SUCHE
DOKUMENTATION
SUPPORTANFRAGEN
LERNMITTEL
Verbesserungsvorschläge
Ticket 776 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 26.02.2010 17:59 Uhr
Antworten: 1
Geschwindigkeit Stick Erläuterung
Gelöst
26.02.2010 17:59 Uhr
Hallo,
die Hilfe/Suche sagt nichts zur Stick \"Geschwindigkeit\" (Lesen/Schreiben) aus.
Können Sie mir dazu Angaben machen, damit das tolle Programme auf dem Stick angemessen läuft.
Ich habe zwar einen 2.0 Stick verwendet und auch das Notebook hat 2.0 USB Anschlüsse aber die Geschwindigkeit ist extrem langsam und ich beginne erst mit dem Üben.
Danke für eine Antwort.
die Hilfe/Suche sagt nichts zur Stick \"Geschwindigkeit\" (Lesen/Schreiben) aus.
Können Sie mir dazu Angaben machen, damit das tolle Programme auf dem Stick angemessen läuft.
Ich habe zwar einen 2.0 Stick verwendet und auch das Notebook hat 2.0 USB Anschlüsse aber die Geschwindigkeit ist extrem langsam und ich beginne erst mit dem Üben.
Danke für eine Antwort.
26.02.2010 17:59 Uhr
Ich kann Ihnen leider keinen genauen Auskünfte über einzelne USB-Geschwinigkeiten geben. Dazu müsste ich erst selbst Tests durchführen. Es kommt immer wieder vor, dass mir Benutzer mitteilen, dass sie Probleme mit der Geschwindigkeit haben. Diese treten aber nur auf, wenn entweder die Intelligenz aktiviert ist, oder mit einer sehr großen Schriftart im Laufband gearbeitet wird. Einige umgehen das Problem auch, indem sie die Geschwindigkeit des Laufbandes auf 0 stellen. Ein Benutzer hat mir berichtet ein Skript geschrieben zu haben, das bei Programmstart erst die Datenbank auf den lokalen Rechner kopiert und bei Ende wieder auf den USB-Stick.
Andere haben aber gar kein Problem mit der Geschwindigkeit, daher vermute ich schon, dass es mit USB 2.0 und einem nicht zu langsam Stick tadellos funktionieren sollte. Eventuell sollte ich mir hier auch noch Optimierungsmöglichkeiten für die kommende Version überlegen.
Andere haben aber gar kein Problem mit der Geschwindigkeit, daher vermute ich schon, dass es mit USB 2.0 und einem nicht zu langsam Stick tadellos funktionieren sollte. Eventuell sollte ich mir hier auch noch Optimierungsmöglichkeiten für die kommende Version überlegen.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/776/
Ticket 768 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 06.02.2010 22:40 Uhr
Antworten: 0
Laufband stockt
Gelöst
06.02.2010 22:40 Uhr
Hatte das Problem auch regelmäßig. Seit ich die Schriftgröße wieder auf 20 zurückgestellt habe trat das Problem nie wieder auf. Übrigens mit der Schrift Lucida Console 20 kann man auch L l I i und 1 gut unterscheiden.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/768/
Ticket 754 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 14.01.2010 19:12 Uhr
Antworten: 1
Neo Tastaturbelegung Zwischenlösung
Gelöst
14.01.2010 19:12 Uhr
Wirklich schade, daß der lästige Fehler im Tastaturlayout seit über einem Jahr nicht behoben wurde. Das ist doch wirklich nur eine kleine Änderung im Quellcode.
Wer neu das 10 Finger-System lernen will, ist mit NEO besser beraten, als mir dem Standard-Layout. Derzeit gibt es nur KTouch als OpenSource um den Einstieg zu lernen. Tipp 10 fällt aus, solange der Fehler nicht behoben ist.
Das finde ich sehr bedauerlich. Mir gefällt TIPP 10 besser.
Wäre schön, wenigstens eine Terminaussage zu bekommen.
Wer neu das 10 Finger-System lernen will, ist mit NEO besser beraten, als mir dem Standard-Layout. Derzeit gibt es nur KTouch als OpenSource um den Einstieg zu lernen. Tipp 10 fällt aus, solange der Fehler nicht behoben ist.
Das finde ich sehr bedauerlich. Mir gefällt TIPP 10 besser.
Wäre schön, wenigstens eine Terminaussage zu bekommen.
14.01.2010 19:12 Uhr
Es ist richtig, die Änderung mit dem Neo-Layout hat sich sehr lange verzögert. Der Grund liegt darin, dass ich neben der Neo-Korrektur bereits sehr viel an der Software umstrukturiert habe, um Tipp10 auch in der Sprache Englisch und mit pro Tastaturlayout individuellen Lektionen anzubieten. Die Weiterentwicklung wurde dann aber leider durch andere Projekte unterbrochen, und seitdem finde ich keine Sekunde Zeit mehr für Tipp10 (aber es ist ein Ende abzusehen). Zudem dauert die Übersetzung ins Englische ohne professionelle Übersetzer doch sehr viel länger (Software, Lektionen, Bedienungsanleitung, Webseite..) und die Erstellung individueller Lektionen ebenfalls.
