SUCHE
DOKUMENTATION
SUPPORTANFRAGEN
LERNMITTEL
Fehler und Lösungen
Ticket 1548 | Fehler | Softwareversion | 14.06.2012 01:14 Uhr
Antworten: 1
Sonderzeichen führen zu sql injection in Arbeit
Gelöst
14.06.2012 01:14 Uhr
Eigene Lektion erstellen.
mit Daten:
↻
¹
²
³
›
‹
¢
¥
‚
‘
’
_
[
]
^
!
<
>
=
&
/
ſ
\
/
{
}
*
?
(
)
-
:
@
#
$
|
~
`
+
%
"
'
;
&&
||
!=
==
e++;
n--;
a+=1;
r-=2;
()
{}
<>
[]
<!--
-->
//
/**
*/
/*
*/
beim öffen der Lektion kommt der SQL-fehler.
mfg
mit Daten:
↻
¹
²
³
›
‹
¢
¥
‚
‘
’
_
[
]
^
!
<
>
=
&
/
ſ
\
/
{
}
*
?
(
)
-
:
@
#
$
|
~
`
+
%
"
'
;
&&
||
!=
==
e++;
n--;
a+=1;
r-=2;
()
{}
<>
[]
<!--
-->
//
/**
*/
/*
*/
beim öffen der Lektion kommt der SQL-fehler.
mfg
14.06.2012 01:14 Uhr
Vielen Dank für diesen Hinweis. Wir werden den Fehler auf jeden Fall mit der nächsten Version bereinigen.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1548/
Ticket 1542 | Fehler | Softwareversion | 21.05.2012 20:25 Uhr
Antworten: 1
Eingabe von Sonderzeichen mittels compose-Taste funktioniert nicht
Gelöst
21.05.2012 20:25 Uhr
Das Programm erlaubt nicht die Eingabe von Zeichen mit Akzenten, die per compose-Taste erzeugt werden. Bspw. wird ein ü eingeben über:
compose " u (nacheinander, nicht gleichzeitig)
Das Programm interpretiert aber bereits die Eingabe der Anführungsstriche als Falscheingabe (obwohl diese noch gar kein darstellbares Zeichen erzeugen).
Es scheint, dass das Programm nur mit direkt erreichbaren Sonderzeichen oder mit deadkeys funktioniert.
PS: Betriebssystem ist Linux Debian
compose " u (nacheinander, nicht gleichzeitig)
Das Programm interpretiert aber bereits die Eingabe der Anführungsstriche als Falscheingabe (obwohl diese noch gar kein darstellbares Zeichen erzeugen).
Es scheint, dass das Programm nur mit direkt erreichbaren Sonderzeichen oder mit deadkeys funktioniert.
PS: Betriebssystem ist Linux Debian
14.03.2013 10:51 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag und den Hinweis auf den das Problem.
Die Umlaute werden von Ihrer Tastatur nicht als ein komplettes Zeichen übergeben werden, sondern aus dem zugehörigen Vokal und zwei ASCII-Anführungszeichen gebildet werden. Also aus zwei hintereinander eingegebenen Zeichen. Wenn Sie die Anführungszeichen eingeben, wird bereits ein Zeichen übermittelt, aber nicht dargestellt.
Das Problem ist bekannt. Die Lösung würde aber umfangreiche Änderungen am Programmcode erfordern, damit direkt die Anschläge der Tastatur erkannt werden und daher Zugriff auf den Hardware-Treiber benötigt wird. Daher können wir leider nicht sagen, wann das Problem behoben werden kann.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Die Umlaute werden von Ihrer Tastatur nicht als ein komplettes Zeichen übergeben werden, sondern aus dem zugehörigen Vokal und zwei ASCII-Anführungszeichen gebildet werden. Also aus zwei hintereinander eingegebenen Zeichen. Wenn Sie die Anführungszeichen eingeben, wird bereits ein Zeichen übermittelt, aber nicht dargestellt.
