SUCHE
DOKUMENTATION
SUPPORTANFRAGEN
LERNMITTEL
Verbesserungsvorschläge
Ticket 1457 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 02.12.2011 00:33 Uhr
Antworten: 1
Skalierung der Oberfläche
Gelöst
02.12.2011 00:33 Uhr
Hallo, das Programm macht einen sehr guten Eindruck, ich war nur sehr irritiert, das das Programm sich nicht der Fenstergröße anpasst. Bei hoher Bildschirmauflösung verbleibt es leider etwas winzig in der Bildschirmmitte.
Zudem würde ich es gerne bei sehbehinderten Kindern einsetzen, aber dazu müsste es größer darstellbar sein und die Chance bieten eine größere Schriftgröße einzusetzen.
Zudem würde ich es gerne bei sehbehinderten Kindern einsetzen, aber dazu müsste es größer darstellbar sein und die Chance bieten eine größere Schriftgröße einzusetzen.
17.06.2013 11:19 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1457/
Ticket 1427 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 05.10.2011 12:11 Uhr
Antworten: 1
Verwendung einer Amerikanischen Tastatur mit deutschem Layout Erläuterung
Gelöst
05.10.2011 12:11 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein tolles Programm. Ich versuche es meiner Tochter Schmackhaft zu machen. Nur habe ich für sie einen gebrauchten Mac mit US Tastatur und Tastaturaufklebern erworben. Da sich hier die Tasten ein wenig in der Anordnung (insbesondere im Bereich der Eingabtaste) unterscheiden, wäre es toll, wenn es eine Einstellung gäbe, bei der man die Tastenanordnung unabhängig vom gewählten Layout einstellen könnte.
Vielen Dank
ein tolles Programm. Ich versuche es meiner Tochter Schmackhaft zu machen. Nur habe ich für sie einen gebrauchten Mac mit US Tastatur und Tastaturaufklebern erworben. Da sich hier die Tasten ein wenig in der Anordnung (insbesondere im Bereich der Eingabtaste) unterscheiden, wäre es toll, wenn es eine Einstellung gäbe, bei der man die Tastenanordnung unabhängig vom gewählten Layout einstellen könnte.
Vielen Dank
05.10.2011 12:11 Uhr
Danke für Ihre Anfrage. Diese unterschiedliche Tastenanordnung wird im allgemeinen ISO (z.B. Deutschland) und ANSI (z.B. USA) genannt.
Leider wäre so eine Einstellung jedoch sehr aufwendig, da sehr viel vom gewählten Tastaturlayout abhängt. Da Ihr Fall ein ganz spezieller ist, wäre es aus meiner Sicht übertrieben hier viel Arbeit zu investieren. Vermutlich wären Sie dann die einzige Person die davon profitieren würde.
Ich empfehle Ihnen für das Training einfach eine externe Tastatur (diese gibt es bereits für 20 Euro) anzuschließen oder gar von Apple eine QWERTZ-Tastatur für den Selbsteinbau zu erwerben (das ist natürlich dann etwas teurer).
Ich hoffe Sie haben hierfür Verständnis
Leider wäre so eine Einstellung jedoch sehr aufwendig, da sehr viel vom gewählten Tastaturlayout abhängt. Da Ihr Fall ein ganz spezieller ist, wäre es aus meiner Sicht übertrieben hier viel Arbeit zu investieren. Vermutlich wären Sie dann die einzige Person die davon profitieren würde.
Ich empfehle Ihnen für das Training einfach eine externe Tastatur (diese gibt es bereits für 20 Euro) anzuschließen oder gar von Apple eine QWERTZ-Tastatur für den Selbsteinbau zu erwerben (das ist natürlich dann etwas teurer).
Ich hoffe Sie haben hierfür Verständnis
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1427/
Ticket 1413 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 26.07.2011 17:32 Uhr
Antworten: 2
Szet in der Schweiz
Gelöst
26.07.2011 17:32 Uhr
Habe heute Tipp10 bei Freunden gesehen und fand es super. Habe es mir sofort runtergeladen und ausprobiert.
Hier in der Schweiz gibt es kein "Eszet", somit bin ich im Diktat dort hängengeblieben. Eine eigene Schweizer Version ist wahrscheinlich zu viel verlangt, wäre es evtl. möglich evtl. ein Häkchen zu setzten für eine CH-Version, die dann "ss" für "Eszett" akzeptiert.
Freundlichen Gruss
Daniel Aschoff
Hier in der Schweiz gibt es kein "Eszet", somit bin ich im Diktat dort hängengeblieben. Eine eigene Schweizer Version ist wahrscheinlich zu viel verlangt, wäre es evtl. möglich evtl. ein Häkchen zu setzten für eine CH-Version, die dann "ss" für "Eszett" akzeptiert.
Freundlichen Gruss
Daniel Aschoff
26.07.2011 17:32 Uhr
Zuviel verlangt ist das nicht:
Wenn Sie in den Grundeinstellungen das Schweizer Tastaturlayout aktivieren, werden automatisch alle Szet durch Doppel-s und alle Umlaute ersetzt. Sie können zwischen dem schweiz-französischen und dem schweiz-deutschen Layout wählen.
Wenn Sie in den Grundeinstellungen das Schweizer Tastaturlayout aktivieren, werden automatisch alle Szet durch Doppel-s und alle Umlaute ersetzt. Sie können zwischen dem schweiz-französischen und dem schweiz-deutschen Layout wählen.
26.07.2011 17:32 Uhr
Danke, die Einstellungen hatte ich noch nicht gefunden.
Ich selber bin bei ca. 250 A/Min und erreiche regelmässig Bewertungen von über 80.
Spass macht es aber dennoch und ich empfehle es Leuten, die es nötig haben.
Ich selber bin bei ca. 250 A/Min und erreiche regelmässig Bewertungen von über 80.
Spass macht es aber dennoch und ich empfehle es Leuten, die es nötig haben.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1413/
Ticket 1406 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 15.07.2011 01:13 Uhr
Antworten: 1
Lernstatistik
Gelöst
15.07.2011 01:13 Uhr
Es wäre gut, wenn man die Lernstatistik konkreter splitten könnte. z.b. dass man nur die Kurve von Lektion 3 auswählen kann und zusätzlich auch eine Zeitspanne einstellen kann, sodass man nur die statistik z.b. von einem Monat oder einer Woche sehen kann.
mit der Zeit wird das Diagramm nämlich so voll, dass es ein wenig unübersichtlich erscheint.
mit der Zeit wird das Diagramm nämlich so voll, dass es ein wenig unübersichtlich erscheint.
