SUCHE
DOKUMENTATION
SUPPORTANFRAGEN
LERNMITTEL
Verbesserungsvorschläge
Ticket 1312 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 06.01.2011 14:19 Uhr
Antworten: 1
Erstes Feedback zu Version 2.0.3 (update von 2.0.1) Erläuterung
Gelöst
06.01.2011 14:19 Uhr
Sehr gutes Programm ...ich träniere seit Aug-2010 und mache Fortschritte. Habe heute den Update von V2.0.1 auf 2.0.3 durchgeführt.Schade das die alten Freien Übeungslektionen in der neuen Verison nicht mehr enthalten sind....( das waren interessante Texte !!!). Auch hat sich bei der freien Lektion \"Application\" ein Fehler eingeschlichen.....bei dem Wort \"Canberra\'s\" wird das Hochkamma nicht erkannt. Zu sehen ist das auch das bei der Hilfe, da keine Fingerangabe erfolgt. Ich wußte mir nur zu helfen durch den Abbruch.
Eine weiter Verbesserung hätte ich noch......würde gerne eigene Texte importieren...aber die genannte Begrenzung von 120 Zeichen scheint mir zu kurz....(ich würde eben gerne wieder Interessante Texte laden).
Grüße
Sigi
Eine weiter Verbesserung hätte ich noch......würde gerne eigene Texte importieren...aber die genannte Begrenzung von 120 Zeichen scheint mir zu kurz....(ich würde eben gerne wieder Interessante Texte laden).
Grüße
Sigi
06.01.2011 14:19 Uhr
Danke für Ihren Eintrag. Ein paar Anmerkungen dazu:
1. Ich weiß nicht, welche freien Lektionen Sie meinen, es wurden keine Lektionen entfernt. Oder haben Sie eventuell noch mit der Professional-Version (die gab es mal kurze Zeit) gearbeitet?
2. Die Fehler in den freien lektionen werden mit der kommenden Version bereinigt sein.
3. Sie können beliebig lange Lektionen importieren, die Begrenzung auf 120 Zeichen bezieht sich nur auf die Kurzbeschreibung, nicht aber den Inhalt der Lektion.
Voraussichtlich noch im Januar wird es die Version 2.1.0 geben. Diese beinhaltet über 50 neue Features und Verbesserungen. Darunter neue freie Lektionen, ein Tippspiel, neue Auswertungen etc... Prüfen Sie also einfach Ende Januar erneut auf eine neue Version.
1. Ich weiß nicht, welche freien Lektionen Sie meinen, es wurden keine Lektionen entfernt. Oder haben Sie eventuell noch mit der Professional-Version (die gab es mal kurze Zeit) gearbeitet?
2. Die Fehler in den freien lektionen werden mit der kommenden Version bereinigt sein.
3. Sie können beliebig lange Lektionen importieren, die Begrenzung auf 120 Zeichen bezieht sich nur auf die Kurzbeschreibung, nicht aber den Inhalt der Lektion.
Voraussichtlich noch im Januar wird es die Version 2.1.0 geben. Diese beinhaltet über 50 neue Features und Verbesserungen. Darunter neue freie Lektionen, ein Tippspiel, neue Auswertungen etc... Prüfen Sie also einfach Ende Januar erneut auf eine neue Version.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1312/
Ticket 1310 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 05.01.2011 11:07 Uhr
Antworten: 1
Lektionsverlauf - gleitender Mittelwert
Gelöst
05.01.2011 11:07 Uhr
Ich motiviere mich sehr stark an meinen Lernerfolgen. Diese schaue ich mir auch immer im Lektionsverlauf an.
Dort würde ich mir zum aktuellen Mittelwert auch einein gleitenden Mittelwert (über Anzahl lektionen, z.b. 20), damit ich auch erkennen kann wie sich meine Lernkurve entwickelt. Vielen Dank!
Dort würde ich mir zum aktuellen Mittelwert auch einein gleitenden Mittelwert (über Anzahl lektionen, z.b. 20), damit ich auch erkennen kann wie sich meine Lernkurve entwickelt. Vielen Dank!
06.04.2013 14:30 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1310/
Ticket 1309 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 20.12.2010 09:43 Uhr
Antworten: 2
Schweizer Besonderheiten gelöst und in Arbeit
Gelöst
20.12.2010 09:43 Uhr
Liebe Tipp10-Programmierer,
Ich wende euer Programm nun das erste Mal mit einer Schulklasse an und bin eigentlich ziemlich begeistert davon. Allerdings stolpere ich in der Schweiz über ein paar Probleme, wie das grosse Ö (kann man immerhin mit Caps Lock umgehen) oder noch schlimmer das ß, das sich unter Windows nur sehr mühsam erzeugen lässt (und zudem in der CH gar nicht verwendet wird).
