SUCHE
DOKUMENTATION
SUPPORTANFRAGEN
LERNMITTEL
Verbesserungsvorschläge
Ticket 78 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 03.01.2007 18:25 Uhr
Antworten: 1
Intelligenzkonzept erweitern
Gelöst
03.01.2007 18:25 Uhr
Ein zusätzliches Konzept der Intelligenzfunktion wäre, wenn das Programm analysiert wie lange man für das tippen eines Wortes benötigt. Wenn man eine Lektion wiederholt, wird der Schwerpunkt dann nicht nur auf die Buchstaben die man vorher flasch getippt hat gelegt, sondern auch auf Wörter, für die man besonders lange gebraucht hat, zB weil man in einem Wort mehrere Buchstaben mit dem gleichen Finger antippen muss (zB "Huhn"). Das ist für diejenigen Nutzer des Programmes hilfreich, die vor allem ihre Schnelligkeit verbessern wollen.
14.03.2013 10:39 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/78/
Ticket 58 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 28.10.2006 02:09 Uhr
Antworten: 1
Pausierfunktion an Taste binden bereits vorhanden: Alt-P
Gelöst
28.10.2006 02:09 Uhr
Da ich Tipp10 gerne neben dem chatten benutze, währe es sinnvoll, dass man die Pausierfunktion von Tipp10 auf eine Taste binden könnte. Schalte viel mit Alt+Tab hin und her, und die Funktion währe sicherlich von großem Nutzen für einige user.
28.10.2006 02:09 Uhr
Danke für Deinen Vorschlag auf tipp10.de!
Du kannst die Pause-Funktion bereits mit einem Tastaturkürzel einleiten, und zwar mit "Alt-P".
Du kannst die Pause-Funktion bereits mit einem Tastaturkürzel einleiten, und zwar mit "Alt-P".
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/58/
Ticket 56 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 19.10.2006 12:49 Uhr
Antworten: 1
dynamische Tastaturgröße
Gelöst
19.10.2006 12:49 Uhr
Danke für das nette Programm. Hier eine kleine Anregung: Es wäre toll,
wenn man die Tastaturgrösse dynamisch verändern könnte oder alternativ
zumindestens eine grössere zur Verfügung hätte.
Grüße
wenn man die Tastaturgrösse dynamisch verändern könnte oder alternativ
zumindestens eine grössere zur Verfügung hätte.
Grüße
14.03.2013 10:35 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Mit der nächsten Softwareversion wird das Anpassen der Größe der virtuellen Tastatur möglich sein. Auch für unsere Onliversion ist diese Funktion in Planung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Mit der nächsten Softwareversion wird das Anpassen der Größe der virtuellen Tastatur möglich sein. Auch für unsere Onliversion ist diese Funktion in Planung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/56/
Ticket 54 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 16.10.2006 16:52 Uhr
Antworten: 1
Option "Tippfehler korrigieren" in Arbeit
Gelöst
16.10.2006 16:52 Uhr
Wenn die Option "Tippfehler korrigieren" gewählt wird, werden nach einem Tippfehler sämtliche Eingaben ignoriert, bis man die Löschtaste einmal drückt, danach kann man normal weiterschreiben. Besser wäre es, wenn man die Löschtaste so oft drücken müsste, wie man falsche und den falschen folgende Zeichen eingegeben hat, sodass das Löschen auch realistisch ist; wenn man dagegen versehentlich, nachdem man den Fehler bemerkt hat noch einige Tasten drückt und dann beispielsweise 3 mal die Löschtaste drückt, wird das 2. Drücken als Fehler, das 3. wieder als Korrektur angesehen.
Die Eingabeposition könnte stattdessen z.B. soweit vorrücken wie man (falsche) Zeichen eingibt, damit man dann sieht, dass man so und so oft löschen muss, bis man wieder normal schreiben kann (hierbei sollten richtige versehentlich noch eingegebene Zeichen natürlich nicht als Fehler gezählt werden).