14.08.2013 11:24 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1406/
Ticket 1405 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 11.07.2011 17:07 Uhr
Antworten: 1
Diktieren statt lesen lassen Erläuterung
Gelöst
11.07.2011 17:07 Uhr
Ich hatte eine Augen-Op und meine Augen ermüden schnell.
Hilfreich wäre jetzt , "blind" schreiben zu können.
Idee: Alles wir diktiert, Korrekturen vorgelesen .
Danke im Voraus!
Hilfreich wäre jetzt , "blind" schreiben zu können.
Idee: Alles wir diktiert, Korrekturen vorgelesen .
Danke im Voraus!
11.07.2011 17:07 Uhr
Danke für Ihren Vorschlag.
Die Idee ist natürlich gut und mich haben schon mehrere Benutzer deswegen angefragt. Das Problem ist dabei, dass die Umsetzung sehr aufwendig ist. Immerhin müssen mindestens alle Schriftzeichen möglichst professionell aufgenommen und zugeschnitten werden. Dann aber könnte man erst die Buchstaben vorlesen lassen und noch lange keine ganzen Sätze.
Ich vermute fast, für eine kostenlose Software ist der Aufwand zu groß. Da müsste ich schon ordentlich damit Geld verdienen um dann ein Tonstudio bzw. einen Sprecher zu engagieren.
Die Idee ist natürlich gut und mich haben schon mehrere Benutzer deswegen angefragt. Das Problem ist dabei, dass die Umsetzung sehr aufwendig ist. Immerhin müssen mindestens alle Schriftzeichen möglichst professionell aufgenommen und zugeschnitten werden. Dann aber könnte man erst die Buchstaben vorlesen lassen und noch lange keine ganzen Sätze.
Ich vermute fast, für eine kostenlose Software ist der Aufwand zu groß. Da müsste ich schon ordentlich damit Geld verdienen um dann ein Tonstudio bzw. einen Sprecher zu engagieren.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1405/
Ticket 1404 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 06.07.2011 21:12 Uhr
Antworten: 1
Hinweis auf Tastaturtreiber
Gelöst
06.07.2011 21:12 Uhr
Da ich das NEO-Tastaturlayout erlernen will, habe ich mich wegen des durchweg positiven Feedbacks meiner Kollegen für Tipp10 entschieden. Heruntergeladen, installiert, in den Grundeinstellungen das Tastaturlayout auf NEO Version 2 gestellt, Übungslektionen ebenfalls auf NEO Version 2 gestellt und erste Lektion gestartet. Dann kam erstmal große Verwirrung bei mir auf. Tipp10 schien nicht richtig zu funktionieren, da ich die im unteren Bereich hervorgehobene Taste gedrückt habe, dies aber zu einem Tippfehler geführt hat.
Die Ursache war nach einiger Zeit wilden Tastendrückens dann klar... ich hatte den NEO-Treiber nicht installiert, so dass ich die "normalen" Tasten (nach QWERTZ-Layout) drücken konnte/musste :)
Dieser Fehler wird mit sicherheit nicht allen Usern passieren, dennoch möchte ich folgenden zwei Vorschläge nicht für mich behalten. Dies könnte auch den Usern entgegenkommen, die erst durch Tipp10 mit NEO konfrontiert werden und nichts über Tastaturtreiber wissen.
1. Ein einfacher Text-Hinweis, dass der entsprechende Tastaturtreiber installiert sein sollte.
2. Tasten-Mapping, um ohne passenden Tastaturtreiber andere Tastatur-Layout trainieren zu können.
Die Ursache war nach einiger Zeit wilden Tastendrückens dann klar... ich hatte den NEO-Treiber nicht installiert, so dass ich die "normalen" Tasten (nach QWERTZ-Layout) drücken konnte/musste :)
Dieser Fehler wird mit sicherheit nicht allen Usern passieren, dennoch möchte ich folgenden zwei Vorschläge nicht für mich behalten. Dies könnte auch den Usern entgegenkommen, die erst durch Tipp10 mit NEO konfrontiert werden und nichts über Tastaturtreiber wissen.
1. Ein einfacher Text-Hinweis, dass der entsprechende Tastaturtreiber installiert sein sollte.
2. Tasten-Mapping, um ohne passenden Tastaturtreiber andere Tastatur-Layout trainieren zu können.
06.04.2013 14:26 Uhr
Zu 1.:
Sie sollten auch nur mit dem Tataturlayout trainieren, das die Tastatur an Ihrem PC besitzt.
Zu 2.:
Tipp10 wertet die Zeichen aus, die der Tataturtreiber an die Software übermittelt.
Um NEO mit Ihrer Tatatur ohne die Installation von Treibersoftware zu benutzen, nutzen Sie einfach ein Autohotkey-Skript, welches auf der NEO-Projektwebsite verfügbar ist.
Sie sollten auch nur mit dem Tataturlayout trainieren, das die Tastatur an Ihrem PC besitzt.
Zu 2.:
Tipp10 wertet die Zeichen aus, die der Tataturtreiber an die Software übermittelt.
Um NEO mit Ihrer Tatatur ohne die Installation von Treibersoftware zu benutzen, nutzen Sie einfach ein Autohotkey-Skript, welches auf der NEO-Projektwebsite verfügbar ist.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1404/
Ticket 1403 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 04.07.2011 15:34 Uhr
Antworten: 1
Highscore-Liste fürs ABC-Spiel
Gelöst
04.07.2011 15:34 Uhr
Hallo,
danke für das tolle Programm!
Eine Highscore-Liste fürs ABC-Spiel wäre toll.
Dann kann man auch dort Fortschritte festhalten...
danke für das tolle Programm!
Eine Highscore-Liste fürs ABC-Spiel wäre toll.
Dann kann man auch dort Fortschritte festhalten...
13.08.2013 12:03 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1403/
Ticket 1392 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 07.06.2011 23:38 Uhr
Antworten: 1
Vergrößerung der Tipp-Text-Zeile
Gelöst
07.06.2011 23:38 Uhr
Ich verwende die Tipp-Text-Zeile mit stehendem Text (Laufgeschw.=0) und kann nur bis Arial 22 vergrößern, ohne daß Buchstaben abgeschnitten werden.
Bei meinem großen Bildschirm nimmt Tipp10 aber nur einen flächenmäßig geringen Mittelteil ein. Ich hätte gerne eine vergrößerbare Tipp-Text-Zeile mit Fontgröße 30. Ich könnte dann ohne Lesebrille üben.
MfG
Bei meinem großen Bildschirm nimmt Tipp10 aber nur einen flächenmäßig geringen Mittelteil ein. Ich hätte gerne eine vergrößerbare Tipp-Text-Zeile mit Fontgröße 30. Ich könnte dann ohne Lesebrille üben.