Eine Veröffentlichung der nächsten und damit englischen Version findet voraussichtlich erst im Mai/Juni 2010 statt. Daher habe ich mir nun doch kurz die Zeit genommen, eine Zwischenversion für Windows zu erstellen. Diese Version ist nicht getestet und kann daher Fehler aufweisen. Neben vielen kleinen Verbesserung ist das Neo-Layout korrigiert, die Intelligenzfunktion verbessert und die erste, noch unkorrigierte(!) Fassung der englischen Oberfläche hinterlegt. Lektionen sind bislang leider nur für das QWERTZ-Layout vorhanden.
Die Beta-Version kann hier heruntergeladen werden:
http://www.tipp10.de/tipp10_win_v2-1-0beta1.exe
Sollte Interesse bestehen, an den Lektionen für das NEO-Layout oder gar den englischen Texten mitzuarbeiten - es existiert ein praktisches Webinterface um die Lektionen zu erstellen und für NEO-Layout und QWERTY wurden auch schon die ersten Lektionen abgeschlossen. Über Mithilfe freue ich mich und erstelle gerne einen zugehörigen Webaccount. Jedoch sollte beachtet werden, dass bei der Eingabe sehr viele Faktoren zu berücksichtigen sind, damit am Ende gute und "sehr intelligente" Lektionen herauskommen. Es handelt sich also nicht um ganz leichte Arbeit und ich würde empfehlen, bei Interesse ein kurzes Telefongespräch mit mir zu führen.
Eine Veröffentlichung der nächsten und damit englischen Version findet voraussichtlich erst im Mai/Juni 2010 statt. Daher habe ich mir nun doch kurz die Zeit genommen, eine Zwischenversion für Windows zu erstellen. Diese Version ist nicht getestet und kann daher Fehler aufweisen. Neben vielen kleinen Verbesserung ist das Neo-Layout korrigiert, die Intelligenzfunktion verbessert und die erste, noch unkorrigierte(!) Fassung der englischen Oberfläche hinterlegt. Lektionen sind bislang leider nur für das QWERTZ-Layout vorhanden.
Die Beta-Version kann hier heruntergeladen werden:
http://www.tipp10.de/tipp10_win_v2-1-0beta1.exe
Sollte Interesse bestehen, an den Lektionen für das NEO-Layout oder gar den englischen Texten mitzuarbeiten - es existiert ein praktisches Webinterface um die Lektionen zu erstellen und für NEO-Layout und QWERTY wurden auch schon die ersten Lektionen abgeschlossen. Über Mithilfe freue ich mich und erstelle gerne einen zugehörigen Webaccount. Jedoch sollte beachtet werden, dass bei der Eingabe sehr viele Faktoren zu berücksichtigen sind, damit am Ende gute und "sehr intelligente" Lektionen herauskommen. Es handelt sich also nicht um ganz leichte Arbeit und ich würde empfehlen, bei Interesse ein kurzes Telefongespräch mit mir zu führen.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/754/
Ticket 748 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 08.01.2010 21:51 Uhr
Antworten: 1
Volltext-Training in Arbeit
Gelöst
08.01.2010 21:51 Uhr
Sehr gutes Programm.
Mir fehlt aber noch die Möglichkeit das der Text in nur ein einer Laufzeile (nicht realistisch) sondern als Volltext angezeigt wird (zweigeteilter Bildschirm?).
Dann hat das Programm auch Nutzen für mich und ich bin bereit zu spenden!!
Mir fehlt aber noch die Möglichkeit das der Text in nur ein einer Laufzeile (nicht realistisch) sondern als Volltext angezeigt wird (zweigeteilter Bildschirm?).
Dann hat das Programm auch Nutzen für mich und ich bin bereit zu spenden!!
08.01.2010 21:51 Uhr
Danke für den Eintrag und den Hinweis mit dem Volltext-Training. Es stehen derzeit leider noch viele Features an, ihre Idee steht nun ganz unten auf der Liste mit den offenen Punkten...
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/748/
Ticket 747 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 08.01.2010 20:00 Uhr
Antworten: 1
Leerzeichen vor Zeilenumbruch sollte kein Fehler sein.
Gelöst
08.01.2010 20:00 Uhr
Gleiches Anliegen wie der Verfasser von Ticket 387:
Ich habe mir angewöhnt, nach jedem Wortende ein Leerzeichen einzugeben, auch wenn ein neuer Absatz folgt. Da man im Alltag fertig getippte Texte häufig noch umformatiert, scheint mir das auch durchaus sinnvoll.