Die Eingabeposition könnte stattdessen z.B. soweit vorrücken wie man (falsche) Zeichen eingibt, damit man dann sieht, dass man so und so oft löschen muss, bis man wieder normal schreiben kann (hierbei sollten richtige versehentlich noch eingegebene Zeichen natürlich nicht als Fehler gezählt werden).
16.10.2006 16:52 Uhr
Vielen Dank für den Vorschlag. Ich habe mir so etwas auch schon gedacht, das beste wäre es, alle vertippten Zeichen rot zu färben. Das ist aber etwas komplizierter, daher die existierende Lösung. Zudem bin ich davon ausgegangen, dass brav auf den Bildschirm geblickt wird und Fehler sofort auffallen...
Ich werde mal sehen, ob ich diese Änderung bereits in die neue Version einbaue. Irgendwann muss ich eine Zwischengrenze ziehen und eine Version veröffentlichen. Sonst verbessere ich nur weiter, ohne dass jemand Neuerungen zu Gesicht bekommt. Aber nochmal vielen Dank, der Vorschlag wird sicherlich auch noch implementiert!
Ich werde mal sehen, ob ich diese Änderung bereits in die neue Version einbaue. Irgendwann muss ich eine Zwischengrenze ziehen und eine Version veröffentlichen. Sonst verbessere ich nur weiter, ohne dass jemand Neuerungen zu Gesicht bekommt. Aber nochmal vielen Dank, der Vorschlag wird sicherlich auch noch implementiert!
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/54/
Ticket 49 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 25.09.2006 00:21 Uhr
Antworten: 1
libXinerama.so.1 fehlt bei der Linux-Installation in Arbeit
Gelöst
25.09.2006 00:21 Uhr
Hallo,
erstmal vielen Dank für die prima Arbeit Windows, Linux,GPL,... genau was ich für den Unterricht mit meinen Schülern gesucht habe.
Für die Schule möchte ich die Windows Version benutzen, zuhause Linux
Kleines Problem bei der Installation unter Linux:
nach dem entpacken des auf der Download-Seite angegebenen *.tar.gz in /home/username, konnte das Programm
nicht gestartet werden, da libXinerama.so.1 fehlt (Meldung in konsolenfenster).
Ich benutze Debian sarge (stable) für das es kein Paket gibt, das libXinerama.so.1 enthält. Erst in testing gibt es ein Paket, mit dieser lib.
ich habe dann libXinerama.so.1 (nur diese Datei) aus Debian testing geholt und an den entsprechenden Platz kopiert, und tipp10 scheint fehlerfrei zu funktionieren.
Um tipp10 auch für einsteiger und in jeder Distribution schön installierbar zu machen, wäre es wünschenswert libXinerama.so.1 ins *.tar.gz zu integrieren (Grösse: 7KB).
Bei einer installation nach /usr/local/tipp10 kann Tipp10 nicht gestartet werden (Fehler 201).
Gibt es denn die möglichkeit Tipp10 so zu installieren, dass jeder user z.B. in .tipp10 seinen eigenen Fortschritt abspeichern kann?
erstmal vielen Dank für die prima Arbeit Windows, Linux,GPL,... genau was ich für den Unterricht mit meinen Schülern gesucht habe.
Für die Schule möchte ich die Windows Version benutzen, zuhause Linux
Kleines Problem bei der Installation unter Linux:
nach dem entpacken des auf der Download-Seite angegebenen *.tar.gz in /home/username, konnte das Programm
nicht gestartet werden, da libXinerama.so.1 fehlt (Meldung in konsolenfenster).
Ich benutze Debian sarge (stable) für das es kein Paket gibt, das libXinerama.so.1 enthält. Erst in testing gibt es ein Paket, mit dieser lib.
ich habe dann libXinerama.so.1 (nur diese Datei) aus Debian testing geholt und an den entsprechenden Platz kopiert, und tipp10 scheint fehlerfrei zu funktionieren.
Um tipp10 auch für einsteiger und in jeder Distribution schön installierbar zu machen, wäre es wünschenswert libXinerama.so.1 ins *.tar.gz zu integrieren (Grösse: 7KB).