MfG
17.06.2013 13:43 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1392/
Ticket 1378 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 02.05.2011 17:19 Uhr
Antworten: 1
Silent Installation?
Gelöst
02.05.2011 17:19 Uhr
Hallo!
Gibt es beim .exe eine Silent Installation Parameter?
Gibt es beim .exe eine Silent Installation Parameter?
08.10.2014 17:32 Uhr
Das exe-Installationspaket beherrscht den Parameter "silent":
z.B. tipp10_win_v2-1-0.exe /silent
Das Installationspaket unterstützt auch noch weitere Parameter:
http://www.jrsoftware.org/ishelp/index.php?topic=setupcmdline
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
z.B. tipp10_win_v2-1-0.exe /silent
Das Installationspaket unterstützt auch noch weitere Parameter:
http://www.jrsoftware.org/ishelp/index.php?topic=setupcmdline
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1378/
Ticket 1374 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 11.04.2011 22:22 Uhr
Antworten: 1
ABC-Spiel Hintergründe
Gelöst
11.04.2011 22:22 Uhr
Benutzerdefinierte Hintergründe ABC-Spiel in den Einstellungen definieren zu können.
11.07.2013 16:15 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1374/
Ticket 1362 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 27.03.2011 22:57 Uhr
Antworten: 1
Summenzeile in Arbeit
Gelöst
27.03.2011 22:57 Uhr
Eine Super-Software! Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag: Eine Statistikzeile in der Lektions-Übersicht unter den Einstellungen. Wenn man dann die jeweilige Lektion auswählt, erscheint dort hintereinander in einer Zeile die Maximalpunktzahl, Maximalgeschwindigkeit, Gesamt- und/oder Durchschnittsfehleranzahl und die Anzahl der abgeschlossenen Übungen in dieser Lektion. Beispiel: Höchste Punktzahl: 100; höchste Geschwindigkeit: 150 A/min; Ø-Fehler: 1,48; Wiederholungen: 14 Weiterhin viel Spaß!
27.03.2011 22:57 Uhr
Danke für Ihren Eintrag, das Lob und den Verbesserungsvorschlag.
Eine Summenzeile ist eine gute Idee. Werde ich mal auch meine ToDo-Liste setzen, kann aber nicht versprechen, dass der Vorschlag schnell umgesetzt wird. Auf der ToDo-Liste stehen nämlich noch einige andere Sachen...
Eine Summenzeile ist eine gute Idee. Werde ich mal auch meine ToDo-Liste setzen, kann aber nicht versprechen, dass der Vorschlag schnell umgesetzt wird. Auf der ToDo-Liste stehen nämlich noch einige andere Sachen...
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1362/
Ticket 1350 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 17.03.2011 11:20 Uhr
Antworten: 3
Umbenennen und Bereitstellen von eigenen Lektionen
Gelöst
17.03.2011 11:20 Uhr
Hilfe! Ich habe eine Menge eigener Lektionen erstellt, ohne zu bedenken, dass diese aufsteigend sortiert sein sollen. Sie heißen jetzt 1 - 1, 1 - 2, 2- 1 usw., nun steht aber die 10 -1 vor der 3 - 2.Wie kann ich die Lektionen auf 01 - 2 usw umbennen?
MfG Josef
MfG Josef
17.03.2011 11:20 Uhr
Das Umbenennen ist leider nur über eine zusätzliches Programm möglich, mit dem Sie die Datenbank tipp10v2.db öffnen und bearbeiten.
Sie können z.B. den SQLiteBrowser verwenden, den gibt es kostenlos:
http://sqlitebrowser.sourceforge.net/
Beachten Sie, dass der Name der Lektion redundant auch in der Auswertung gespeichert wird.
Alternativ biete ich ihnen an, dass Sie mir Ihre Datenbank zusenden und ich die Änderung vornehme.
Sie können z.B. den SQLiteBrowser verwenden, den gibt es kostenlos:
http://sqlitebrowser.sourceforge.net/
Beachten Sie, dass der Name der Lektion redundant auch in der Auswertung gespeichert wird.
Alternativ biete ich ihnen an, dass Sie mir Ihre Datenbank zusenden und ich die Änderung vornehme.
17.03.2011 11:20 Uhr
Danke nochmals, den SQLiteBrowser hatte ich schon installiert, aber für
die Bedienung ein bisschen gebraucht. Habe endlich alles repariert und
installiert. Auf Win und Lin. Muss jetzt alles noch auf die WS in der
Schule kopieren und dann die Maschinschreiblehrer "begeistern". Das wird
das Schwierigste ;-)
Weiters habe ich keine Fragen mehr. Da, wie ich annehme, die Lernstatistik
(analysis), am Home-Ordner des Users gespeichert ist, kann ja kaum eine
Arbeitsübersicht verloren gehen.
Damit erübrigt sich auch meine ursprüngliche Anfrage bezüglich
Aufzeichnung des eingeloggten Users.
die Bedienung ein bisschen gebraucht. Habe endlich alles repariert und
installiert. Auf Win und Lin. Muss jetzt alles noch auf die WS in der
Schule kopieren und dann die Maschinschreiblehrer "begeistern". Das wird
das Schwierigste ;-)
Weiters habe ich keine Fragen mehr. Da, wie ich annehme, die Lernstatistik
(analysis), am Home-Ordner des Users gespeichert ist, kann ja kaum eine
Arbeitsübersicht verloren gehen.
Damit erübrigt sich auch meine ursprüngliche Anfrage bezüglich
Aufzeichnung des eingeloggten Users.
17.03.2011 11:20 Uhr
Danke für Ihre Antwort, schön das es geklappt hat.
Genauere Informationen, wo und wie die Datenbank bei den Nutzern gespeichert wird, finden Sie im Kapitel 2.3 der Bedienungsanleitung:
http://www.tipp10.com/doc/html/de/content/features.html#database
Noch ein Tipp:
Wenn Sie die Datenbank "tipp10v2.db" mit Ihren eigenen Lektionen in "tipp10v2.template" umbenennen und die entsprechende Datei im Programmverzeichnis ersetzen, wird bei neuen Benutzern und erstmaligen Programmaufruf die Benutzerdatenbank aus dieser Vorlage erstellt. Neue Benutzerdatenbanken beinhalten dann also auch gleich ihre selbsterstellten Lektionen. Damit ausschließlich die eigenen Lektionen und keine Lernstatistiken in der Vorlage existieren, sollten Sie diese aber noch vor dem Umbenennen der Datei über die Grundeinstellungen leeren.
