir die Skala bereits auf die zweite Variante umgestellt.
Wir hoffen, dass Sie nun ohne Verwirrung mit dem Benotungssystem arbeiten können.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Wir hoffen, dass Sie nun ohne Verwirrung mit dem Benotungssystem arbeiten können.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/5012/
Ticket 5001 | Verbesserungsvorschlag | Schulversion | 26.01.2022 13:15 Uhr
Antworten: 2
Schüler*innen mehreren Klassen zuteilen // Zugeteilte Aufgaben wieder entziehen
Gelöst
26.01.2022 13:15 Uhr
Guten Tag
Es wäre praktisch, man könnte Schüler*innen mehreren Klassen zuteilen.
Und einmal zugeteilte Aufgaben wieder entziehen.
Der Grund meiner Anfrage ist, dass wir Tipp10 dank des neuen Modus Abschrift auch als Prüfungsinstrument nutzen können. Dafür poolen wir Kinder aus verschiedenen Klassen für einen Prüfungstermin. So könnte man der Gruppe Texte zuweisen, ohne die Kinder in den einzelnen Klassen suchen zu müssen.
Und wenn jemand krank ist bzw. auch nach dem Prüfungsdatum, kann ich die Übung bzw. den Text darin wiederverwenden im Wissen, dass er nicht "publik" gemacht wurde.
Danke für eine kurze Rückmeldung und freundlicher Gruss
Marc Fischer
Es wäre praktisch, man könnte Schüler*innen mehreren Klassen zuteilen.
Und einmal zugeteilte Aufgaben wieder entziehen.
Der Grund meiner Anfrage ist, dass wir Tipp10 dank des neuen Modus Abschrift auch als Prüfungsinstrument nutzen können. Dafür poolen wir Kinder aus verschiedenen Klassen für einen Prüfungstermin. So könnte man der Gruppe Texte zuweisen, ohne die Kinder in den einzelnen Klassen suchen zu müssen.
Und wenn jemand krank ist bzw. auch nach dem Prüfungsdatum, kann ich die Übung bzw. den Text darin wiederverwenden im Wissen, dass er nicht "publik" gemacht wurde.
Danke für eine kurze Rückmeldung und freundlicher Gruss
Marc Fischer
28.01.2022 22:53 Uhr
Sehr geehrter Herr Fischer,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Zuteilen der Schüler:innen zu mehreren Klassen ist bislang nicht möglich. Das ist aber ein interessanter Punkt, den Sie hier ansprechen und es hilft uns sehr, dass Sie uns einen Einblick in Ihre Arbeitsabläufe mit der Schulversion gewähren.
Wir werden uns das durch den Kopf gehen lassen und hoffen, hierfür eine geeignete Lösung zu finden.
Ach ja, einmal zugeteilte Aufgaben können Sie eigentlich über die zugewiesenen Aufgaben löschen. Wenn Sie die Filter verwenden, lässt sich das Löschen auch z.B. nur über eine Aufgabe bei einer Klasse in einem Schritt bewerkstelligen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Zuteilen der Schüler:innen zu mehreren Klassen ist bislang nicht möglich. Das ist aber ein interessanter Punkt, den Sie hier ansprechen und es hilft uns sehr, dass Sie uns einen Einblick in Ihre Arbeitsabläufe mit der Schulversion gewähren.
Wir werden uns das durch den Kopf gehen lassen und hoffen, hierfür eine geeignete Lösung zu finden.
Ach ja, einmal zugeteilte Aufgaben können Sie eigentlich über die zugewiesenen Aufgaben löschen. Wenn Sie die Filter verwenden, lässt sich das Löschen auch z.B. nur über eine Aufgabe bei einer Klasse in einem Schritt bewerkstelligen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
31.01.2022 10:22 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/5001/
Ticket 4986 | Verbesserungsvorschlag | Schulversion | 17.01.2022 14:46 Uhr
Antworten: 3
Spalten mit festen Grössen
Gelöst
17.01.2022 14:46 Uhr
Wenn ich unter "Verwaltung" --> "Private Lernstatistik" die individuellen Fortschritte der Schüler anschaue, wäre es von Vorteil, wenn die Spalten eine fixe Grösse hätten. Da einige Schüler selbst Lektionen erstelleln und diesen dann einen sehr langen Namen geben, werden die Spalten "Absolviert" bis "Punkte" ganz rechts an den Rand gedrückt und völlig unleserlich. Die Spalte "Lektion" wird dann sehr breit und dominant.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass ich solche Lektionen als Lehrer löschen kann bei den Schülern.