Wenn ich beim Training mit Tipp10 allerdings vergesse, diesen jahrzehntelang antrainierten Reflex zu unterdrücken, wird mir jedesmal ein Fehler angezeigt, der mich aus dem Schreibfluss bringt, was natürlich erst recht frustriert.
Vielleicht lässt sich dafür ja eine Lösung finden.
Ansonsten bin ich den Autoren sehr dankbar für ihre unbezahlte Arbeit an diesem wunderbaren Programm!
Ich habe mir angewöhnt, nach jedem Wortende ein Leerzeichen einzugeben, auch wenn ein neuer Absatz folgt. Da man im Alltag fertig getippte Texte häufig noch umformatiert, scheint mir das auch durchaus sinnvoll.
Wenn ich beim Training mit Tipp10 allerdings vergesse, diesen jahrzehntelang antrainierten Reflex zu unterdrücken, wird mir jedesmal ein Fehler angezeigt, der mich aus dem Schreibfluss bringt, was natürlich erst recht frustriert.
Vielleicht lässt sich dafür ja eine Lösung finden.
Ansonsten bin ich den Autoren sehr dankbar für ihre unbezahlte Arbeit an diesem wunderbaren Programm!
17.06.2013 13:20 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/747/
Ticket 742 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 30.12.2009 14:23 Uhr
Antworten: 1
Hinzufügung zur Bedienungsanleitung in Arbeit
Gelöst
30.12.2009 14:23 Uhr
Zuerst einmal ein Kompliment für die hervorragende Bedienungsanleitung! Eine Hilfestellung vor allem für Anfänger wäre jedoch eventuell die Hinzufügung bei der Grundstellung der Finger sinngemäß:
"Die Buchstaben "F" und "J" der Tastatur sind mit einer kleinen Markierung versehen, mit deren Hilfe die Zeigefinder der linken und rechen Hand die richtige Grundstellung "blind" ertasten können, also ohne einen Blick auf die Tastatur werfen zu müssen.
Das Gleiche gilt beim Ziffernblock für den rechten Mittelfinger bei der Ziffer "5".
"Die Buchstaben "F" und "J" der Tastatur sind mit einer kleinen Markierung versehen, mit deren Hilfe die Zeigefinder der linken und rechen Hand die richtige Grundstellung "blind" ertasten können, also ohne einen Blick auf die Tastatur werfen zu müssen.
Das Gleiche gilt beim Ziffernblock für den rechten Mittelfinger bei der Ziffer "5".
30.12.2009 14:23 Uhr
Danke für das Lob und den Tipp! Eine gute Idee, de Anleitung um diesen Hinweis zu erweitern.
Ich werde das für die kommende Version vorsehen (die leider noch etwas auf sich warten lässt).
Ich werde das für die kommende Version vorsehen (die leider noch etwas auf sich warten lässt).
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/742/
Ticket 730 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 06.12.2009 23:25 Uhr
Antworten: 1
maximale Fehleranzahl um neue Buchstaben machen zu dürfen
Gelöst
06.12.2009 23:25 Uhr
Servus,
eine hilfreiche Option wäre, dass man nur die nächste Lektion starten darf, wenn man in der letzten nicht mehr als 5% Fehler hatte. Diese Option sollte man natürlich abstellen können.
bis dann
eine hilfreiche Option wäre, dass man nur die nächste Lektion starten darf, wenn man in der letzten nicht mehr als 5% Fehler hatte. Diese Option sollte man natürlich abstellen können.
bis dann
17.06.2013 13:17 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/730/
Ticket 729 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 06.12.2009 16:32 Uhr
Antworten: 1
Vollbild Funktion für Tipp10
Gelöst
06.12.2009 16:32 Uhr
Servus,
eine hilfreiche und praktische Funktion wäre der Vollbildmodus des Programms.
In diesem sieht man die Tastatur besser u.s.w.
danke, bis dann
eine hilfreiche und praktische Funktion wäre der Vollbildmodus des Programms.
In diesem sieht man die Tastatur besser u.s.w.
danke, bis dann
17.06.2013 13:17 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/729/
Ticket 723 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 29.11.2009 10:53 Uhr
Antworten: 0
LinuxMint: Installation per Doppelklick
Gelöst
29.11.2009 10:53 Uhr
In LinuxMint (Version 7.04) genügt der Doppelklick auf die DEB-Datei, um Tipp10 komplett zu installieren.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/723/
Ticket 698 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 04.10.2009 13:53 Uhr
Antworten: 1
Druckfunktion Erläuterung
Gelöst
04.10.2009 13:53 Uhr
Es wäre sehr hilfreich, wenn man seine Ergebnisse auch ausdrucken könnte
04.10.2009 13:53 Uhr
Sie können den Bericht direkt nach Abschluss einer Lektion über den Button "Drucken" rechts oben im Berichtsfenster ausdrucken. So können beispielsweise Lehrer die Diktate der Schüler überprüfen und benoten. Einen Ausdruck der Auswertungslisten halte ich persönlich eigentlich für überflüssig.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/698/
Ticket 697 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 04.10.2009 13:52 Uhr
Antworten: 1
64 Bit Version CentOS Erläuterung
Gelöst
04.10.2009 13:52 Uhr
Wie wäre es mit einer 64 Bit Version für RHEL/CentOS 5 damit würde man sich die 32Bit Bibliotheken sparen.