Genauere Informationen, wo und wie die Datenbank bei den Nutzern gespeichert wird, finden Sie im Kapitel 2.3 der Bedienungsanleitung:
http://www.tipp10.com/doc/html/de/content/features.html#database
Noch ein Tipp:
Wenn Sie die Datenbank "tipp10v2.db" mit Ihren eigenen Lektionen in "tipp10v2.template" umbenennen und die entsprechende Datei im Programmverzeichnis ersetzen, wird bei neuen Benutzern und erstmaligen Programmaufruf die Benutzerdatenbank aus dieser Vorlage erstellt. Neue Benutzerdatenbanken beinhalten dann also auch gleich ihre selbsterstellten Lektionen. Damit ausschließlich die eigenen Lektionen und keine Lernstatistiken in der Vorlage existieren, sollten Sie diese aber noch vor dem Umbenennen der Datei über die Grundeinstellungen leeren.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1350/
Ticket 1349 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 16.03.2011 20:40 Uhr
Antworten: 1
Farbcodierung der Tasten Erläuterung
Gelöst
16.03.2011 20:40 Uhr
Es wurde schon einmal gefragt, aber ich habe keine Antwort gefunden. Ich würde eine andere Farbcodierung brauchen. Ist eine individuelle Änderung möglich?
Besten Dank!
Besten Dank!
16.03.2011 20:40 Uhr
Derzeit ist es nicht geplant, andere Farbcodierungen anzubieten oder eine Einstellung dafür in den Grundeinstellungen vorzusehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für jeden Benutzer individuelle Anpassungen vornehmen können. Sollten Sie Tipp10 kommerziell einsetzen wollen (z.B. eine an Ihr System/Seminar/Übungsbuch o.ä. angepasste Version von Tipp10 verkaufen wollen), können wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Anpassungen unterbreiten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für jeden Benutzer individuelle Anpassungen vornehmen können. Sollten Sie Tipp10 kommerziell einsetzen wollen (z.B. eine an Ihr System/Seminar/Übungsbuch o.ä. angepasste Version von Tipp10 verkaufen wollen), können wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Anpassungen unterbreiten.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1349/
Ticket 1344 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 13.03.2011 10:14 Uhr
Antworten: 1
Tastaturanzeige ausblenden
Gelöst
13.03.2011 10:14 Uhr
Kann man die Anzeige der Tastatur ausblenden?
Man kann das "Trainingsergebnis" ausdrucken oder auf facebook bringen. Kann ma es auch irgendwo auf Festplatte speichern? Ich denke da an den Schulbetrieb in dem Überprüfungen der Kenntnisse erfordelrich sind.
Bei Verwendung in einem Netzwerk: Kann man als Tipp10 Benutzer automatisch den eingeloggten User einbinden?
Man kann das "Trainingsergebnis" ausdrucken oder auf facebook bringen. Kann ma es auch irgendwo auf Festplatte speichern? Ich denke da an den Schulbetrieb in dem Überprüfungen der Kenntnisse erfordelrich sind.
Bei Verwendung in einem Netzwerk: Kann man als Tipp10 Benutzer automatisch den eingeloggten User einbinden?
13.03.2011 10:14 Uhr
Um die Tastatur auszublenden, entfernen Sie einfach die Option "Tastatur anzeigen" im Bereich "Hilfestellungen" im Hauptfenster von Tipp10.
Man kann den Auswertungsbericht nur ausdrucken oder auf Facebook veröffentlichen. In welchem Format sollte der Bericht Ihrer Meinung nach gespeichert werden? Die können den Bericht ja auch in ein PDF-Dokument drucken.
Ihre Frage zum Netzwerk verstehe ich leider nicht ganz. Alle notwendigen Informationen sollten Sie aber in der Bedienungsanleitung im Kapitel 2.3 finden können:
http://www.tipp10.com/doc/html/de/content/features.html#database
Man kann den Auswertungsbericht nur ausdrucken oder auf Facebook veröffentlichen. In welchem Format sollte der Bericht Ihrer Meinung nach gespeichert werden? Die können den Bericht ja auch in ein PDF-Dokument drucken.
Ihre Frage zum Netzwerk verstehe ich leider nicht ganz. Alle notwendigen Informationen sollten Sie aber in der Bedienungsanleitung im Kapitel 2.3 finden können:
http://www.tipp10.com/doc/html/de/content/features.html#database
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1344/
Ticket 1342 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 12.03.2011 16:36 Uhr
Antworten: 1
Ziffernblock-Training verbessern
Gelöst
12.03.2011 16:36 Uhr
Ich finde dieses Programm ganz gut gelungen. Das einzige was ich schade finde ist, dass die Lektionen immer wieder gleich ausfallen. Ich brauche dieses Programm speziell um den Nummernblock zu üben und habe bis jetzt nur die Lektion 19 probiert. Was ich leider schade finde ist dass immer wieder die gleichen Zahlenfolgen abgefragt werden. z.B. 002, 0809, 0079, 990, 8820, 5530, 922, 2211 und andere. Leider wiederholen sich diese Folgen immer wieder, so traniere ich besonders diese Folgen und nicht alle möglichen Kombinationen. Doch glaube ich wäre es nicht besonders schwer mit einem Zufallsgenerator die Länge der Zahlenfolge und die Ziffern varieren zu lassen, so wäre jede Wiederholung der Lektion wieder ganz neu.
Analog könnte man das auch für andere Lektionen das gleiche machen wie z.B. für Lektion 20 ein Operator gefolgt mit einer Zahlenfolge mit zufälliger Länge zwischen 2 und 10 oder so und das für 2-5 Wiederholungen und dann von einer ENTER-Taste gefolgt.
Analog könnte man das auch für andere Lektionen das gleiche machen wie z.B. für Lektion 20 ein Operator gefolgt mit einer Zahlenfolge mit zufälliger Länge zwischen 2 und 10 oder so und das für 2-5 Wiederholungen und dann von einer ENTER-Taste gefolgt.
22.07.2013 12:46 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1342/
Ticket 1341 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 11.03.2011 22:28 Uhr
Antworten: 1
Ziffern üben / Nummerblock
Gelöst
11.03.2011 22:28 Uhr
Die neue Version vom 10.3.2011 ist gut, herzlichen Glückwunsch!
Aber was schade ist, ist das man für den Ziffernblock / Nummerblock keine gute, längere Übungen hat und auch keine machen kann. Hier für diesen Fall mit den Zahlen wäre es vielleicht auch geschickt eine Zufallsfunktion zu haben die Übung generiert... aber zumindest weitere Übungen für den Ziffernblock zu generieren.