Das Problem ist bekannt. Die Lösung würde aber umfangreiche Änderungen am Programmcode erfordern, damit direkt die Anschläge der Tastatur erkannt werden und daher Zugriff auf den Hardware-Treiber benötigt wird. Daher können wir leider nicht sagen, wann das Problem behoben werden kann.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1542/
Ticket 1530 | Fehler | Softwareversion | 22.04.2012 16:32 Uhr
Antworten: 1
Programm hängt bei Lektion Großbuchstaben
Gelöst
22.04.2012 16:32 Uhr
seit der Lektion auf der die Großbuchstaben eingeführt werden, hängt das Programm genau bei den Tastenkombinationen shift plus Buchstabe. Manchmal geht es gar nicht weiter, manchmal nachdem man mehrfach hintereinander die korrekte Tastenkombination gedrückt hat. Ich habe den Eindruck, dass es vor allem dann passiert, wenn man ersteinmal einen Fehler bei der entsprechenden Großschreibung gemacht hat und dann die Korrektur nicht mehr akzeptiert wird. Bis dahin war es ein super Programm, habe schnell Fortschritte gemacht und fand es deutlich besser als ein Konkurrenzprogramm. Ich habe Windows 7. Neuinstallation des Programms hat nicht gebracht.
14.08.2013 11:16 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag.
Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Schreibrechten.
Versuchen Sie das Programm mit Administrator-Rechten auszuführen. Dazu klicken Sie mit rechts auf das Tipp10-Icon und wählen "Als Administrator ausführen".
Lässt sich das Problem auf diesem Wege nicht lösen, versuchen Sie, die portable Version von Tipp10 zu verwenden, oder nutzen Sie unsere Onlineversion mit dem gleichen Funktionsumfang wie die Software.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Schreibrechten.
Versuchen Sie das Programm mit Administrator-Rechten auszuführen. Dazu klicken Sie mit rechts auf das Tipp10-Icon und wählen "Als Administrator ausführen".
Lässt sich das Problem auf diesem Wege nicht lösen, versuchen Sie, die portable Version von Tipp10 zu verwenden, oder nutzen Sie unsere Onlineversion mit dem gleichen Funktionsumfang wie die Software.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1530/
Ticket 1529 | Fehler | Softwareversion | 18.04.2012 12:24 Uhr
Antworten: 1
Tipp10 Portable nur in Englisch
Gelöst
18.04.2012 12:24 Uhr
Habe die Portable-Version heruntergeladen. Leider öffnet sie sich nur in Englisch (d.h. keine deutschen Lektionen). Was mache ich falsch?
14.03.2013 11:09 Uhr
Eigentlich erkennt Tipp10 die Sprache Ihres Systems und stellt sich entsprechend ein. Das scheint bei Ihnen nicht zu klappen, denn wir vermuten nicht, dass Sie ein englisches Windows 7 verwenden.
Die Sprache in der Software umzustellen ist ganz einfach:
1. Klicken Sie nach dem Start von Tipp10 im Menü auf "File" und dann auf "General Settings".
2. Danach klicken Sie links das Symbol "Language" und dann können Sie rechts unter "User Interface" den Eintrag "Deutsch" auswählen.
3. Wenn Sie mit einer Windows QWERTZ-Tastatur arbeiten (das ist das Standardlayout für Windowscomputer in Deutschland), dann wählen Sie noch unter "Keyboard Layout" den Eintrag "Deutschland | QWERTZ | Windows" aus und unter "Training Lessons" den Eintrag "Deutsch QWERTZ".
4. Speichern Sie dann Ihre Einstellungen über die Schaltfläche "Save" und bei der Nachfrage klicken Sie "Ok".
5. Nun müssen Sie nur noch Tipp10 beenden und neu starten.
Wir hoffen wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Die Sprache in der Software umzustellen ist ganz einfach:
1. Klicken Sie nach dem Start von Tipp10 im Menü auf "File" und dann auf "General Settings".
2. Danach klicken Sie links das Symbol "Language" und dann können Sie rechts unter "User Interface" den Eintrag "Deutsch" auswählen.
3. Wenn Sie mit einer Windows QWERTZ-Tastatur arbeiten (das ist das Standardlayout für Windowscomputer in Deutschland), dann wählen Sie noch unter "Keyboard Layout" den Eintrag "Deutschland | QWERTZ | Windows" aus und unter "Training Lessons" den Eintrag "Deutsch QWERTZ".