Noch eine Lösungsmöglichkeit wäre, wenn man die Spaltengrösse mit der Maus selbst anpassen könnte. Das wäre natürlich super.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass ich solche Lektionen als Lehrer löschen kann bei den Schülern.
Noch eine Lösungsmöglichkeit wäre, wenn man die Spaltengrösse mit der Maus selbst anpassen könnte. Das wäre natürlich super.
18.01.2022 22:46 Uhr
Vielen Dank für Ihren Hinweis und die Vorschläge. Uns ist das Problem bekannt. Spaltenbreiten sind leider immer ein schwieriges Thema, insbesondere bei fixierten Kopfzeilen und verschiedenen Bildschirmgrößen.
Wir suchen aktuell nach einer Lösung, vermutlich wird es vorerst darin münden, dass wir den Lektionennamen ab einer bestimmten Breite abschneiden. Vielleicht werden wir irgendwann auch anpassbare Spaltenbreiten anbieten, wenn sich die Umsetzung als praktikabel erweist.
Und was das Löschen angeht - bisher handhaben wir es so, dass die von Schüler:innen erstellen Lektionen und Lernstatistiken von in Eigenregie durchgeführten Lektionen vollständig in der Hand der Schüler:innen bleiben. Eventuell werden wir das irgendwann ändern, halten aber momentan noch daran fest.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Wir suchen aktuell nach einer Lösung, vermutlich wird es vorerst darin münden, dass wir den Lektionennamen ab einer bestimmten Breite abschneiden. Vielleicht werden wir irgendwann auch anpassbare Spaltenbreiten anbieten, wenn sich die Umsetzung als praktikabel erweist.
Und was das Löschen angeht - bisher handhaben wir es so, dass die von Schüler:innen erstellen Lektionen und Lernstatistiken von in Eigenregie durchgeführten Lektionen vollständig in der Hand der Schüler:innen bleiben. Eventuell werden wir das irgendwann ändern, halten aber momentan noch daran fest.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
19.01.2022 00:46 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
23.01.2022 01:15 Uhr
Wir möchten Sie nur informieren, dass wir zu lange Lektionennamen (ohne Leerzeichen oder mit sehr langen Worten) jetzt in den Auswertungen und Berichten gekürzt darstellen. Somit sollte das Tabellenlayout auch nicht mehr verschoben werden.
Herzliche Grüße
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4986/
Ticket 4984 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 15.01.2022 14:36 Uhr
Antworten: 1
Rassismus in Texten
In Bearbeitung
15.01.2022 14:36 Uhr
Aus aktuelleM Anlass und politischer Diskussion empfehle ich das Entfernen jeglicher rassistischer oder anderweitig politisch-unkorrekter Wörter/Sätze/Texte
18.01.2022 22:51 Uhr
Danke für Ihre Anfrage. Die Texte der Lektionen wurden ursprünglich aus gemeinfreien und damit meist älteren Texten erzeugt. Natürlich wurden die Texte schon mehrfach überarbeitet, erweitert und auch gelöscht, wenn der Text nicht mehr zeitgemäß oder nicht der aktuellen Rechtschreibung entspricht. Leider kommt es in seltenen Fällen vor, dass dabei Texte übersehen werden.
Natürlich werden wir die Lektionen immer wieder überarbeiten und werden dabei auch jegliche rassistische, gender-ungerechte oder politisch inkorrekte Texte entfernen.