04.10.2009 13:52 Uhr
Leider fehlen mir derzeit die Kapazitäten, weitere Betriebssysteme zu beachten. Die ToDo-Listen sind lang und es fehlt überall an Zeit. Gerne setze ich Ihren Wunsch mit auf die Liste, kann Ihnen aber hierzu noch nichts versprechen.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/697/
Ticket 681 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 30.08.2009 02:36 Uhr
Antworten: 1
Colemak für Tipp10?
Gelöst
30.08.2009 02:36 Uhr
Gibt es eine Möglichkeit Tipp10 das Tastatrurlayout \'Colemak\' (http://www.colemak.com) beizubringen oder bestehen Pläne Colemak mit einer zukünftigen Version von Tipp10 einzubinden?
15.03.2013 11:05 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Das Layout Colemak ist sowohl in der Software- als auch in der Onlineversion verfügbar.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Das Layout Colemak ist sowohl in der Software- als auch in der Onlineversion verfügbar.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/681/
Ticket 674 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 08.08.2009 10:23 Uhr
Antworten: 0
Texte der Übungslektionen editierbar?
Gelöst
08.08.2009 10:23 Uhr
Als Informatiklehrer bin ich von tipp10 hellauf begeistert - mit einer Ausnahme: Einige der Übungslektionen (z.B. Lektion 11) erscheinen mir vom Inhalt/Text her nicht wirklich für den Gebrauch in der Klasse geeignet. Wäre es möglich, auch die Übungslektionen editierbar zu machen?
Alternativ würde ich vorschlagen, die Übungstexte zu überarbeiten.
Gibt es eigentlich speziell auf die Schule ausgelegte Verisonen von Tipp10?
Alternativ würde ich vorschlagen, die Übungstexte zu überarbeiten.
Gibt es eigentlich speziell auf die Schule ausgelegte Verisonen von Tipp10?
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/674/
Ticket 670 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 26.07.2009 18:03 Uhr
Antworten: 1
Tipp10 French (französische Übersetzung) Erläuterung und Link
Gelöst
26.07.2009 18:03 Uhr
Hallo,
ich bin ein Lehrer in der Schweiz (vom Teil wo Französich gesprochen wird :-). Ich habe Tipp10 probiert und es hat mir sehr gefallen. Ich und einige Kollegen möchten es nächstes Jahr mit unseren Schülern benutzen.
Am besten wäre es für uns, dass wir eine Version auf Französich benutzen können. Ich habe das nicht auf Ihrer Website gefunden. Wenn eine solche Version nicht verfügbar ist, dann schlage ich Ihnen vor, die Übersetzung der Oberfläche zu machen.
Ich habe nur ganz kurz das Quelltext gelesen, aber ich habe leider noch nie Qt benutzt. Können Sie mich aufklären, womit soll ich anfangen?
ich bin ein Lehrer in der Schweiz (vom Teil wo Französich gesprochen wird :-). Ich habe Tipp10 probiert und es hat mir sehr gefallen. Ich und einige Kollegen möchten es nächstes Jahr mit unseren Schülern benutzen.
Am besten wäre es für uns, dass wir eine Version auf Französich benutzen können. Ich habe das nicht auf Ihrer Website gefunden. Wenn eine solche Version nicht verfügbar ist, dann schlage ich Ihnen vor, die Übersetzung der Oberfläche zu machen.
Ich habe nur ganz kurz das Quelltext gelesen, aber ich habe leider noch nie Qt benutzt. Können Sie mich aufklären, womit soll ich anfangen?
26.07.2009 18:03 Uhr
Derzeit gibt es noch keine von mir herausgegebene französischsprachige Version. Es ist vorerst nur eine englischsprachige Version geplant.
Jedoch gibt es eine französiche Adaption, die völlig unabhängig von einer anderen Person herausgegeben wird. Sie finden diese Version unter
http://bepo.fr/wiki/Tipp10
Jedoch gibt es eine französiche Adaption, die völlig unabhängig von einer anderen Person herausgegeben wird. Sie finden diese Version unter
http://bepo.fr/wiki/Tipp10
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/670/
Ticket 669 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 26.07.2009 13:39 Uhr
Antworten: 1
Geschwindigkeit pro Wort farbig hervorheben
Gelöst
26.07.2009 13:39 Uhr
Wenn man z.B. mit 140 A/min tippt ist das schöner Wert aber sagt wenig darüber aus, wie man sich verbessern kann. Unterschiedliche Wörter kann man in unterschiedlicher Geschwindigkeit tippen und beim lernen kann man schnell erfolge erziehlen, wenn geziehlt die langsamen Wörter trainiert werden und nicht ganze Texte.