Tipp10 ist das Programm, dass ich jedem potenziellen 10-Finger-Schreiber vorschlage.
Aber was schade ist, ist das man für den Ziffernblock / Nummerblock keine gute, längere Übungen hat und auch keine machen kann. Hier für diesen Fall mit den Zahlen wäre es vielleicht auch geschickt eine Zufallsfunktion zu haben die Übung generiert... aber zumindest weitere Übungen für den Ziffernblock zu generieren.
Tipp10 ist das Programm, dass ich jedem potenziellen 10-Finger-Schreiber vorschlage.
14.08.2013 11:21 Uhr
Vielen Dank für Ihr Lob, es freut uns immer sehr so etwas zu hören.
Danke auch für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Danke auch für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1341/
Ticket 1332 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 23.02.2011 19:46 Uhr
Antworten: 1
Programm ohne Admin-rechte ausführen in Arbeit
Gelöst
23.02.2011 19:46 Uhr
Meine Tochter hat das Programm auf Ihrem Notebook, ist dort aber nur als Standard-Benutzer eingerichtet. Sie braucht nun jedesmal einen Erwachsenen zum Starten des Programms, der Admin-rechte hat und das Programm "freischaltet"
23.02.2011 19:46 Uhr
Das Problem wird hoffentlich mit der kommenden Version gelöst sein. Hier werden dann zusätzlich Schreibrechte beim Anlegen der Datenbank vergeben.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1332/
Ticket 1325 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 09.02.2011 10:04 Uhr
Antworten: 1
Neuer Layoutvorschlag
Gelöst
09.02.2011 10:04 Uhr
Neuer Layoutvorschlag:
Das Layout heißt "Aus der Neo Welt mit vertauschtem z und j"
Es ist das beste und schnellste Layout was es derzeit gibt.
Es ist Neo2 deutlich überlegen.
Hier die Auswertung, mittels eines Java Programms:
kuü.ä vgclzf
hieao dtrnsß
xyö,q bpwmj
Lagepunkte: 144,51
Fingerwiederholungen: 1,12
Shiftwiederholungen: 0,25 inkl. 10.181 doppelte
Handwechsel: 70,65
Einwärtsbewegungen: 15,48
Auswärtsbewegungen: 10,22
Doppelbuchstaben: 2,28
Links Rechts Gesamt
Oben 7,42 13,17 20,59
Mitte 36,20 34,45 70,65
Unten 1,39 7,37 8,76
Gesamt 45,01 54,99 100,00
Verteilung der Anschläge:
5,71 11,43 16,78 11,09 – 17,81 11,56 16,03 9,58
Verteilung der Fingerwiederholungen:
2,56 3,04 0,18 5,98 – 47,30 14,55 15,99 10,39
Benachbarte Anschläge insgesamt: 10,35 %
Verteilung der benachbarten Anschläge:
8,05 44,03 3,41 – 24,73 6,95 12,83
Verteilung der Bigramme auf Reihen der gleichen Hand (in %):
- Bigramme in gleicher Tastengruppe:
links rechts Summe
Beide oben 0,98 1,64 2,62
Beide mitte 27,94 24,13 52,06
Beide unten 0,02 0,58 0,59
Alle diese 28,94 26,34 ------> 55,28
- Bigramme in unterschiedlicher Tastengruppe:
links rechts Summe
Einfacher Zeilenspr. 13,85 28,02 41,87
Doppl. Zeilenspr. bequem 0,46 2,19 2,65
Doppl. Zeilenspr. unbequem 0,04 0,16 0,20
Alle Sprünge 14,35 30,37 ------> 44,72
- Summe ------> 100,00
Das Layout heißt "Aus der Neo Welt mit vertauschtem z und j"
Es ist das beste und schnellste Layout was es derzeit gibt.
Es ist Neo2 deutlich überlegen.
Hier die Auswertung, mittels eines Java Programms:
kuü.ä vgclzf
hieao dtrnsß
xyö,q bpwmj
Lagepunkte: 144,51
Fingerwiederholungen: 1,12
Shiftwiederholungen: 0,25 inkl. 10.181 doppelte
Handwechsel: 70,65
Einwärtsbewegungen: 15,48
Auswärtsbewegungen: 10,22
Doppelbuchstaben: 2,28
Links Rechts Gesamt
Oben 7,42 13,17 20,59
Mitte 36,20 34,45 70,65
Unten 1,39 7,37 8,76
Gesamt 45,01 54,99 100,00
Verteilung der Anschläge:
5,71 11,43 16,78 11,09 – 17,81 11,56 16,03 9,58
Verteilung der Fingerwiederholungen:
2,56 3,04 0,18 5,98 – 47,30 14,55 15,99 10,39
Benachbarte Anschläge insgesamt: 10,35 %
Verteilung der benachbarten Anschläge:
8,05 44,03 3,41 – 24,73 6,95 12,83
Verteilung der Bigramme auf Reihen der gleichen Hand (in %):
- Bigramme in gleicher Tastengruppe:
links rechts Summe
Beide oben 0,98 1,64 2,62
Beide mitte 27,94 24,13 52,06
Beide unten 0,02 0,58 0,59
Alle diese 28,94 26,34 ------> 55,28
- Bigramme in unterschiedlicher Tastengruppe:
links rechts Summe
Einfacher Zeilenspr. 13,85 28,02 41,87
Doppl. Zeilenspr. bequem 0,46 2,19 2,65
Doppl. Zeilenspr. unbequem 0,04 0,16 0,20
Alle Sprünge 14,35 30,37 ------> 44,72
- Summe ------> 100,00
22.07.2013 12:45 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wir werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1325/
Ticket 1318 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 23.01.2011 23:22 Uhr
Antworten: 1
Shortcuts für bequemeres Lernen
Gelöst
23.01.2011 23:22 Uhr
Tipp10 ist ein sehr gutes programm zum Erlernen des 10 Finger Systems.
Es wäre sehr hilfreich wenn man die Felder "abbrechen" und "Schreibtraining starten" über Shortcuts erreichen könnte. Dies ist programmiertechnisch nicht schwer umzusetzen, z.B. "abbrechen" (strg+shift+0 oder ^+0). Bei dem feld "Schreibtraining starten" sollte einfach die Markierung automatisch auf diesem Feld sein damit man nur enter drücken muss.
Ansonsten ist dieses programm wirklich sehr gut geschrieben und umgesetzt. Optimale Lösung wäre natürlich ein kleines Settings Menü bei dem man die Shortcuts selber wählen und ändern kann.