Wenn Sie uns konkrete Stellen nennen können, die einer Überarbeitung bedürfen, freuen wir uns sehr über jeden Hinweis.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Natürlich werden wir die Lektionen immer wieder überarbeiten und werden dabei auch jegliche rassistische, gender-ungerechte oder politisch inkorrekte Texte entfernen.
Wenn Sie uns konkrete Stellen nennen können, die einer Überarbeitung bedürfen, freuen wir uns sehr über jeden Hinweis.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4984/
Ticket 4981 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 14.01.2022 08:41 Uhr
Antworten: 1
Lernstatistik -> Lektionen als Kriterum -> 1, 10, 11, 12, 13, 2, 3, 4
In Bearbeitung
14.01.2022 08:41 Uhr
Wenn unter der Lernstatistik die Anzeige für die Lektionen angeklickt wird, wird die Reihenfolge zu Lektion 1, L. 10, 11, 12, 13 etc., 2, 3, 4 usw. angezeigt. Ich fände es schöner, wenn die normale Zahlenreihenfolge 1, 2, 3, n, 10, 11, 12 etc. angezeigt würde.
18.01.2022 23:05 Uhr
Danke für den Hinweis. Für eine korrekte Sortierung müssten wir die Namen der Lektionen in "01" statt "1" etc. ändern, da eine Lösung über die Datenbank nicht sonderlich performant ist.
Wir werden uns das durch den Kopf gehen lassen und ggf. ändern.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Wir werden uns das durch den Kopf gehen lassen und ggf. ändern.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4981/
Ticket 4971 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 11.01.2022 11:00 Uhr
Antworten: 1
Buchstaben nicht unterscheidbar
In Bearbeitung
11.01.2022 11:00 Uhr
Im Diktat ist das große I und das kleine l (L) nicht unterscheidbar... was tun?
11.01.2022 13:02 Uhr
Danke für Ihre Anfrage. Sie können in den Einstellungen auf die Schriftart "Courier New" wechseln, dann sind die Zeichen unterscheidbar.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4971/
Ticket 4962 | Verbesserungsvorschlag | Schulversion | 07.01.2022 17:47 Uhr
Antworten: 1
Farben für Laufbalken und Schrift ändern
In Bearbeitung
07.01.2022 17:47 Uhr
Bin Sehbehindert und wünschte mir, dass die Schrift und der Laufbalken in andere Farben gestaltet werden könnten. Es ist leider nur Schwarz und Weiß, Grau oder hellgrau erhältlich.
Das Blenden ist teilweise das Problem.
Die Schrift mit ein paar mehr Einstellungen, damit auch Sehbehinderte nicht nur die dünnen Schriftbalken wählen können. Es müsste auch einige dickere Schriftsymbole geben.
Zum Beispiel: gelber Hintergrund und dicke schwarze Buchstaben
MfG
Frank
Das Blenden ist teilweise das Problem.
Die Schrift mit ein paar mehr Einstellungen, damit auch Sehbehinderte nicht nur die dünnen Schriftbalken wählen können. Es müsste auch einige dickere Schriftsymbole geben.
Zum Beispiel: gelber Hintergrund und dicke schwarze Buchstaben
MfG
Frank
18.01.2022 23:41 Uhr
Hallo Frank,
tausend Dank für den wertvollen Hinweis. Wir werden uns bemühen eine Möglichkeit zu schaffen, mehr Einstellmöglichkeiten bei den Farben anzubieten. Auch planen wir eine Verbesserung für farbenblinde Personen, um statt der Tastenfarben beispielsweise Symbole zu verwenden.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
tausend Dank für den wertvollen Hinweis. Wir werden uns bemühen eine Möglichkeit zu schaffen, mehr Einstellmöglichkeiten bei den Farben anzubieten. Auch planen wir eine Verbesserung für farbenblinde Personen, um statt der Tastenfarben beispielsweise Symbole zu verwenden.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4962/
Ticket 4948 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 04.01.2022 04:37 Uhr
Antworten: 1
Verbesserungsvorschlag für Lektion 12 (üÜäÄ)
In Bearbeitung
04.01.2022 04:37 Uhr
Hallo, ich bin mit eurem Programm bisher ziemlich zufrieden. In der Lektion 12 (üÜäÄ) fällt mir jedoch folgender Satz immer wieder unangenehm auf: "Peter nahm seine Prügel in Empfang." Dieser Satz erinnert an die Schilderung von Kindesmissbrauch oder körperlichen Strafen. Aus diesem Grund kann der Satz bei betroffenen Menschen traumatische Erinnerungen, sowie starke emotionale Reaktionen, hervorrufen.