Idee daher: Am Ende der Übung werden die Wörter farblich hervorgehoben, die besonders langsam getippt wurden (relativ zur Durchschnittsgeschwindigkeit).
Bei einer zeitnahen Entwicklung dieser oder einer vergeichbaren Funktion würde ich 200 EURO spenden. (so als kleine Motivation und weil das Projekt sowieso super Klasse ist)
Idee daher: Am Ende der Übung werden die Wörter farblich hervorgehoben, die besonders langsam getippt wurden (relativ zur Durchschnittsgeschwindigkeit).
Bei einer zeitnahen Entwicklung dieser oder einer vergeichbaren Funktion würde ich 200 EURO spenden. (so als kleine Motivation und weil das Projekt sowieso super Klasse ist)
17.06.2013 13:10 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/669/
Ticket 668 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 26.07.2009 13:29 Uhr
Antworten: 1
Prozentuale Fehlequote
Gelöst
26.07.2009 13:29 Uhr
Kleine einfache aber sehr nützliche Verbesserung: Derzeit wird die Anzahl der Fehler angezeit, was keine Vergleichsmöglichkeit bietet bei unterschiedlich langen Lektionen. Fehler/Anschläge wäre eine sehr nützliche Erweiterung.
17.06.2013 13:07 Uhr
Diese Information finden Sie in der Auswertung unter "Fehlerquote".
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/668/
Ticket 665 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 23.07.2009 21:11 Uhr
Antworten: 1
Blind tippen lernen vereinfachen
Gelöst
23.07.2009 21:11 Uhr
Um das Auswendiglernen bei blutigen Anfängern zu fördern, wäre es super, wenn die Optionen \"Tasten farbig markieren\" und eventuell \"Tastenpfade anzeiegen\" mit einem Zusatzhäkchen eine Ebene tiefer Zeitversetzt aktivierbar wären. Dann braucht man nicht immer weggucken bzw. die Augen zukneifen und man muß nicht bei jeder Lücke auf die Tastatur schielen. Noch eleganter als ein Zeiteingabefeld wäre es, wenn die Zeit mit der Fehlerquote korrelieren würde.
Habe heute Morgen angefangen und bin vom Programm total begeistert, auch wenn es gerade noch viel länger dauert, als mein jahrelang eingeschliffenes variables-6-Finger-hingucksystem, wo ich bei langen Texten viel zu viel auf die Tastatur gucke oder korrigieren muss. Puh, war das langsam, aber korrekt ;)
1000 Dank für das super tolle Programm!!!
Habe heute Morgen angefangen und bin vom Programm total begeistert, auch wenn es gerade noch viel länger dauert, als mein jahrelang eingeschliffenes variables-6-Finger-hingucksystem, wo ich bei langen Texten viel zu viel auf die Tastatur gucke oder korrigieren muss. Puh, war das langsam, aber korrekt ;)
1000 Dank für das super tolle Programm!!!
14.08.2013 11:18 Uhr
Vielen Dank für das Lob. Es freut uns immer wieder so etwas zu lesen.
Danke auch für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Danke auch für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/665/
Ticket 647 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 31.05.2009 18:40 Uhr
Antworten: 1
Zahlenblock
Gelöst
31.05.2009 18:40 Uhr
Dass der Zahlblock (als Übungsblock) eingeführt worden ist, ist toll. Aber könnte man es auch so machen, dass eigene Übungen speziell für den Zahlenblock möglich sind? (Und auch die Übungen für den Zahlenblock ein bisschen länger, zwecks der Abwechslung).
14.03.2013 15:28 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Ein abwechslungsreiches Training für den Zahlenblock ist mangels Auswahl an möglichen Tasten schwer zu realisieren.
Spezielle Übungen für den Ziffernblock gibt es bereits.
Spezielle Übungen für den Ziffernblock gibt es bereits.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/647/
Ticket 643 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 22.05.2009 17:05 Uhr
Antworten: 1
Laptop-Tastatur
Gelöst
22.05.2009 17:05 Uhr
Ist es auch möglich, mit dem Programm zu üben, wenn man von jemanden einen Laptop bekommen hat? Da sind doch die Tasten anders angeordnet als bei einer üblichen Standardtastatur.