Als Gegenleistung für die Verwendung des tollen Programms würde ich euch anbieten, eine Schweizer Version aller Lektionen zu erstellen (leider kann man die eingebauten Lektionen nicht selber bearbeiten...).
Ich wende euer Programm nun das erste Mal mit einer Schulklasse an und bin eigentlich ziemlich begeistert davon. Allerdings stolpere ich in der Schweiz über ein paar Probleme, wie das grosse Ö (kann man immerhin mit Caps Lock umgehen) oder noch schlimmer das ß, das sich unter Windows nur sehr mühsam erzeugen lässt (und zudem in der CH gar nicht verwendet wird).
Als Gegenleistung für die Verwendung des tollen Programms würde ich euch anbieten, eine Schweizer Version aller Lektionen zu erstellen (leider kann man die eingebauten Lektionen nicht selber bearbeiten...).
20.12.2010 09:43 Uhr
Es freut mich, dass Ihnen Tipp10 gefällt und Sie es in der Schule anwenden.
Wenn Sie in den Grundeinstellungen auf das Schweizer Tastaturlayout umschalten, sollten automatisch alle Sz durch Doppel-S ersetzt werden. Für Umlaute ist das Problem in der aktuellen Version noch nicht gelöst (diese werden bislang nur beim amerikanischen Layout ersetzt), mit der neuen Version (voraussichtlich im Januar) wird aber auch dieses Problem gelöst sein.
Im Januar komme ich dann ggf. auch auf Sie zurück wegen der Schweizer Lektionen. Allerdings sind diese nicht sehr einfach zu erstellen, da sie für die Intelligenzfunktion einen ganz speziellen Aufbau benötigen und sehr umfangreich sein müssen.
Wenn Sie in den Grundeinstellungen auf das Schweizer Tastaturlayout umschalten, sollten automatisch alle Sz durch Doppel-S ersetzt werden. Für Umlaute ist das Problem in der aktuellen Version noch nicht gelöst (diese werden bislang nur beim amerikanischen Layout ersetzt), mit der neuen Version (voraussichtlich im Januar) wird aber auch dieses Problem gelöst sein.
Im Januar komme ich dann ggf. auch auf Sie zurück wegen der Schweizer Lektionen. Allerdings sind diese nicht sehr einfach zu erstellen, da sie für die Intelligenzfunktion einen ganz speziellen Aufbau benötigen und sehr umfangreich sein müssen.
20.12.2010 09:43 Uhr
Danke für die Rückmeldung, das mit der Einstellung klappt tatsächlich, hat wohl noch ein Schüler Deutschland drin gehabt. Ich freue mich auf die neue Version im Januar und für die Lektionen schauen wir mal, ich kann auch ein bisschen programmieren, vielleicht vereinfacht das die Sache dann.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1309/
Ticket 1306 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 04.12.2010 16:10 Uhr
Antworten: 1
Farbe der Tasten ändern
Gelöst
04.12.2010 16:10 Uhr
Hallo, ich habe mir zum erlernen des 10 Finger Systems eine extra farbliche Tastatur von \"General-Keys\" gekauft. Diese ist aber Farblich anders als Tipp10.
Ich habe mir schon den Source-Code runtergeladen und habe geguckt was ich ändern muss. Dabei bin ich an der Datei \"tipp10.qrc\" hängengeblieben.
Können Sie mir helfen was ich ändern muss ?
mfg
Ich habe mir schon den Source-Code runtergeladen und habe geguckt was ich ändern muss. Dabei bin ich an der Datei \"tipp10.qrc\" hängengeblieben.
Können Sie mir helfen was ich ändern muss ?