Es wäre sehr hilfreich wenn man die Felder "abbrechen" und "Schreibtraining starten" über Shortcuts erreichen könnte. Dies ist programmiertechnisch nicht schwer umzusetzen, z.B. "abbrechen" (strg+shift+0 oder ^+0). Bei dem feld "Schreibtraining starten" sollte einfach die Markierung automatisch auf diesem Feld sein damit man nur enter drücken muss.
Ansonsten ist dieses programm wirklich sehr gut geschrieben und umgesetzt. Optimale Lösung wäre natürlich ein kleines Settings Menü bei dem man die Shortcuts selber wählen und ändern kann.
23.01.2011 23:22 Uhr
Danke für den Eintrag. Es stimmt, hätte der Button "Schreibtraining starten" den Focus, wäre das sicher von Vorteil. Ansonsten existieren für alle Buttons und Menüs Tasten-Shortcuts. Die zugehörigen Buchstaben werden unterstrichen dargestellt, wenn Sie die Alt-Taste drücken.
Beispiele:
Schreibtraining starten - Alt-s
Programm beenden - Alt-b
Schreibtraining abbrechen oder vorzeitig beenden - Alt-b
Pause - Alt-p
usw.
Beispiele:
Schreibtraining starten - Alt-s
Programm beenden - Alt-b
Schreibtraining abbrechen oder vorzeitig beenden - Alt-b
Pause - Alt-p
usw.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1318/
Ticket 1317 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 21.01.2011 10:09 Uhr
Antworten: 0
Lektionsverlauf - weitere Statistiken
Gelöst
21.01.2011 10:09 Uhr
Eine gute Ärgenzung im Lektionsverlauf wäre auch ein Verlauf der Tippgeschwindigkeit zusammen mit der Fehlerrate( s.Ticket 1295). Damit hätte man einen weiteren Indikator um seinen Lernstill schneller zu korrigieren.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1317/
Ticket 1312 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 06.01.2011 14:19 Uhr
Antworten: 1
Erstes Feedback zu Version 2.0.3 (update von 2.0.1) Erläuterung
Gelöst
06.01.2011 14:19 Uhr
Sehr gutes Programm ...ich träniere seit Aug-2010 und mache Fortschritte. Habe heute den Update von V2.0.1 auf 2.0.3 durchgeführt.Schade das die alten Freien Übeungslektionen in der neuen Verison nicht mehr enthalten sind....( das waren interessante Texte !!!). Auch hat sich bei der freien Lektion \"Application\" ein Fehler eingeschlichen.....bei dem Wort \"Canberra\'s\" wird das Hochkamma nicht erkannt. Zu sehen ist das auch das bei der Hilfe, da keine Fingerangabe erfolgt. Ich wußte mir nur zu helfen durch den Abbruch.
Eine weiter Verbesserung hätte ich noch......würde gerne eigene Texte importieren...aber die genannte Begrenzung von 120 Zeichen scheint mir zu kurz....(ich würde eben gerne wieder Interessante Texte laden).
Grüße
Sigi
Eine weiter Verbesserung hätte ich noch......würde gerne eigene Texte importieren...aber die genannte Begrenzung von 120 Zeichen scheint mir zu kurz....(ich würde eben gerne wieder Interessante Texte laden).
Grüße
Sigi
06.01.2011 14:19 Uhr
Danke für Ihren Eintrag. Ein paar Anmerkungen dazu:
1. Ich weiß nicht, welche freien Lektionen Sie meinen, es wurden keine Lektionen entfernt. Oder haben Sie eventuell noch mit der Professional-Version (die gab es mal kurze Zeit) gearbeitet?
2. Die Fehler in den freien lektionen werden mit der kommenden Version bereinigt sein.
3. Sie können beliebig lange Lektionen importieren, die Begrenzung auf 120 Zeichen bezieht sich nur auf die Kurzbeschreibung, nicht aber den Inhalt der Lektion.
Voraussichtlich noch im Januar wird es die Version 2.1.0 geben. Diese beinhaltet über 50 neue Features und Verbesserungen. Darunter neue freie Lektionen, ein Tippspiel, neue Auswertungen etc... Prüfen Sie also einfach Ende Januar erneut auf eine neue Version.
1. Ich weiß nicht, welche freien Lektionen Sie meinen, es wurden keine Lektionen entfernt. Oder haben Sie eventuell noch mit der Professional-Version (die gab es mal kurze Zeit) gearbeitet?
2. Die Fehler in den freien lektionen werden mit der kommenden Version bereinigt sein.
3. Sie können beliebig lange Lektionen importieren, die Begrenzung auf 120 Zeichen bezieht sich nur auf die Kurzbeschreibung, nicht aber den Inhalt der Lektion.
Voraussichtlich noch im Januar wird es die Version 2.1.0 geben. Diese beinhaltet über 50 neue Features und Verbesserungen. Darunter neue freie Lektionen, ein Tippspiel, neue Auswertungen etc... Prüfen Sie also einfach Ende Januar erneut auf eine neue Version.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1312/
Ticket 1310 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 05.01.2011 11:07 Uhr
Antworten: 1
Lektionsverlauf - gleitender Mittelwert
Gelöst
05.01.2011 11:07 Uhr
Ich motiviere mich sehr stark an meinen Lernerfolgen. Diese schaue ich mir auch immer im Lektionsverlauf an.
Dort würde ich mir zum aktuellen Mittelwert auch einein gleitenden Mittelwert (über Anzahl lektionen, z.b. 20), damit ich auch erkennen kann wie sich meine Lernkurve entwickelt. Vielen Dank!
Dort würde ich mir zum aktuellen Mittelwert auch einein gleitenden Mittelwert (über Anzahl lektionen, z.b. 20), damit ich auch erkennen kann wie sich meine Lernkurve entwickelt. Vielen Dank!
06.04.2013 14:30 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Wird werden den Vorschlag prüfen und gegebenenfalls in eine der kommenden Versionen übernehmen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1310/
Ticket 1309 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 20.12.2010 09:43 Uhr
Antworten: 2
Schweizer Besonderheiten gelöst und in Arbeit
Gelöst
20.12.2010 09:43 Uhr
Liebe Tipp10-Programmierer,
Ich wende euer Programm nun das erste Mal mit einer Schulklasse an und bin eigentlich ziemlich begeistert davon. Allerdings stolpere ich in der Schweiz über ein paar Probleme, wie das grosse Ö (kann man immerhin mit Caps Lock umgehen) oder noch schlimmer das ß, das sich unter Windows nur sehr mühsam erzeugen lässt (und zudem in der CH gar nicht verwendet wird).