Auch bei mir erzeugt dieser Satz Unbehagen. Ebenso habe ich Bedenken, vor dem Hintergrund, dass viele junge Menschen dieses Programm verwenden.
Deshalb schlage ich vor, den betreffenden Satz zu ändern oder das kritische Wort zu ersetzen.
Z.B. "Peter nahm seinen Preis in Empfang." oder "Peter nahm seinen Prüfungsbogen in Empfang."
Mit freundlichen Grüßen Mila
Auch bei mir erzeugt dieser Satz Unbehagen. Ebenso habe ich Bedenken, vor dem Hintergrund, dass viele junge Menschen dieses Programm verwenden.
Deshalb schlage ich vor, den betreffenden Satz zu ändern oder das kritische Wort zu ersetzen.
Z.B. "Peter nahm seinen Preis in Empfang." oder "Peter nahm seinen Prüfungsbogen in Empfang."
Mit freundlichen Grüßen Mila
04.01.2022 09:46 Uhr
Liebe Mila,
tausend Dank für den Hinweis. Du hast natürlich vollkommen Recht. Leider schwirren manchmal noch blöde Sätze in den Lektionen herum, da die Texte ursprünglich aus älteren, gemeinfreien Texten entstanden sind.
Wir haben den und einen anderen ähnlichen Satz jetzt entsprechend verändert.
Herzliche Grüße aus Berlin
Dein Tipp10-Team
tausend Dank für den Hinweis. Du hast natürlich vollkommen Recht. Leider schwirren manchmal noch blöde Sätze in den Lektionen herum, da die Texte ursprünglich aus älteren, gemeinfreien Texten entstanden sind.
Wir haben den und einen anderen ähnlichen Satz jetzt entsprechend verändert.
Herzliche Grüße aus Berlin
Dein Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4948/
Ticket 4924 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 22.12.2021 12:26 Uhr
Antworten: 1
Wiederholungstraining
In Bearbeitung
22.12.2021 12:26 Uhr
Bei mir wurde bei einer Lektion die Taste "s" und die Leertaste als häufigste Fehlerquelle festgestellt.
Das Wiederholtraining war eine monotone Kette mit dem Wechsel von s und Leertaste:
"s s s s s s s s s " usw.
Hier wäre ein unregelmäßiger Rythmus der beiden Zeichen und Verkettungen mehrerer s-Zeichen sinvoll.
Sonst super Schreibübungsprogramm!
Vielen Dank.
Das Wiederholtraining war eine monotone Kette mit dem Wechsel von s und Leertaste:
"s s s s s s s s s " usw.
Hier wäre ein unregelmäßiger Rythmus der beiden Zeichen und Verkettungen mehrerer s-Zeichen sinvoll.
Sonst super Schreibübungsprogramm!
Vielen Dank.
26.01.2022 23:19 Uhr
Etwas später wollen wir uns noch für den Hinweis bedanken. Wir werden uns bemühen bei nur zwei Zeichen in Zukunft eine bessere Lösung anzubieten, statt immer nur abwechselnd zu wiederholen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4924/
Ticket 4913 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 11.12.2021 12:15 Uhr
Antworten: 4
Slash
Gelöst
11.12.2021 12:15 Uhr
der Slash ist nicht in diesem Formular erlaubt und die Fehlermeldung "enthält unzulässige Zeichen" macht es schwer, den Fehler zu finden (evtl. Liste verbotener Zeichen)
13.12.2021 23:34 Uhr
Danke für den Hinweis. Slash wird eigentlich nicht unterbunden, nur Urls. Was hatten Sie denn eingegeben?