mfg
03.04.2013 21:37 Uhr
Derzeit ist es nicht geplant, andere Farbcodierungen anzubieten oder eine Einstellung dafür in den Grundeinstellungen vorzusehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für jeden Benutzer individuelle Anpassungen vornehmen können. Sollten Sie Tipp10 kommerziell einsetzen wollen (z.B. eine an Ihr System/Seminar/Übungsbuch o.ä. angepasste Version von Tipp10 verkaufen wollen), können wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Anpassungen unterbreiten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für jeden Benutzer individuelle Anpassungen vornehmen können. Sollten Sie Tipp10 kommerziell einsetzen wollen (z.B. eine an Ihr System/Seminar/Übungsbuch o.ä. angepasste Version von Tipp10 verkaufen wollen), können wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Anpassungen unterbreiten.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1306/
Ticket 1305 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 30.11.2010 15:23 Uhr
Antworten: 1
Mehrere Verbesserungsvorschläge Erläuterung
Gelöst
30.11.2010 15:23 Uhr
Ich hätte noch 4 Verbesserungsvorschläge: Vorschlag 1: Wenn man die Hilfestellungen ausschaltet, dann sollten die Anzahl Fehler, die A/Min, die Zeit und die Anzahl geschriebener Zeichen nicht auch ausgeschaltet werden. Diese Angaben sind beim Schreiben eines Testes sehr gut. Vorschlag 2: In der Lektionsübersicht sollten einzelne Lektionen gelöscht werden können. Vorschlag 3: Ich finde es wesentlich besser, wenn die Buchstaben \"symmetrisch\" gelernt werden. - Zuerst die Buchstaben der Grundstellung - dann e, i - g, h - r, u - t, z - v, m - n, b - o, w, Punkt - p, q - c, ä, Komma - x, y, Bindestrich - ü, Grossschreibung - Zahlen: 4,1 / 0, 2 / 8, 5 / 9, 3 / 7, 6 Vorschlag: Die Grossschreibung sollte nach dem Erlernen der Buchstaben folgen. Das folgende Lehrmittel ist genau so aufgebaut: Rhythmisches Maschinenschreiben I, Werner P. Hofmann (Werner Hofmann Verlag, CH-5522 Tägerig AG, Tel. D: 0041 491 17 88, CH: 056 491 17 88) Das Programm dieses Lehrmittels läuft leider nicht mehr auf den neuen Betriebssystemen. Die Texte dieses Lehrmittels sind aber ausgezeichnet. Vielleicht könnte man Tipp 10 mit dem Aufbau und den Texten von Hofmann kombinieren. Eine Zusammenarbeit mit Herrn Hofmann wäre sehr empfehlenswert!
30.11.2010 15:23 Uhr
Vielen Dank für Ihre Verbesserungsvorschläge. Vorneweg - ich habe Ihren Eintrag unter "Meinungen" entfernt, sie haben ihn ja (korrekterweise) erneut bei den Verbesserungsvorschlägen eingetragen.
Zu Ihren Vorschlägen:
zu 1) Diesen Vorschlag halte ich für sehr gut. Sie haben recht, es handelt sich bei der Statuszeile ja eigentlich nicht um "Hilfestellungen". Ich werde sehen, dies bei der kommenden Version zu berücksichtigen.
zu 2) Sie können derzeit nur eigene Lektionen löschen, da Sie hier ja auch selbst welche erstellen können. Bei Übungslektionen und freien Lektionen halte ich das jedoch nicht für sinnvoll. Lektionen werden dann nur versehentlich gelöscht und ich erhalte viele Anfragen, wie es denn wieder rückgängig zu machen sei. Zudem sehe ich keinen Grund dafür, warum Lektionen entfernt werden sollten.
zu 3) Die Lektionen von Tipp10 sind nach der Häufigkeit der Buchstaben im Sprachgebrauch aufgebaut. Trotzdem wird darauf geachtet, zuerst die Grundstellung zu erlernen und bei den folgenden Lektionen möglichst immer ein neues Schriftzeichen für die linke und eines für die rechte Hand.
Ob ein exakt symmetrischer Aufbau oder ein Aufbau wie bei Tipp10 nach der Häufigkeit im Sprachgebrauch zu bevorzugen ist, darüber lässt sich streiten. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Nutzer ihr Schreibtraining nicht bis zur letzten Lektion durchziehen. Stattdessen wird dazu übergangen, sobald ausreichend viele Schriftzeichen erlernt wurden, das Training in der "Realität", also beim Schreiben von E-Mails, Dokumenten, etc. fortzuführen. Deshalb halte ich es für sinnvoll, das die Nutzer möglichst früh die gebräuchlichsten Worte schreiben können. Das ist auch ein Grund, warum Tipp10 keine sinnlosen Zeichenfolgen trainieren lässt, sondern von Beginn an "echte" Worte und Sätze. Um das jedoch zu realisieren, ist es ebenfalls von Vorteil, wenn die Lektionen nach der Häufigkeit der Schriftzeichen im Sprachgebrauch aufgebaut sind.
Ein weiterer Punkt sind die intelligenten Lektionen. Wenn ich das Training auf symmetrische Tasten umstellen wollte, müssten sämtliche Lektionen neu erstellt werden. Und diese Lektionen sind teilweise sehr umfangreich, da Tipp10 für das intelligente Training eine große Auswahl an Worten und Sätzen benötigt, um in Echtzeit zu den Fehlerquoten passende Texte zu generieren.