22.05.2009 17:05 Uhr
Normalerweise sind die Tasten am Laptop nur geringfügig anders angeordnet, als an einer externen Tastatur. Dies betrifft vor allem die Sondertasten, die im normalen Training von Tipp10 erst einmal keine Rolle spielen. Sie sollten daher ohne Probleme mit Tipp10 auch auf einer Laptop-Tastatur trainieren können.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/643/
Ticket 642 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 20.05.2009 18:05 Uhr
Antworten: 1
falsche Beschreibung + Tippfehler
Gelöst
20.05.2009 18:05 Uhr
Guten Tag!
Zuerst einmal vielen Dank für dieses großartige Programm, das mir wirklich sehr geholfen hat.
Leider habe ich einen kleinen Fehler bei den freien Lektionen entdeckt, dort sind die Tooltip-Texte der beiden Kurzgeschichten \"Die Spinne\" und \"Großer Lärm\" vertauscht (im Tooltip von \"Die Spinne\" steht derzeit \"Eine Kurzgeschichte (Franz Kafka, 1912)\" und in dem von \"Großer Lärm\" \"Eine Fabel (Christian Fürchtegott Gellert, 1746)\", obwohl es genau andersherum richtig wäre.
Des weiteren habe ich in dem Text \"Gong Xi Fa Cai!\" einen Tippfehler entdeckt: \"...glücklich schätzen, wenn man and diesem besonderen Abend von einer chinesischen Familie eingeladen wird...\" wobei natürlich das \"and\" falsch ist.
Ich weiß nicht, ob die beschriebenen Fehler bereits behoben wurden, in meiner Version (2.03) bestehen sie aber noch.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Schütz
Zuerst einmal vielen Dank für dieses großartige Programm, das mir wirklich sehr geholfen hat.
Leider habe ich einen kleinen Fehler bei den freien Lektionen entdeckt, dort sind die Tooltip-Texte der beiden Kurzgeschichten \"Die Spinne\" und \"Großer Lärm\" vertauscht (im Tooltip von \"Die Spinne\" steht derzeit \"Eine Kurzgeschichte (Franz Kafka, 1912)\" und in dem von \"Großer Lärm\" \"Eine Fabel (Christian Fürchtegott Gellert, 1746)\", obwohl es genau andersherum richtig wäre.
Des weiteren habe ich in dem Text \"Gong Xi Fa Cai!\" einen Tippfehler entdeckt: \"...glücklich schätzen, wenn man and diesem besonderen Abend von einer chinesischen Familie eingeladen wird...\" wobei natürlich das \"and\" falsch ist.
Ich weiß nicht, ob die beschriebenen Fehler bereits behoben wurden, in meiner Version (2.03) bestehen sie aber noch.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Schütz
17.06.2013 12:53 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag und den Hinweis auf den Fehler. Wird werden den Fehler mit der nächsten Version korrigieren.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/642/
Ticket 641 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 17.05.2009 19:07 Uhr
Antworten: 1
Schweizer Tastatur ergänzen
Gelöst
17.05.2009 19:07 Uhr
Hallo ich habe mir gerade ihr Programm heruntergeladen,
ichauf anderen Programmen wie z. B. www.keybr.com gesehn, dass man dort wählen kann ob man eine schweizer oder eine englische oder deutsche Tastatura hat. Es währe sehr hilfreich wenn sie vielleicht eine schweizer Tastatur auch noch in ihr Programm einbauen. Ich bin in der ersten oberstufe und brauche dieses Programm sehr dringend weil ich in der Schule schneller schreiben muss. ich hoffe sie können mir helfen und wenn nicht haben sie vieleicht eine andere interner Adresse für mich wo ich im moment übena kann?
Ganz ganz liebe Grüsse
ichauf anderen Programmen wie z. B. www.keybr.com gesehn, dass man dort wählen kann ob man eine schweizer oder eine englische oder deutsche Tastatura hat. Es währe sehr hilfreich wenn sie vielleicht eine schweizer Tastatur auch noch in ihr Programm einbauen. Ich bin in der ersten oberstufe und brauche dieses Programm sehr dringend weil ich in der Schule schneller schreiben muss. ich hoffe sie können mir helfen und wenn nicht haben sie vieleicht eine andere interner Adresse für mich wo ich im moment übena kann?
Ganz ganz liebe Grüsse
17.05.2009 19:07 Uhr
Tipp10 unterstützt neben dem deutschen QWERTZ-Tastaturlayout auch das Layout der USA (QWERTY), der Schweiz und die alternativen Tastaturlayouts NEO, Dvorak und RISTOME. Sie können dies einfach in den Grundeinstellungen umstellen. Genauere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung von Tipp10.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/641/
Ticket 637 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 10.05.2009 19:15 Uhr
Antworten: 1
Option: Keine Zeilenumbrüche.
Gelöst
10.05.2009 19:15 Uhr
Ein sehr gutes Programm. Was ich aber als sehr störend empfinde, ist dass meine Anschläge pro Minute sehr stark von der Zeilenlänge des Diktat-Textes abhängen.