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
13.12.2021 23:49 Uhr
Eine URL.
Dennoch wäre eine genauere Fehlerbeschreibung hilfreich...
Gerhard
Dennoch wäre eine genauere Fehlerbeschreibung hilfreich...
Gerhard
13.12.2021 23:49 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
14.12.2021 12:29 Uhr
Da haben Sie natürlich vollkommen recht. Urls haben wir jetzt auch wieder zugelassen, werden sie aber bei Bedarf (wenn zu viel Spam eingeht) wieder abschalten. Dann natürlich mit verbesserter Fehlermeldung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4913/
Ticket 4870 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 16.11.2021 21:01 Uhr
Antworten: 7
Spaltenbreite verändern
In Bearbeitung
16.11.2021 21:01 Uhr
Ich würde gerne die Spaltenbreite bei vielen Unterseiten (private Lernstatistiken, Aufgaben, etc.) ändern oder einstellen können.
17.11.2021 00:18 Uhr
Danke für Ihre Anfrage
Manuell einstellbare Spaltenbreiten (mit fixierten Kopfzeilen und scrollbarem Inhalt) sind leider schwer bis gar nicht umsetzbar.
Dürfen wir fragen, an welchen Stellen Sie sich eine andere Aufteilung wünschen und warum?
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Manuell einstellbare Spaltenbreiten (mit fixierten Kopfzeilen und scrollbarem Inhalt) sind leider schwer bis gar nicht umsetzbar.
Dürfen wir fragen, an welchen Stellen Sie sich eine andere Aufteilung wünschen und warum?
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
17.11.2021 10:56 Uhr
Das Ticket wurde als "gelöst" markiert.
17.11.2021 10:57 Uhr
Hallo,
das Problem lag daran (siehe Screenshot).
Vielleicht kann man da an der automatischen Spaltenbreite etwas einstellen, dass das nicht wieder vorkommt.
Wenn der Titel einer Lektion so lange ist, dann muss ich nicht den ganzen sehen. ????
Liebe Grüße
Lucas Gregori
das Problem lag daran (siehe Screenshot).
Vielleicht kann man da an der automatischen Spaltenbreite etwas einstellen, dass das nicht wieder vorkommt.
Wenn der Titel einer Lektion so lange ist, dann muss ich nicht den ganzen sehen. ????
Liebe Grüße
Lucas Gregori
17.11.2021 12:21 Uhr
Danke für die Rückmeldung. Könnten Sie uns den Screenshot an admin@tipp10.com zukommen lassen? Unser Ticketsystem unterstützt leider keine Anhänge.
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Ihr Tipp10-Team
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Ihr Tipp10-Team
17.11.2021 13:34 Uhr
Danke, wir haben den Screenshot erhalten.
Hier haben Sie aber auch wirklich einen Sonderfall ausgelöst. Normalerweise wird der Text umgebrochen, da er aber keine Leerzeichen enthält, wird die Spalte immer größer. Das ist leider nur schwer zu lösen, wenn man die Länge des Inhalts nicht auf eine feste Zeichenzahl begrenzen will. Das ist für unterschiedliche Schriftgrößen/-arten ungünstig und den Text einfach abzuscheiden, wird auch für unzufriedene Kunden sorgen.
Wenn Sie "normalen" Text ohne ewig lange Wörter verwenden, sollten sich die Spalten eigentlich immer automatisch ganz gut verteilen, ohne dass ein horizontaler Scrollbalken erscheint.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Hier haben Sie aber auch wirklich einen Sonderfall ausgelöst. Normalerweise wird der Text umgebrochen, da er aber keine Leerzeichen enthält, wird die Spalte immer größer. Das ist leider nur schwer zu lösen, wenn man die Länge des Inhalts nicht auf eine feste Zeichenzahl begrenzen will. Das ist für unterschiedliche Schriftgrößen/-arten ungünstig und den Text einfach abzuscheiden, wird auch für unzufriedene Kunden sorgen.