Allerdings bin ich derzeit dabei, vom Tastaturlayout abhängige Übungslektionen zu erstellen, die sich dann in den Grundeinstellungen auswählen lassen (z.B. für NEO oder Qwerty). Hier könnte man dann überlegen, in Zukunft auch verschiedene Übungslektionen nur für das Qwertz-Layout anzubieten und so auch "symmetrische" Übungslektionen einzubinden.
zu 4) Wie in Punkt 3 bereits erläutert, halte ich es persönlich für sinnvoll, bereits früher die Großschreibung zu erlernen. So wird es möglich, schon frühzeitig ganze Sätze zu schreiben. Ganze Sätze in Kleinschreibung halte ich für keine gute Idee, zudem wäre es ja schlicht und einfach falsche Rechtschreibung.
Ich hoffe Sie halten meine Antworten für plausibel. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne wieder an mich wenden.
Zu Ihren Vorschlägen:
zu 1) Diesen Vorschlag halte ich für sehr gut. Sie haben recht, es handelt sich bei der Statuszeile ja eigentlich nicht um "Hilfestellungen". Ich werde sehen, dies bei der kommenden Version zu berücksichtigen.
zu 2) Sie können derzeit nur eigene Lektionen löschen, da Sie hier ja auch selbst welche erstellen können. Bei Übungslektionen und freien Lektionen halte ich das jedoch nicht für sinnvoll. Lektionen werden dann nur versehentlich gelöscht und ich erhalte viele Anfragen, wie es denn wieder rückgängig zu machen sei. Zudem sehe ich keinen Grund dafür, warum Lektionen entfernt werden sollten.
zu 3) Die Lektionen von Tipp10 sind nach der Häufigkeit der Buchstaben im Sprachgebrauch aufgebaut. Trotzdem wird darauf geachtet, zuerst die Grundstellung zu erlernen und bei den folgenden Lektionen möglichst immer ein neues Schriftzeichen für die linke und eines für die rechte Hand.
Ob ein exakt symmetrischer Aufbau oder ein Aufbau wie bei Tipp10 nach der Häufigkeit im Sprachgebrauch zu bevorzugen ist, darüber lässt sich streiten. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Nutzer ihr Schreibtraining nicht bis zur letzten Lektion durchziehen. Stattdessen wird dazu übergangen, sobald ausreichend viele Schriftzeichen erlernt wurden, das Training in der "Realität", also beim Schreiben von E-Mails, Dokumenten, etc. fortzuführen. Deshalb halte ich es für sinnvoll, das die Nutzer möglichst früh die gebräuchlichsten Worte schreiben können. Das ist auch ein Grund, warum Tipp10 keine sinnlosen Zeichenfolgen trainieren lässt, sondern von Beginn an "echte" Worte und Sätze. Um das jedoch zu realisieren, ist es ebenfalls von Vorteil, wenn die Lektionen nach der Häufigkeit der Schriftzeichen im Sprachgebrauch aufgebaut sind.
Ein weiterer Punkt sind die intelligenten Lektionen. Wenn ich das Training auf symmetrische Tasten umstellen wollte, müssten sämtliche Lektionen neu erstellt werden. Und diese Lektionen sind teilweise sehr umfangreich, da Tipp10 für das intelligente Training eine große Auswahl an Worten und Sätzen benötigt, um in Echtzeit zu den Fehlerquoten passende Texte zu generieren.
Allerdings bin ich derzeit dabei, vom Tastaturlayout abhängige Übungslektionen zu erstellen, die sich dann in den Grundeinstellungen auswählen lassen (z.B. für NEO oder Qwerty). Hier könnte man dann überlegen, in Zukunft auch verschiedene Übungslektionen nur für das Qwertz-Layout anzubieten und so auch "symmetrische" Übungslektionen einzubinden.
zu 4) Wie in Punkt 3 bereits erläutert, halte ich es persönlich für sinnvoll, bereits früher die Großschreibung zu erlernen. So wird es möglich, schon frühzeitig ganze Sätze zu schreiben. Ganze Sätze in Kleinschreibung halte ich für keine gute Idee, zudem wäre es ja schlicht und einfach falsche Rechtschreibung.
Ich hoffe Sie halten meine Antworten für plausibel. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne wieder an mich wenden.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1305/
Ticket 1301 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 11.11.2010 21:08 Uhr
Antworten: 1
Englisches DVORAK Layout Erläuterung
Gelöst
11.11.2010 21:08 Uhr
Hallo,
wie kann ich die englische DVORAK Tastatur mit Hilfe dieses Programms erlernen?