Bei einer installation nach /usr/local/tipp10 kann Tipp10 nicht gestartet werden (Fehler 201).
Gibt es denn die möglichkeit Tipp10 so zu installieren, dass jeder user z.B. in .tipp10 seinen eigenen Fortschritt abspeichern kann?
25.09.2006 00:21 Uhr
Vielen Dank für den Hinweis auf tipp10.de! Ich freue mich wirklich sehr, dass Tipp10 bereits an Schulen verwendet wird!
Das mit Debian ist ein interessanter Punkt. Genau solche Hinweise brauche ich, da ich leider selbst kein absoluter Linux-Crack bin. Könnten Sie mir die Datei "libXinerama.so" zufällig per E-Mail zukommen lassen? Das wäre sehr nett, dann integriere ich die Datei bei der nächsten Version.
Leider gibt es derzeit noch nicht die Möglichkeit, eine Installation von Tipp10 für mehrer Benutzer zu verwenden. Ich bin jedoch dabei eine vollständig überarbeitete Version mit vielen Verbesserungen zu erstellen. Das Programm wird dann nicht nur eigene Datenbankdateien pro Benutzer im jeweiligen Homeverzeichnis verwalten, es wird auch pro Datenbankdateien multi-user-fähig sein (über Anmeldung).
Leider komme ich mit der neuen Version viel langsamer voran als gedacht, weil es ständig neue tolle Verbesserungsvorschläge gibt und ich nebenbei sehr viel arbeiten muss. Aber ich bin zuversichtlich, dass es bald soweit sein wird.
Das mit Debian ist ein interessanter Punkt. Genau solche Hinweise brauche ich, da ich leider selbst kein absoluter Linux-Crack bin. Könnten Sie mir die Datei "libXinerama.so" zufällig per E-Mail zukommen lassen? Das wäre sehr nett, dann integriere ich die Datei bei der nächsten Version.
Leider gibt es derzeit noch nicht die Möglichkeit, eine Installation von Tipp10 für mehrer Benutzer zu verwenden. Ich bin jedoch dabei eine vollständig überarbeitete Version mit vielen Verbesserungen zu erstellen. Das Programm wird dann nicht nur eigene Datenbankdateien pro Benutzer im jeweiligen Homeverzeichnis verwalten, es wird auch pro Datenbankdateien multi-user-fähig sein (über Anmeldung).
Leider komme ich mit der neuen Version viel langsamer voran als gedacht, weil es ständig neue tolle Verbesserungsvorschläge gibt und ich nebenbei sehr viel arbeiten muss. Aber ich bin zuversichtlich, dass es bald soweit sein wird.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/49/
Ticket 42 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 07.09.2006 03:43 Uhr
Antworten: 1
Uninstall im Startmenü in Arbeit
Gelöst
07.09.2006 03:43 Uhr
Es wäre gut, zusätzlich zu Systemsteuerung->Software auch einen Uninstall-Eintrag im Startmenü vorzufinden.
07.09.2006 03:43 Uhr
Richtig. Wird in der nächsten Version implementiert. Danke!
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/42/
Ticket 39 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 29.08.2006 12:56 Uhr
Antworten: 0
Shift-Tasten unterscheiden in Arbeit
Gelöst
29.08.2006 12:56 Uhr
Die Shift-Tasten bzw. auch Caps-Lock werden bei der Eingabe nicht unterschieden. Wenn man also aufgefordert wird, ein großes "A" zu schreiben, so erkennt das Programm nicht, wenn der Anwender das A fälschlicherweise mit Hilfe der linken Shift-Taste schreibt oder aber auch die Caps-Lock Taste verwendet. Dies sollte aber als Fehler angezeigt werden, da die korrete Verwendung der Shift-Tasten ja für ein korrektes Erlernen des Systems wichtig ist. Das Programm sollte daher bei der Eingabe-Abfrage diese Tasten unterscheiden!