Wenn Sie "normalen" Text ohne ewig lange Wörter verwenden, sollten sich die Spalten eigentlich immer automatisch ganz gut verteilen, ohne dass ein horizontaler Scrollbalken erscheint.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
17.11.2021 20:20 Uhr
Liebes Team von Tipp10,
Die Lektionen wurden von den SchülerInnen selbst erstellt. Meine Lektionen haben eher kurze Namen ;)
Es stört zwar nur ein wenig, ich wollte euch ja eigentlich nur Feedback geben. Falls ihr das ändern wollt.
Vielleicht fällt euch ja irgendwann eine Lösung zu dem Problem ein. Bis dahin werde ich mit der Ansicht zurecht kommen.
Danke und liebe Grüße
Lucas Gregori
Die Lektionen wurden von den SchülerInnen selbst erstellt. Meine Lektionen haben eher kurze Namen ;)
Es stört zwar nur ein wenig, ich wollte euch ja eigentlich nur Feedback geben. Falls ihr das ändern wollt.
Vielleicht fällt euch ja irgendwann eine Lösung zu dem Problem ein. Bis dahin werde ich mit der Ansicht zurecht kommen.
Danke und liebe Grüße
Lucas Gregori
17.11.2021 20:24 Uhr
Daran haben wir natürlich nicht gedacht, dass diese auch von den SchülerInnen stammen können. Danke für den Hinweis und Ihre Unterstützung, wir werden mal sehen, ob wir für das Spaltenproblem eine Lösung finden.
Wenn wir die betreffenden Lektionennamen für Sie kürzen sollen, dann geben Sie einfach nochmal kurz Bescheid. Das wäre kein Problem.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Wenn wir die betreffenden Lektionennamen für Sie kürzen sollen, dann geben Sie einfach nochmal kurz Bescheid. Das wäre kein Problem.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4870/
Ticket 4817 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 15.10.2021 13:35 Uhr
Antworten: 1
Die Tastatur ist nur für Deutschland, Sie sollten eine Schweizer Version entwickeln ohne deutsches Doppel S. Ausserdem sollten Sie bedenken das es in der Schweiz nur mit Caps Lock möglich ist ein grosses Ö,Ä und Ü zu schreiben und auch das Ausrufe zeichen
In Bearbeitung
15.10.2021 13:35 Uhr
Die Tastatur ist nur für Deutschland, Sie sollten eine Schweizer Version entwickeln ohne deutsches Doppel S. In der Schweiz gibt es diesen Buchstaben nicht, darum sollte er im Training auch nicht vorkommen.
Ausserdem sollten Sie bedenken das es in der Schweiz nur mit Caps Lock möglich ist ein grosses Ö,Ä und Ü zu schreiben und auch das Ausrufe zeichen befindet sich wo anders.
Ausserdem sollten Sie bedenken das es in der Schweiz nur mit Caps Lock möglich ist ein grosses Ö,Ä und Ü zu schreiben und auch das Ausrufe zeichen befindet sich wo anders.
16.10.2021 13:55 Uhr
Danke für Ihre Anfrage.
Wenn Sie in den Einstellungen unter "Spracheinstellungen" das Schweizer Tastaturlayout aktivieren, werden automatisch alle Szet durch Doppel-s ersetzt und auch die großen Umlaute werden korrekt angezeigt. Sie können zwischen dem schweiz-französischen und dem schweiz-deutschen Tastaturayout wählen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Wenn Sie in den Einstellungen unter "Spracheinstellungen" das Schweizer Tastaturlayout aktivieren, werden automatisch alle Szet durch Doppel-s ersetzt und auch die großen Umlaute werden korrekt angezeigt. Sie können zwischen dem schweiz-französischen und dem schweiz-deutschen Tastaturayout wählen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4817/
Ticket 4795 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 29.09.2021 10:11 Uhr
Antworten: 1
In der Lernstatistik
In Bearbeitung
29.09.2021 10:11 Uhr
Wäre es möglich, in der Lernstatistik einen Button zu erstellen, mit dem man alle Arbeiten auf einmal markieren und so löschen kann?