4. Speichern Sie dann Ihre Einstellungen über die Schaltfläche "Save" und bei der Nachfrage klicken Sie "Ok".
5. Nun müssen Sie nur noch Tipp10 beenden und neu starten.
Wir hoffen wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1529/
Ticket 1525 | Fehler | Softwareversion | 11.04.2012 11:49 Uhr
Antworten: 1
Programm bleibt hängen
Gelöst
11.04.2012 11:49 Uhr
Beziehe mich auf Ticket 1497 benutze aber Win7 Pro
Hatte das portable Programm Tipp10 von einem USB Laufwerk (Android Telefon) laufen. Auch hier kam es zu dem im Ticket 1497 beschriebenen Ausfall. Ob das Telefon dauerhaft die Verbindung zum Computer hält oder ob es zu Verbindungsabrissen kommt, ist nicht offensichtlich zu erkennen. Ich habe es jedenfalls nicht absichtlich getrennt.
Habe daher das portable Programm Tipp10 in der Cloud (Dropbox) gelegt, damit ich an mehreren Rechnern meine Übungen durchführen kann. Soweit geht das auch, aber nach einer unbestimmbaren Weile kommt es zu dem im Ticket 1497 beschriebenen Ausfall. Wie hier die Verbindung zwischen Dateien/Datenbanken gehalten wird, weiß ich nicht.
In beiden Fällen hilft nur Neustart des PC.
Dass Programm ist wirklich gut.
Hatte das portable Programm Tipp10 von einem USB Laufwerk (Android Telefon) laufen. Auch hier kam es zu dem im Ticket 1497 beschriebenen Ausfall. Ob das Telefon dauerhaft die Verbindung zum Computer hält oder ob es zu Verbindungsabrissen kommt, ist nicht offensichtlich zu erkennen. Ich habe es jedenfalls nicht absichtlich getrennt.
Habe daher das portable Programm Tipp10 in der Cloud (Dropbox) gelegt, damit ich an mehreren Rechnern meine Übungen durchführen kann. Soweit geht das auch, aber nach einer unbestimmbaren Weile kommt es zu dem im Ticket 1497 beschriebenen Ausfall. Wie hier die Verbindung zwischen Dateien/Datenbanken gehalten wird, weiß ich nicht.
In beiden Fällen hilft nur Neustart des PC.
Dass Programm ist wirklich gut.
14.03.2013 14:06 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag und den Hinweis auf das Problem.
Bisher haben wir keine direkte Lösung gefunden. Allerdings können Sie unsere Onlineversion verwenden. Damit können Sie von jedem Rechner auf Ihren Fortschritt zurückgreifen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Bisher haben wir keine direkte Lösung gefunden. Allerdings können Sie unsere Onlineversion verwenden. Damit können Sie von jedem Rechner auf Ihren Fortschritt zurückgreifen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1525/
Ticket 1522 | Fehler | Softwareversion | 04.04.2012 15:59 Uhr
Antworten: 1
buchstabe zu viel
Gelöst
04.04.2012 15:59 Uhr
mir ist ein kleiner fehler aufgefallen. nämlich bei der lektion 6 bei kommt der buchstabe o vor obwoh man ihn erst bei erst bei lektion 8 lernen sollte. bei der einstellung schweitz qwertz sg
abr sonst bin ich voll und ganz zufrieden mit dem programm
abr sonst bin ich voll und ganz zufrieden mit dem programm
14.03.2013 14:10 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag und den Hinweis auf den Fehler.
Der Fehler entsteht, da die Lektions-Texte bisher nicht auf das Tastaturlayout angepasst wurden, und deutsche Sonderzeichen einfach durch den entsprechenden Grund-Vokal ersetzt wurden. Sobald es auf das schweizer Tastaturlayout angepasste Lektionen gibt, wird das Problem nicht weiter auftreten.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Der Fehler entsteht, da die Lektions-Texte bisher nicht auf das Tastaturlayout angepasst wurden, und deutsche Sonderzeichen einfach durch den entsprechenden Grund-Vokal ersetzt wurden. Sobald es auf das schweizer Tastaturlayout angepasste Lektionen gibt, wird das Problem nicht weiter auftreten.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1522/
Ticket 1508 | Fehler | Softwareversion | 08.03.2012 16:36 Uhr
Antworten: 1
Anschläge != Zeichen
Gelöst
08.03.2012 16:36 Uhr
Häufig gehen im Programm die Begriffe "Anschläge" und "Zeichen" durcheinander. So erscheint in der Berechnungsformel für die Punktevergabe der Begriff "Aanschläge", in der Lektionenübersichtstabell hingegen lautet es "Zeichen".