Als Gegenleistung für die Verwendung des tollen Programms würde ich euch anbieten, eine Schweizer Version aller Lektionen zu erstellen (leider kann man die eingebauten Lektionen nicht selber bearbeiten...).
Ich wende euer Programm nun das erste Mal mit einer Schulklasse an und bin eigentlich ziemlich begeistert davon. Allerdings stolpere ich in der Schweiz über ein paar Probleme, wie das grosse Ö (kann man immerhin mit Caps Lock umgehen) oder noch schlimmer das ß, das sich unter Windows nur sehr mühsam erzeugen lässt (und zudem in der CH gar nicht verwendet wird).
Als Gegenleistung für die Verwendung des tollen Programms würde ich euch anbieten, eine Schweizer Version aller Lektionen zu erstellen (leider kann man die eingebauten Lektionen nicht selber bearbeiten...).
20.12.2010 09:43 Uhr
Es freut mich, dass Ihnen Tipp10 gefällt und Sie es in der Schule anwenden.
Wenn Sie in den Grundeinstellungen auf das Schweizer Tastaturlayout umschalten, sollten automatisch alle Sz durch Doppel-S ersetzt werden. Für Umlaute ist das Problem in der aktuellen Version noch nicht gelöst (diese werden bislang nur beim amerikanischen Layout ersetzt), mit der neuen Version (voraussichtlich im Januar) wird aber auch dieses Problem gelöst sein.
Im Januar komme ich dann ggf. auch auf Sie zurück wegen der Schweizer Lektionen. Allerdings sind diese nicht sehr einfach zu erstellen, da sie für die Intelligenzfunktion einen ganz speziellen Aufbau benötigen und sehr umfangreich sein müssen.
Wenn Sie in den Grundeinstellungen auf das Schweizer Tastaturlayout umschalten, sollten automatisch alle Sz durch Doppel-S ersetzt werden. Für Umlaute ist das Problem in der aktuellen Version noch nicht gelöst (diese werden bislang nur beim amerikanischen Layout ersetzt), mit der neuen Version (voraussichtlich im Januar) wird aber auch dieses Problem gelöst sein.
Im Januar komme ich dann ggf. auch auf Sie zurück wegen der Schweizer Lektionen. Allerdings sind diese nicht sehr einfach zu erstellen, da sie für die Intelligenzfunktion einen ganz speziellen Aufbau benötigen und sehr umfangreich sein müssen.
20.12.2010 09:43 Uhr
Danke für die Rückmeldung, das mit der Einstellung klappt tatsächlich, hat wohl noch ein Schüler Deutschland drin gehabt. Ich freue mich auf die neue Version im Januar und für die Lektionen schauen wir mal, ich kann auch ein bisschen programmieren, vielleicht vereinfacht das die Sache dann.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1309/
Ticket 1306 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 04.12.2010 16:10 Uhr
Antworten: 1
Farbe der Tasten ändern
Gelöst
04.12.2010 16:10 Uhr
Hallo, ich habe mir zum erlernen des 10 Finger Systems eine extra farbliche Tastatur von \"General-Keys\" gekauft. Diese ist aber Farblich anders als Tipp10.
Ich habe mir schon den Source-Code runtergeladen und habe geguckt was ich ändern muss. Dabei bin ich an der Datei \"tipp10.qrc\" hängengeblieben.
Können Sie mir helfen was ich ändern muss ?
mfg
Ich habe mir schon den Source-Code runtergeladen und habe geguckt was ich ändern muss. Dabei bin ich an der Datei \"tipp10.qrc\" hängengeblieben.
Können Sie mir helfen was ich ändern muss ?
mfg
03.04.2013 21:37 Uhr
Derzeit ist es nicht geplant, andere Farbcodierungen anzubieten oder eine Einstellung dafür in den Grundeinstellungen vorzusehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für jeden Benutzer individuelle Anpassungen vornehmen können. Sollten Sie Tipp10 kommerziell einsetzen wollen (z.B. eine an Ihr System/Seminar/Übungsbuch o.ä. angepasste Version von Tipp10 verkaufen wollen), können wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Anpassungen unterbreiten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für jeden Benutzer individuelle Anpassungen vornehmen können. Sollten Sie Tipp10 kommerziell einsetzen wollen (z.B. eine an Ihr System/Seminar/Übungsbuch o.ä. angepasste Version von Tipp10 verkaufen wollen), können wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Anpassungen unterbreiten.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1306/
Ticket 1305 | Verbesserungsvorschlag | Softwareversion | 30.11.2010 15:23 Uhr
Antworten: 1
Mehrere Verbesserungsvorschläge Erläuterung
Gelöst
30.11.2010 15:23 Uhr
Ich hätte noch 4 Verbesserungsvorschläge: Vorschlag 1: Wenn man die Hilfestellungen ausschaltet, dann sollten die Anzahl Fehler, die A/Min, die Zeit und die Anzahl geschriebener Zeichen nicht auch ausgeschaltet werden. Diese Angaben sind beim Schreiben eines Testes sehr gut. Vorschlag 2: In der Lektionsübersicht sollten einzelne Lektionen gelöscht werden können. Vorschlag 3: Ich finde es wesentlich besser, wenn die Buchstaben \"symmetrisch\" gelernt werden. - Zuerst die Buchstaben der Grundstellung - dann e, i - g, h - r, u - t, z - v, m - n, b - o, w, Punkt - p, q - c, ä, Komma - x, y, Bindestrich - ü, Grossschreibung - Zahlen: 4,1 / 0, 2 / 8, 5 / 9, 3 / 7, 6 Vorschlag: Die Grossschreibung sollte nach dem Erlernen der Buchstaben folgen. Das folgende Lehrmittel ist genau so aufgebaut: Rhythmisches Maschinenschreiben I, Werner P. Hofmann (Werner Hofmann Verlag, CH-5522 Tägerig AG, Tel. D: 0041 491 17 88, CH: 056 491 17 88) Das Programm dieses Lehrmittels läuft leider nicht mehr auf den neuen Betriebssystemen. Die Texte dieses Lehrmittels sind aber ausgezeichnet. Vielleicht könnte man Tipp 10 mit dem Aufbau und den Texten von Hofmann kombinieren. Eine Zusammenarbeit mit Herrn Hofmann wäre sehr empfehlenswert!
30.11.2010 15:23 Uhr
Vielen Dank für Ihre Verbesserungsvorschläge. Vorneweg - ich habe Ihren Eintrag unter "Meinungen" entfernt, sie haben ihn ja (korrekterweise) erneut bei den Verbesserungsvorschlägen eingetragen.