Ich habe gesehen, dass ich zwar die deutschen DVORAK Varianten auswählen kann, aber leider nicht die Englischen. Da ich in meiner tägliche arbeit deutsch, englisch (und spanisch) schreiben muss, würde ich gerne die englische DVORAK Variante erlernen und einfach mittles Tastenkombinationen auf die Spezialzeichen zugreifen.
Gibt es eine einfache Möglichkeit das Programm dahingehend zu modifizieren, ich wäre auch gerne bereit dabei zu helfen (ich habe mehrjährige Erfahrung mit c/++), würde es aber begrüßen, wenn Sie mich kurz einweisen können, damit ich mir den Quelltext nicht selbst komplett erschließen muss.
Viele Grüße,
Lars E.
wie kann ich die englische DVORAK Tastatur mit Hilfe dieses Programms erlernen?
Ich habe gesehen, dass ich zwar die deutschen DVORAK Varianten auswählen kann, aber leider nicht die Englischen. Da ich in meiner tägliche arbeit deutsch, englisch (und spanisch) schreiben muss, würde ich gerne die englische DVORAK Variante erlernen und einfach mittles Tastenkombinationen auf die Spezialzeichen zugreifen.
Gibt es eine einfache Möglichkeit das Programm dahingehend zu modifizieren, ich wäre auch gerne bereit dabei zu helfen (ich habe mehrjährige Erfahrung mit c/++), würde es aber begrüßen, wenn Sie mich kurz einweisen können, damit ich mir den Quelltext nicht selbst komplett erschließen muss.
Viele Grüße,
Lars E.
11.11.2010 21:08 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag.
Um das englische Dvorak-Layout in Tipp10 zu integrieren, ist es notwendig, das Tastaturlayout als Grafik zu erstellen und die notwendigen Schriftzeichen dann pro Taste über einen Datenbanktabelle zuzuweisen. Desweiteren ist es sinnvoll, für dieses Layout eigene Übungslektionen zu erstellen, was allerdings aufgrund der Intelligenzfunktion recht aufwendig ist.
Für all diese Anpassungen sind keinerlei Kenntnisse in C/C++ erforderlich.
Sollten Sie Interesse haben diese Änderungen umzusetzen, würde ich ein Telefonat vorschlagen, da die Vorgehensweise am Telefon einfacher zu besprechen ist.
Um das englische Dvorak-Layout in Tipp10 zu integrieren, ist es notwendig, das Tastaturlayout als Grafik zu erstellen und die notwendigen Schriftzeichen dann pro Taste über einen Datenbanktabelle zuzuweisen. Desweiteren ist es sinnvoll, für dieses Layout eigene Übungslektionen zu erstellen, was allerdings aufgrund der Intelligenzfunktion recht aufwendig ist.
Für all diese Anpassungen sind keinerlei Kenntnisse in C/C++ erforderlich.
Sollten Sie Interesse haben diese Änderungen umzusetzen, würde ich ein Telefonat vorschlagen, da die Vorgehensweise am Telefon einfacher zu besprechen ist.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1301/
Ticket 1298 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 01.11.2010 20:18 Uhr
Antworten: 1
Neustart Button Erläuterung
Gelöst
01.11.2010 20:18 Uhr
Könnte man vielleicht in das Trainingsfenster einen Neustart-Button einbauen?
01.11.2010 20:18 Uhr
Danke für den Vorschlag. Wozu sollte denn so ein Neustart-Button gut sein? Sie können das Training ja jederzeit beenden und anschließend erneut starten. Ein zusätzlicher Button birgt denke ich nur die Gefahr, dass er versehentlich gedrückt wird und das aktuelle Training verloren geht.
Was ich mir jedoch vorstellen könnte, dass man die Abfrage, ob das Training gespeichert werden soll, die beim vorzeitigen Beenden erscheint um einen Button "Lektion neustarten" erweitert.
Was ich mir jedoch vorstellen könnte, dass man die Abfrage, ob das Training gespeichert werden soll, die beim vorzeitigen Beenden erscheint um einen Button "Lektion neustarten" erweitert.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1298/
Ticket 1297 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 01.11.2010 20:15 Uhr
Antworten: 1
Automatisch Pausieren bei Inaktivität in Arbeit
Gelöst
01.11.2010 20:15 Uhr
Ich fände es sehr praktisch, wenn es in den Einstellungen die Option gäbe, eine laufende Lektion automatisch pausieren zu lassen, falls das Programm den Fokus verliert, d.h. wenn man z.B. mit Alt-Tab (bzw. Cmd-Tab beim Mac) in ein anderes Programm wechselt. Wie ich schon vor wenigen Tagen gemeldet habe, funktioniert Option-P beim Mac nicht, daher kam ich auf die Idee, dass dies eine praktische Zusatzoption wäre.