Ebenso mit den eigenen Lektionen. Damit wäre die Übersicht für die SchülerInnen leichter.
Ebenso mit den eigenen Lektionen. Damit wäre die Übersicht für die SchülerInnen leichter.
30.09.2021 10:25 Uhr
Danke für den Vorschlag. Wir denken mal darüber nach. Aktuell gibt es in den Einstellungen einen Button "Absolvierte Lektionen zurücksetzen" unter "Persönliche Daten".
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4795/
Ticket 4750 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 01.09.2021 20:15 Uhr
Antworten: 1
Unterscheidung großes I und kleines L in Schriftart des Schreibtrainings
In Bearbeitung
01.09.2021 20:15 Uhr
Hallo, vielen Dank für dieses super Schreibtraining!
Bei der Schriftart das abzutippenden Textes sind jedoch das große I (wie Ida) und das kleine L (wie Ludwig) nicht zu unterscheiden. Wenn das große I am Anfang des Wortes steht, kann man dies aus dem Kontext schließen, lustig wird es aber bei der Wiederholungsübung, wenn man sowohl beim großen I als auch beim kleinen L Fehler hatte – hier ist keine Unterscheidung möglich.
Wäre es möglich für den abzuschreibenden Text im Online-Schreibtraining auch eine Schriftart wie z.B. Courier New zu verwenden, oder eine Serifenschrift?
Bei der Schriftart das abzutippenden Textes sind jedoch das große I (wie Ida) und das kleine L (wie Ludwig) nicht zu unterscheiden. Wenn das große I am Anfang des Wortes steht, kann man dies aus dem Kontext schließen, lustig wird es aber bei der Wiederholungsübung, wenn man sowohl beim großen I als auch beim kleinen L Fehler hatte – hier ist keine Unterscheidung möglich.
Wäre es möglich für den abzuschreibenden Text im Online-Schreibtraining auch eine Schriftart wie z.B. Courier New zu verwenden, oder eine Serifenschrift?
01.09.2021 23:54 Uhr
Danke für Ihre Nachricht und das Lob. Es stimmt, Arial ist für diese Unterscheidung wirklich nicht die beste Schriftart. Sie können die Schriftart aber in den Einstellungen ändern - hier bietet sich die Auswahl "Courier New" an.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4750/
Ticket 4698 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 05.07.2021 15:08 Uhr
Antworten: 1
Größer
In Bearbeitung
05.07.2021 15:08 Uhr
Es währe gut wenn man das ganze etwas größer stellen könnte damit man auch als ältere Person das ganze lernen kann.
22.07.2021 21:43 Uhr
Bei unserer Onlineversion können Sie auch die Größe des Schreibtrainers anpassen. Die Softwareversion wird aktuell leider nicht weiter gepflegt.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4698/
Ticket 4665 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 20.05.2021 20:50 Uhr
Antworten: 1
Lektion 6
In Bearbeitung
20.05.2021 20:50 Uhr
Ich hasse Lektion 6! Wie kann man das nur so beschissen programmieren. Wann, um Himmels Willen, werde ich jemals wieder DIE oder Di oder fuckin CSU irgendwo reintippen? Wieso so realitätsfern? Wieso so zermürbend?
Falls Lektion 6 den zuvor erreichten Lernerfolg wieder auslöschen soll, herzlichen Glückwunsch, das haben sie erfolgreich programmiert.
Falls Lektion 6 den zuvor erreichten Lernerfolg wieder auslöschen soll, herzlichen Glückwunsch, das haben sie erfolgreich programmiert.
21.05.2021 11:44 Uhr
Danke für Ihre freundliche Anfrage.