Zu Ihren Vorschlägen:
zu 1) Diesen Vorschlag halte ich für sehr gut. Sie haben recht, es handelt sich bei der Statuszeile ja eigentlich nicht um "Hilfestellungen". Ich werde sehen, dies bei der kommenden Version zu berücksichtigen.
zu 2) Sie können derzeit nur eigene Lektionen löschen, da Sie hier ja auch selbst welche erstellen können. Bei Übungslektionen und freien Lektionen halte ich das jedoch nicht für sinnvoll. Lektionen werden dann nur versehentlich gelöscht und ich erhalte viele Anfragen, wie es denn wieder rückgängig zu machen sei. Zudem sehe ich keinen Grund dafür, warum Lektionen entfernt werden sollten.
zu 3) Die Lektionen von Tipp10 sind nach der Häufigkeit der Buchstaben im Sprachgebrauch aufgebaut. Trotzdem wird darauf geachtet, zuerst die Grundstellung zu erlernen und bei den folgenden Lektionen möglichst immer ein neues Schriftzeichen für die linke und eines für die rechte Hand.
Ob ein exakt symmetrischer Aufbau oder ein Aufbau wie bei Tipp10 nach der Häufigkeit im Sprachgebrauch zu bevorzugen ist, darüber lässt sich streiten. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Nutzer ihr Schreibtraining nicht bis zur letzten Lektion durchziehen. Stattdessen wird dazu übergangen, sobald ausreichend viele Schriftzeichen erlernt wurden, das Training in der "Realität", also beim Schreiben von E-Mails, Dokumenten, etc. fortzuführen. Deshalb halte ich es für sinnvoll, das die Nutzer möglichst früh die gebräuchlichsten Worte schreiben können. Das ist auch ein Grund, warum Tipp10 keine sinnlosen Zeichenfolgen trainieren lässt, sondern von Beginn an "echte" Worte und Sätze. Um das jedoch zu realisieren, ist es ebenfalls von Vorteil, wenn die Lektionen nach der Häufigkeit der Schriftzeichen im Sprachgebrauch aufgebaut sind.
Ein weiterer Punkt sind die intelligenten Lektionen. Wenn ich das Training auf symmetrische Tasten umstellen wollte, müssten sämtliche Lektionen neu erstellt werden. Und diese Lektionen sind teilweise sehr umfangreich, da Tipp10 für das intelligente Training eine große Auswahl an Worten und Sätzen benötigt, um in Echtzeit zu den Fehlerquoten passende Texte zu generieren.
Allerdings bin ich derzeit dabei, vom Tastaturlayout abhängige Übungslektionen zu erstellen, die sich dann in den Grundeinstellungen auswählen lassen (z.B. für NEO oder Qwerty). Hier könnte man dann überlegen, in Zukunft auch verschiedene Übungslektionen nur für das Qwertz-Layout anzubieten und so auch "symmetrische" Übungslektionen einzubinden.
zu 4) Wie in Punkt 3 bereits erläutert, halte ich es persönlich für sinnvoll, bereits früher die Großschreibung zu erlernen. So wird es möglich, schon frühzeitig ganze Sätze zu schreiben. Ganze Sätze in Kleinschreibung halte ich für keine gute Idee, zudem wäre es ja schlicht und einfach falsche Rechtschreibung.
Ich hoffe Sie halten meine Antworten für plausibel. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne wieder an mich wenden.
Zu Ihren Vorschlägen:
zu 1) Diesen Vorschlag halte ich für sehr gut. Sie haben recht, es handelt sich bei der Statuszeile ja eigentlich nicht um "Hilfestellungen". Ich werde sehen, dies bei der kommenden Version zu berücksichtigen.
zu 2) Sie können derzeit nur eigene Lektionen löschen, da Sie hier ja auch selbst welche erstellen können. Bei Übungslektionen und freien Lektionen halte ich das jedoch nicht für sinnvoll. Lektionen werden dann nur versehentlich gelöscht und ich erhalte viele Anfragen, wie es denn wieder rückgängig zu machen sei. Zudem sehe ich keinen Grund dafür, warum Lektionen entfernt werden sollten.
zu 3) Die Lektionen von Tipp10 sind nach der Häufigkeit der Buchstaben im Sprachgebrauch aufgebaut. Trotzdem wird darauf geachtet, zuerst die Grundstellung zu erlernen und bei den folgenden Lektionen möglichst immer ein neues Schriftzeichen für die linke und eines für die rechte Hand.
Ob ein exakt symmetrischer Aufbau oder ein Aufbau wie bei Tipp10 nach der Häufigkeit im Sprachgebrauch zu bevorzugen ist, darüber lässt sich streiten. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Nutzer ihr Schreibtraining nicht bis zur letzten Lektion durchziehen. Stattdessen wird dazu übergangen, sobald ausreichend viele Schriftzeichen erlernt wurden, das Training in der "Realität", also beim Schreiben von E-Mails, Dokumenten, etc. fortzuführen. Deshalb halte ich es für sinnvoll, das die Nutzer möglichst früh die gebräuchlichsten Worte schreiben können. Das ist auch ein Grund, warum Tipp10 keine sinnlosen Zeichenfolgen trainieren lässt, sondern von Beginn an "echte" Worte und Sätze. Um das jedoch zu realisieren, ist es ebenfalls von Vorteil, wenn die Lektionen nach der Häufigkeit der Schriftzeichen im Sprachgebrauch aufgebaut sind.
Ein weiterer Punkt sind die intelligenten Lektionen. Wenn ich das Training auf symmetrische Tasten umstellen wollte, müssten sämtliche Lektionen neu erstellt werden. Und diese Lektionen sind teilweise sehr umfangreich, da Tipp10 für das intelligente Training eine große Auswahl an Worten und Sätzen benötigt, um in Echtzeit zu den Fehlerquoten passende Texte zu generieren.
Allerdings bin ich derzeit dabei, vom Tastaturlayout abhängige Übungslektionen zu erstellen, die sich dann in den Grundeinstellungen auswählen lassen (z.B. für NEO oder Qwerty). Hier könnte man dann überlegen, in Zukunft auch verschiedene Übungslektionen nur für das Qwertz-Layout anzubieten und so auch "symmetrische" Übungslektionen einzubinden.
zu 4) Wie in Punkt 3 bereits erläutert, halte ich es persönlich für sinnvoll, bereits früher die Großschreibung zu erlernen. So wird es möglich, schon frühzeitig ganze Sätze zu schreiben. Ganze Sätze in Kleinschreibung halte ich für keine gute Idee, zudem wäre es ja schlicht und einfach falsche Rechtschreibung.
Ich hoffe Sie halten meine Antworten für plausibel. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne wieder an mich wenden.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/improvements/0/1305/