01.11.2010 20:15 Uhr
Vielen Dank für diesen sehr guten Verbesserungsvorschlag. Wir werden zusehen, dieses Feature in der kommenden Version umzusetzen.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1297/
Ticket 1292 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 29.10.2010 18:32 Uhr
Antworten: 1
Tipp10 für das iPad
Gelöst
29.10.2010 18:32 Uhr
Ich wünsche mir eine Tipp10-App für das iPad bei der man mit Hilfe einer externen Tastatur das 10-Fingersystem erlernen kann.
15.03.2013 11:03 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Mit einem iPad und jedem anderen Tabletcomputer können Sie die Onlineversion von Tipp10 verwenden. Am besten können Sie in Kombination mit einer externen Tastatur trainieren.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Mit einem iPad und jedem anderen Tabletcomputer können Sie die Onlineversion von Tipp10 verwenden. Am besten können Sie in Kombination mit einer externen Tastatur trainieren.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1292/
Ticket 1290 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 28.10.2010 21:19 Uhr
Antworten: 1
Es werden nicht alle Zeichen geübt, bereits in der 1. Lektion
Gelöst
28.10.2010 21:19 Uhr
Bereits in der ersten Lektion werden die Zeichen j und k praktisch gar nicht, l und ö nur sehr selten geübt. Es kommen fast nur die Zeichen der linken Hand vor. Das sollte ausgeglichener sein.
17.06.2013 11:35 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1290/
Ticket 1275 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 21.09.2010 01:36 Uhr
Antworten: 1
Freie Lektionen ohne Sonderzeichen
Gelöst
21.09.2010 01:36 Uhr
Nochmals vielen Dank erst mal. - Wenn man lernt, sieht man die Dinge anders, als später. Verbesserungsvorschläge, die man anfangs vielleicht gehabt hätte, erübrigen sich schnell. Ich lerne sehr langsam und mühsam, gebe mir aber auch nur jeden Tag 2 x 10 Minuten dafür. Nach der 14. Lektion würde ich gern vor Erlernung der Sonderzeichen erst mal eine Zeit lang das Erlernte verbessern und beschleunigen, bevor ich weiter gehe. Ich fände es deshalb glänzend, wenn man dafür ein paar reine Buchstabenlektionen hätte, und den Lektionen ansehen könnte was drin vorkommt.
06.04.2013 14:33 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1275/
Ticket 1274 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 20.09.2010 18:01 Uhr
Antworten: 1
AZERTY-Tastatur
Gelöst
20.09.2010 18:01 Uhr
Hallo
In Belgien sind AZERTY-Tastaturen üblich. Gibt es eine Anpassungsmöglichkeit ihres Programms für diesen Tastaturtyp?
In Belgien sind AZERTY-Tastaturen üblich. Gibt es eine Anpassungsmöglichkeit ihres Programms für diesen Tastaturtyp?
06.04.2013 14:34 Uhr
Das AZERTY-Layout ist mitlerweise verfügbar.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1274/
Ticket 1155 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 15.09.2010 23:14 Uhr
Antworten: 1
mit \
Gelöst
15.09.2010 23:14 Uhr
Hallo, für meinen Geschmack kommt die Großschreibung zu früh, vielleicht könnte man die Option \"Groß-/Kleinschreibung ignorieren\" hinzufügen, damit müsste man nicht groß das Konzept umstellen und wer die Großschreibung erst später erlernen möchte kann dieses auch tun.
MfG Oliver
MfG Oliver
14.08.2013 11:20 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1155/
Ticket 1152 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 28.08.2010 19:51 Uhr
Antworten: 0
Mittelfinger blau, Zeigefinger rot
Gelöst
28.08.2010 19:51 Uhr
Guten Tag,
mit ist aufgefallen, dass in der Bedienungsanleitung dir Farbe Rot für den Mittelfunger und für den Zeigefinger die Farbe Blau verwendet wird. Im Tipp-Trainer werden diese zwei Farben aber genau andersherum angezeigt. Es ist kein gravierender Mangel, aber ich denke dieses Problem lässt sich schnell lösen.
mit ist aufgefallen, dass in der Bedienungsanleitung dir Farbe Rot für den Mittelfunger und für den Zeigefinger die Farbe Blau verwendet wird. Im Tipp-Trainer werden diese zwei Farben aber genau andersherum angezeigt. Es ist kein gravierender Mangel, aber ich denke dieses Problem lässt sich schnell lösen.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1152/
Ticket 1149 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 03.08.2010 13:14 Uhr
Antworten: 1
Unterstützung für Nordtast
Gelöst
03.08.2010 13:14 Uhr
Die Unterstützung für das alternative Tastenlayout Nordtast wäre toll.