Man ist beim lesen stets ein bis zwei Wörter schneller als man schreibt. Durch den Diktierten Zeilenumbruch wird man dann jedes mal aus dem Schreib/Lese Fluss gerissen.
Eine Option \"Keine Zeilenumbrüche\", die Zeilenumbrüche in Leerzeichen umwandelt und somit Endloszeilen-Diktate ermöglicht, würde Tip10 sehr bereichern.
Man ist beim lesen stets ein bis zwei Wörter schneller als man schreibt. Durch den Diktierten Zeilenumbruch wird man dann jedes mal aus dem Schreib/Lese Fluss gerissen.
Eine Option \"Keine Zeilenumbrüche\", die Zeilenumbrüche in Leerzeichen umwandelt und somit Endloszeilen-Diktate ermöglicht, würde Tip10 sehr bereichern.
30.05.2013 21:31 Uhr
Vielen Dank für Ihre Verbesserungsvorschläge!
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/637/
Ticket 635 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 04.05.2009 01:08 Uhr
Antworten: 1
Zufallszeichen als Lektionen, Übungslektionen von Wikipedia und Statistiken
Gelöst
04.05.2009 01:08 Uhr
Hallo,
vielen Dank für das prima Programm! Ich benutze es schon seit Monaten. Allerdings habe ich mir meine eigenen Lektionen erstellt. Alles Wortdiktate aus Zufallszeichen. Das sieht dann so aus: #wk+ u7jv0exn ßtötb,fn+ 2ß<.o7e1h0
Ich lern die Tasten in einer anderen Reihenfolge als die Übungslektionen es vorschlagen. Da ich dafür aber keine Texte hatte, hab ich mir ein kleines Skript geschrieben, dass mir Zufallstexte aus einer vorgegebenen Zeichenmenge generiert. Das klappt auch prima, auch wenn es sicher nicht jedermanns Sache ist, nur sinnfreie Zeichenfolgen abzutippen. ;-)
Können Sie nicht eine Funktion einbauen, dass das Programm selber Zufallszeichenfolgen für eine gegebene Menge an Zeichen (die Zeichen die man schon beherrscht oder üben möchte) generiert? Ich hab schon mehr als 10 Lektionen für meinen jetzigen Kenntnisstand an Zeichen erstellt. (So viele, weil die einzelnen Lektionen in der Größen leider begrenzt sind.) Und jedes mal wenn ich neue Zeichen lerne muss ich mir neue Lektionen erstellen. Wenn das Programm eine mitgelieferte Funktion hätte, einfach Zufallszeichenfolgen zu üben, würde das nicht nur denen helfen, die ebenfalls in einer anderen Reihenfolge lernen.
Außerdem bin ich auf die Idee gekommen, Texte aus der Wikipedia als \"Freie Lektionen\" zu übernehmen. Die Texte stehen unter unter freien Lizenz, können also (bei Namensnennung der Autoren usw.) in das Programm integriert werden. Und die \"Lesenswerten\" und \"Exzellenten\" Artikel bei Wikipedia sind außerdem meist tatsächlich recht interessant und lesenswert. Und bei mehr als 1500 exzellenten und mehr als 2000 lesenswerten Artikeln gehen auch die Lektionen nicht so schnell aus. ;-)
Und zum Schluss noch ein Vorschlag zur Statistik: Ist es möglich eine Statistik einzubauen, die auf der einen Achse die Geschwindigkeit und auf der anderen Achse die Fehlerrate anzeigt? Die Zeit, also wann die Lektionen gemacht wurden, könnte über die Farbe angezeigt werden: Je schwärzer der Punkt, umso neuer ist der Eintrag. Ältere Einträge wären hingegen heller. Das wäre für mich einfacher zu interpretieren als die derzeitige Statistik, deren Kombination aus Geschwindigkeit und Fehlerrate ich für wenig nachvollziehbar halte. ;-)
Oder auf der einen Achse die Zeit, auf der anderen die Geschwindigkeit, und die Fehlerrate als Farbe: Grün für wenig Fehler, Gelb für mäßig viele und Rot für sehr viele Fehler.
Nochmal vielen Dank für das exzellente Programm!
:-)
vielen Dank für das prima Programm! Ich benutze es schon seit Monaten. Allerdings habe ich mir meine eigenen Lektionen erstellt. Alles Wortdiktate aus Zufallszeichen. Das sieht dann so aus: #wk+ u7jv0exn ßtötb,fn+ 2ß<.o7e1h0
Ich lern die Tasten in einer anderen Reihenfolge als die Übungslektionen es vorschlagen. Da ich dafür aber keine Texte hatte, hab ich mir ein kleines Skript geschrieben, dass mir Zufallstexte aus einer vorgegebenen Zeichenmenge generiert. Das klappt auch prima, auch wenn es sicher nicht jedermanns Sache ist, nur sinnfreie Zeichenfolgen abzutippen. ;-)
Können Sie nicht eine Funktion einbauen, dass das Programm selber Zufallszeichenfolgen für eine gegebene Menge an Zeichen (die Zeichen die man schon beherrscht oder üben möchte) generiert? Ich hab schon mehr als 10 Lektionen für meinen jetzigen Kenntnisstand an Zeichen erstellt. (So viele, weil die einzelnen Lektionen in der Größen leider begrenzt sind.) Und jedes mal wenn ich neue Zeichen lerne muss ich mir neue Lektionen erstellen. Wenn das Programm eine mitgelieferte Funktion hätte, einfach Zufallszeichenfolgen zu üben, würde das nicht nur denen helfen, die ebenfalls in einer anderen Reihenfolge lernen.