[Vielen Dank für den Vorschlag! Nicht ganz so leicht umzusetzen, wie die bisherige Möglichkeit die Tastencodes auszulesen, aber sicher machbar. Ich werde versuchen, diese Verbesserung in der neuen Version umzusetzen.
[Vielen Dank für den Vorschlag! Nicht ganz so leicht umzusetzen, wie die bisherige Möglichkeit die Tastencodes auszulesen, aber sicher machbar. Ich werde versuchen, diese Verbesserung in der neuen Version umzusetzen.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/39/
Ticket 18 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 23.07.2006 20:24 Uhr
Antworten: 1
Bewertung individuell an die Lektionen anpassen
Gelöst
23.07.2006 20:24 Uhr
Die Bewertung wird derzeit auf jede Lektion gleichermaßen angewendet. Um Anfänger zu motivieren und weite Tastwege in höheren Lektionen zu belohnen, könnte eine Bewertung eingeführt werden, die jede Lektion individuell behandelt und an die Schwierigkeitsstufe der Lektion angepasst ist.
23.07.2006 20:24 Uhr
Verbesserungsvorschlag des Autors
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/18/
Ticket 13 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 23.07.2006 20:12 Uhr
Antworten: 1
Internationalisierung vorbereitet
Gelöst
23.07.2006 20:12 Uhr
Der Schreibtrainer bietet bereits die Möglichkeit, verschiedene Tastaturlayouts und Texte in den Schreibtrainer einzubinden. Desweiteren wurden die für Qt Linguist nötigen Aufrufe (QObject::tr) für alle Programmtexte verwendet. Daher kann der Schreibtrainer mit wenig programmtechnischen Änderungen für andere Nationalitäten implementiert und angeboten werden.
Das Hauptproblem stellen die Texte der Übungslektionen dar. Hier lassen sich die vorhandenen Texte ja nicht übersetzen, sondern müssen in Kleinstarbeit passend zu den Schriftzeichen der Lektion und zu den Kriterien des Intelligenzkonzeptes ausgedacht werden.
Das Hauptproblem stellen die Texte der Übungslektionen dar. Hier lassen sich die vorhandenen Texte ja nicht übersetzen, sondern müssen in Kleinstarbeit passend zu den Schriftzeichen der Lektion und zu den Kriterien des Intelligenzkonzeptes ausgedacht werden.
23.07.2006 20:12 Uhr
Verbesserungsvorschlag des Autors
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/13/
Ticket 7 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 23.07.2006 20:06 Uhr
Antworten: 1
Intelligenzkonzept verbessern in Arbeit
Gelöst
23.07.2006 20:06 Uhr
Das Intelligenzkonzept ist so konzipiert, dass immer wieder die gleichen Texte angefordert werden, solange sich die Fehlerquoten der Schriftzeichen nicht ändern. Dies wird derzeit über eine Warteschlange unterbunden.
Eine zufällige Reihenfolge aller Texte, die für eine bestimmte Fehlerquote geeignet sind, würde diesen Sachverhalt noch einmal verbessern, allerdings ist dies sehr schwer zu realisieren.
Eine andere Möglichkeit wäre es, für jedes Schriftzeichen eine eigene Warteschlange zu verwenden. Sie würden gewährleisten, dass auch Texte einer Fehlerquote diktiert werden, die durch ihre Identifikationsnummer am Ende der Abfrage angesiedelt sind.
Eine zufällige Reihenfolge aller Texte, die für eine bestimmte Fehlerquote geeignet sind, würde diesen Sachverhalt noch einmal verbessern, allerdings ist dies sehr schwer zu realisieren.
Eine andere Möglichkeit wäre es, für jedes Schriftzeichen eine eigene Warteschlange zu verwenden. Sie würden gewährleisten, dass auch Texte einer Fehlerquote diktiert werden, die durch ihre Identifikationsnummer am Ende der Abfrage angesiedelt sind.
23.07.2006 20:06 Uhr
Verbesserungsvorschlag des Autors
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/7/