06.04.2013 14:36 Uhr
Das Projekt "Nordtast" wurde mittlerweise zugunsten von "AdNW" eingestellt.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1149/
Ticket 1147 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 17.07.2010 01:51 Uhr
Antworten: 1
App für iPad
Gelöst
17.07.2010 01:51 Uhr
Ich habe ein iPad erworben und wuerde gerne tipp10 darauf anwenden. Leider geht das aber nicht, da der Download nicht funktioniert, auch nicht der App-
Download. Daher wuensche ich mir ein App. Fuer den iPad.
Download. Daher wuensche ich mir ein App. Fuer den iPad.
15.03.2013 11:03 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Mit einem iPad und jedem anderen Tabletcomputer können Sie die Onlineversion von Tipp10 verwenden. Am besten können Sie in Kombination mit einer externen Tastatur trainieren.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Mit einem iPad und jedem anderen Tabletcomputer können Sie die Onlineversion von Tipp10 verwenden. Am besten können Sie in Kombination mit einer externen Tastatur trainieren.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1147/
Ticket 829 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 14.06.2010 13:39 Uhr
Antworten: 1
Lektionsfortschrittanzeige
Gelöst
14.06.2010 13:39 Uhr
Mir würde eine Lektionsfortschrittanzeige in Form eines Fortschrittbalkens sehr gut gefallen. Desweiteren hätte ich gerne auch die Option, ausschließlich nur diesen Balken und den Text anzuzeigen. Die Anzeige der Tastatur deaktiviere ich immer. Ich freue mich schon giga auf die neue Version.
23.05.2013 19:31 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/829/
Ticket 826 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 06.06.2010 13:19 Uhr
Antworten: 1
Lektionen für Starter
Gelöst
06.06.2010 13:19 Uhr
Hallo, das Programm an sich ist super! Fängt man von 0 an zu wäre eine \"Einstiegslektion\" zu je zwei Buchstaben nicht schlecht, wie man sie auch in Trainingsmappen findet ala ftf ftf ftf tft tft tft ... usw. Das verkürzt die Lernzeit aus meiner Sicht enorm. Gruß Carsten
23.05.2013 19:34 Uhr
Bei Tipp10 sollte genau das verhindert werden - sinnlose Zeichenfolgen tippen zu müssen. Das macht nämlich keinen Spaß und wird ganz schnell langweilig. Zudem lernt man dadurch eher schnelle Kombinationen zu drücken, als die Schriftzeichen korrekt für Wörter einzusetzen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/826/
Ticket 825 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 03.06.2010 18:11 Uhr
Antworten: 0
Fehlermeldungen können direkt, über Tipp10, zu den Entwicklern gemeldet werden
Gelöst
03.06.2010 18:11 Uhr
Vorteil: Nicht jeder Anwender weiß, was für die Reproduktion wichtig ist.
Daten können leicht übermittelt werden.
Hemmschwelle Fehler zu melden sinkt, da nur noch bestätigt werden muss, dass der Fehler gemeldet werden soll.
Ein ähnliches Featur ist beispielsweise in den Firefox integriert
Daten können leicht übermittelt werden.
Hemmschwelle Fehler zu melden sinkt, da nur noch bestätigt werden muss, dass der Fehler gemeldet werden soll.
Ein ähnliches Featur ist beispielsweise in den Firefox integriert
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/825/
Ticket 820 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 28.05.2010 19:24 Uhr
Antworten: 1
Webseite: Kommentare zu Tickets sollten möglich sein
Gelöst
28.05.2010 19:24 Uhr
Es wäre hilfreich wenn man als Endanwender die Verbesserungsvorschläge und fehlermeldungen auf der Webseite kommentieren könnte.
06.04.2013 14:41 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag!
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/820/
Ticket 818 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 28.05.2010 19:18 Uhr
Antworten: 1
Suchzeit für Tasten wird von Intelligenz ignoriert
Gelöst
28.05.2010 19:18 Uhr
Intelligenz bezieht nur Fehler ein, nicht aber die Zeit die man braucht um eine Taste zu finden.
23.05.2013 19:33 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/818/
Ticket 817 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 25.05.2010 15:37 Uhr
Antworten: 2
Sprachumstellung Deutsch/Schweiz
Gelöst
25.05.2010 15:37 Uhr
Guten Tag. Ist geplant, auch eine Schweizer Version einzuführen? Oder was können wir tun, wenn wir das sogenannte "sz" (Doppel-S) nicht drücken können auf unserer CH-Tastatur - und die Lektion dann abgebrochen werden muss? Danke für Ihre Info.