Außerdem bin ich auf die Idee gekommen, Texte aus der Wikipedia als \"Freie Lektionen\" zu übernehmen. Die Texte stehen unter unter freien Lizenz, können also (bei Namensnennung der Autoren usw.) in das Programm integriert werden. Und die \"Lesenswerten\" und \"Exzellenten\" Artikel bei Wikipedia sind außerdem meist tatsächlich recht interessant und lesenswert. Und bei mehr als 1500 exzellenten und mehr als 2000 lesenswerten Artikeln gehen auch die Lektionen nicht so schnell aus. ;-)
Und zum Schluss noch ein Vorschlag zur Statistik: Ist es möglich eine Statistik einzubauen, die auf der einen Achse die Geschwindigkeit und auf der anderen Achse die Fehlerrate anzeigt? Die Zeit, also wann die Lektionen gemacht wurden, könnte über die Farbe angezeigt werden: Je schwärzer der Punkt, umso neuer ist der Eintrag. Ältere Einträge wären hingegen heller. Das wäre für mich einfacher zu interpretieren als die derzeitige Statistik, deren Kombination aus Geschwindigkeit und Fehlerrate ich für wenig nachvollziehbar halte. ;-)
Oder auf der einen Achse die Zeit, auf der anderen die Geschwindigkeit, und die Fehlerrate als Farbe: Grün für wenig Fehler, Gelb für mäßig viele und Rot für sehr viele Fehler.
Nochmal vielen Dank für das exzellente Programm!
:-)
30.05.2013 21:30 Uhr
Vielen Dank für Ihre Verbesserungsvorschläge!
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/635/
Ticket 627 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 02.04.2009 17:39 Uhr
Antworten: 1
Fingerfarben ändern? Erläuterung und in Arbeit
Gelöst
02.04.2009 17:39 Uhr
Ticket: 425 / WIN
28.11.2007 11:16 Uhr
Fingerfarben ändern? Erläuterung und in Arbeit
Hallo,
wollte mal nach diesem Ticket fragen. denn ich bin inzwischen in der gleichen Situation. Ist absehbar, wann man die Fingerfarben wird ändern können?
Vielleicht reicht ja auch eine weitere Voreinstellung \"nach ats\" (da ist der kleine finger rot, der ring- blau, der mittel- gelb und der zeigefinger ist grün).
Danke
28.11.2007 11:16 Uhr
Fingerfarben ändern? Erläuterung und in Arbeit
Hallo,
wollte mal nach diesem Ticket fragen. denn ich bin inzwischen in der gleichen Situation. Ist absehbar, wann man die Fingerfarben wird ändern können?
Vielleicht reicht ja auch eine weitere Voreinstellung \"nach ats\" (da ist der kleine finger rot, der ring- blau, der mittel- gelb und der zeigefinger ist grün).
Danke
30.05.2013 21:27 Uhr
Derzeit ist es nicht geplant, andere Farbcodierungen anzubieten oder eine Einstellung dafür in den Grundeinstellungen vorzusehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für jeden Benutzer individuelle Anpassungen vornehmen können. Sollten Sie Tipp10 kommerziell einsetzen wollen (z.B. eine an Ihr System/Seminar/Übungsbuch o.ä. angepasste Version von Tipp10 verkaufen wollen), können wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Anpassungen unterbreiten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für jeden Benutzer individuelle Anpassungen vornehmen können. Sollten Sie Tipp10 kommerziell einsetzen wollen (z.B. eine an Ihr System/Seminar/Übungsbuch o.ä. angepasste Version von Tipp10 verkaufen wollen), können wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Anpassungen unterbreiten.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/627/
Ticket 617 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 20.03.2009 18:03 Uhr
Antworten: 1
Tipp10 mehrsprachig in Arbeit
Gelöst
20.03.2009 18:03 Uhr
Erweiterung von Tipp10 auf weitere Spachen.
Herzlichen Dank für das tolle Tool!
Grüße aus Griechenland
Tomakos
Herzlichen Dank für das tolle Tool!
Grüße aus Griechenland
Tomakos
20.03.2009 18:03 Uhr
Eine englische Version ist in Arbeit
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/617/