Die Softwareversion ist über 10 Jahre alt und wird nicht mehr gepflegt. Wir empfehlen den Einsatz der Onlineversion, sie bietet mehr und bessere Features, wird ständig weiterentwickelt und auch die Lektionen sind deutlich überarbeitet (und werden es auch weiterhin). Ein "CSU" werden Sie hier nicht mehr finden.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Die Softwareversion ist über 10 Jahre alt und wird nicht mehr gepflegt. Wir empfehlen den Einsatz der Onlineversion, sie bietet mehr und bessere Features, wird ständig weiterentwickelt und auch die Lektionen sind deutlich überarbeitet (und werden es auch weiterhin). Ein "CSU" werden Sie hier nicht mehr finden.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4665/
Ticket 4664 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 20.05.2021 16:48 Uhr
Antworten: 1
Lektion 6
In Bearbeitung
20.05.2021 16:48 Uhr
Nachdem mich Lektion 5 schon fast in den Wahnsinn getrieben hat, weil jedes zweite Wort im Diktat "juristisch" war und diese Monotonie den Lerneffekt konterkariert hat, macht Lektion 6 einen viel zu großen Sprung und ist einfach nur noch frustrierend. der Spaß, der in den ersten Lektionen durch den Lernerfolg noch gegeben war, kommt hier komplett abhanden.
Warum nicht nur Substantive mit einem einzelnen Großbuchstaben am Wortanfang im Diktat vorkommen, verstehe ich nicht. Mir scheint es extrem wichtig, fürs Zehnfingerschreiben einen Rhythmus zu entwickeln, das ist in Lektion 6 aber vollkommen unmöglich, da im Diktat ständig Akronyme auftauchen. Diese sollten erst in einer anschließenden Lektion ergänzt werden. In der jetzigen Form ist Lektion 6 einfach nur hart frustrierend. Ihr eigentlich sehr schönes Programm macht so absolut keinen Spaß mehr. Sehr schade.
Warum nicht nur Substantive mit einem einzelnen Großbuchstaben am Wortanfang im Diktat vorkommen, verstehe ich nicht. Mir scheint es extrem wichtig, fürs Zehnfingerschreiben einen Rhythmus zu entwickeln, das ist in Lektion 6 aber vollkommen unmöglich, da im Diktat ständig Akronyme auftauchen. Diese sollten erst in einer anschließenden Lektion ergänzt werden. In der jetzigen Form ist Lektion 6 einfach nur hart frustrierend. Ihr eigentlich sehr schönes Programm macht so absolut keinen Spaß mehr. Sehr schade.
21.05.2021 11:45 Uhr
Danke für Ihre freundliche Anfrage. Wir geben Ihnen auf jeden Fall recht.
Die Softwareversion ist über 10 Jahre alt und wird nicht mehr gepflegt. Wir empfehlen den Einsatz der Onlineversion, sie bietet mehr und bessere Features, wird ständig weiterentwickelt und auch die Lektionen sind deutlich überarbeitet (und werden es auch weiterhin).
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Die Softwareversion ist über 10 Jahre alt und wird nicht mehr gepflegt. Wir empfehlen den Einsatz der Onlineversion, sie bietet mehr und bessere Features, wird ständig weiterentwickelt und auch die Lektionen sind deutlich überarbeitet (und werden es auch weiterhin).
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4664/
Ticket 4615 | Verbesserungsvorschlag | Onlineversion | 20.04.2021 21:08 Uhr
Antworten: 1
Schweizer Tastaturlayout
In Bearbeitung
20.04.2021 21:08 Uhr
Es wäre cool wenn das Schweizer Tastaturlayout unterstützt würde werden.
Für Ö, Ä und Ü brauchen wir nicht die Shift Taste, da ansonsten die Zeichen é, à und è geschrieben werden. Für die die Grossbuchstaben Ö, Ä und Ü brauchen wir die Caps-Lock Taste.
Für Ö, Ä und Ü brauchen wir nicht die Shift Taste, da ansonsten die Zeichen é, à und è geschrieben werden. Für die die Grossbuchstaben Ö, Ä und Ü brauchen wir die Caps-Lock Taste.
20.04.2021 23:59 Uhr
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie können das Schweizer Tastaturlayout in den Einstellungen unter "Spracheinstellungen" auswählen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/4615/