25.05.2010 15:37 Uhr
Stellen Sie doch einmal in den Grundeinstellungen das Schweizer-Tatsturlayout ein, dann werden auch automatisch alle Sz durch Doppel-S ersetzt.
Siehe auch 7.1.2 in der Bedienungsanleitung:
http://www.tipp10.de/doc/html/content/settings.html?1#settingstraining
Siehe auch 7.1.2 in der Bedienungsanleitung:
http://www.tipp10.de/doc/html/content/settings.html?1#settingstraining
25.05.2010 15:37 Uhr
Vielen Dank - das haben wir überlesen. Klappt nun einwandfrei.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/817/
Ticket 816 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 18.05.2010 03:32 Uhr
Antworten: 1
Mehrere Benutzer
Gelöst
18.05.2010 03:32 Uhr
Ich mag das Programm sehr und habe mich dadurch schon sehr verbessert. Ich möchte es nun meinen Kindern schmackhaft machen. Dazu würde ich gerne für jedes Familienmitglied einen Benutzer anlegen. Am Wochenende könnten wir dann das Kind belohnen, das am meisten geübt und / oder am meisten Fortschritte gemacht hat.
Ich habe versucht, das Programm mehrmals unter unterschiedl.Namen zu speichern, aber es macht trotzdem keine individuelle Statistik (greift also irgendwo daoch immer auf dasselbe Programm zuück).
Gitb es eine Lösung oder würden Sie gerne eine einbauen?
Ich habe versucht, das Programm mehrmals unter unterschiedl.Namen zu speichern, aber es macht trotzdem keine individuelle Statistik (greift also irgendwo daoch immer auf dasselbe Programm zuück).
Gitb es eine Lösung oder würden Sie gerne eine einbauen?
18.05.2010 03:32 Uhr
Um das Programm für mehrere Nutzer einzusetzen, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung das Kapitel "Benutzer und ihre Daten":
http://www.tipp10.de/doc/html/content/characteristics.html#database
Achtung: Die Parameterübergabe funktioniert aufgrund eines Fehlers nicht in der aktuellen Version 2.0.3. Bitte verwenden Sie daher Version 2.0.4 Beta, wenn Sie die Parameterübergabe einsetzen möchten:
http://www.tipp10.de/tipp10_win_v2-1-0beta1.exe
http://www.tipp10.de/doc/html/content/characteristics.html#database
Achtung: Die Parameterübergabe funktioniert aufgrund eines Fehlers nicht in der aktuellen Version 2.0.3. Bitte verwenden Sie daher Version 2.0.4 Beta, wenn Sie die Parameterübergabe einsetzen möchten:
http://www.tipp10.de/tipp10_win_v2-1-0beta1.exe
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/816/
Ticket 814 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 15.05.2010 21:35 Uhr
Antworten: 1
Möglichkeit, eine Lektion später fortzusetzen
Gelöst
15.05.2010 21:35 Uhr
Da ich mittlerweile ganze Buchkapitel über Effective Java in Neo schreibe bzw. mit Tipp10 übe, wäre mir eine Speicheroption bei benutzerdefinierten Lektionen sehr hilfreich. Dann könnte man einen größeren Text in mehreren Etappen tippen. Am besten man würde beim Start einer Lektion gefragt werden ob man sie vortsetzen oder neu beginnen will.
23.05.2013 19:33 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/814/
Ticket 808 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 10.05.2010 16:42 Uhr
Antworten: 2
Silent Paramet
Gelöst
10.05.2010 16:42 Uhr
Hallo zusammen,
Gibt es für die Exe einen Silent-Installations Parameter? Ansonsten wäre dass sehr praktisch für die Softwareverteilung in einem Netzwerk.
Gibt es für die Exe einen Silent-Installations Parameter? Ansonsten wäre dass sehr praktisch für die Softwareverteilung in einem Netzwerk.
14.08.2013 11:19 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
08.10.2014 17:34 Uhr
Das exe-Installationspaket beherrscht den Parameter "silent":
z.B. tipp10_win_v2-1-0.exe /silent
Das Installationspaket unterstützt auch noch weitere Parameter:
http://www.jrsoftware.org/ishelp/index.php?topic=setupcmdline
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
z.B. tipp10_win_v2-1-0.exe /silent
Das Installationspaket unterstützt auch noch weitere Parameter:
http://www.jrsoftware.org/ishelp/index.php?topic=setupcmdline
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/808/