Dies sind unterschiedliche Dinge und sind nicht analog!
Ein großes "S" beispielsweise ist zwar -1- Zeichen ("S") aber -2- Anschläge (Shift + S-Taste)
Insofern bitte mal durch den Code und die Doku greppen und die entsprechenden Stellen bemäß dessen, was wirklich dahinersteckt anpassen :)
Dies sind unterschiedliche Dinge und sind nicht analog!
Ein großes "S" beispielsweise ist zwar -1- Zeichen ("S") aber -2- Anschläge (Shift + S-Taste)
Insofern bitte mal durch den Code und die Doku greppen und die entsprechenden Stellen bemäß dessen, was wirklich dahinersteckt anpassen :)
14.03.2013 11:06 Uhr
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag! Mit der nächten Version werden die Textstellen angepasst sein.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1508/
Ticket 1504 | Fehler | Softwareversion | 01.03.2012 06:38 Uhr
Antworten: 1
ö ist durch ; vertauscht
Gelöst
01.03.2012 06:38 Uhr
es gibt immer Fehler, weil das ö durch ; vertauscht ist
01.03.2012 06:38 Uhr
Eigentlich erkennt Tipp10 die Sprache Ihres Systems und stellt sich entsprechend ein. Das scheint bei Ihnen nicht zu klappen, den ich vermute nicht, dass Sie ein englisches Windows 7 verwenden. Die Sprache in der Software umzustellen ist ganz einfach:
Klicken Sie nach dem Start von Tipp10 im Menü auf "File" und dann auf "General Settings". Danach klicken Sie links das Symbol "Language" und dann können Sie rechts unter "User Interface" den Eintrag "Deutsch" auswählen. Wenn Sie mit einer Windows QWERTZ-Tastatur arbeiten, dann wählen Sie noch unter "Keyboard Layout" den Eintrag "Deutschland | QWERTZ | Windows" (bzw. falls Sie aus der Schweiz kommen wählen Sie das entsprechende Schweizer Tastaturlayout) aus und unter "Training Lessons" den Eintrag "Deutsch QWERTZ". Speichern Sie dann Ihre Einstellungen über die Schaltfläche "Save" und bei der Nachfrage klicken Sie "Ok".
Nun müssen Sie nur noch Tipp10 beenden und neu starten.
Klicken Sie nach dem Start von Tipp10 im Menü auf "File" und dann auf "General Settings". Danach klicken Sie links das Symbol "Language" und dann können Sie rechts unter "User Interface" den Eintrag "Deutsch" auswählen. Wenn Sie mit einer Windows QWERTZ-Tastatur arbeiten, dann wählen Sie noch unter "Keyboard Layout" den Eintrag "Deutschland | QWERTZ | Windows" (bzw. falls Sie aus der Schweiz kommen wählen Sie das entsprechende Schweizer Tastaturlayout) aus und unter "Training Lessons" den Eintrag "Deutsch QWERTZ". Speichern Sie dann Ihre Einstellungen über die Schaltfläche "Save" und bei der Nachfrage klicken Sie "Ok".
Nun müssen Sie nur noch Tipp10 beenden und neu starten.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1504/
Ticket 1503 | Fehler | Softwareversion | 26.02.2012 19:53 Uhr
Antworten: 1
Mac OS X: Programm startet im Admin-Account, hängt aber im User-Account noch ungelöst
Gelöst
26.02.2012 19:53 Uhr
Hi,
das Programm Version 2.1.0. DB 33 wurde unter 10.6.8 installiert und läuft unter dem Admin-Account, hängt sich aber unter einem weiteren Account nach dem Start auf(wie 1452 und 1462). Was kann ich tun, um das Problem einzugrenzen?
Gruß Olaf
das Programm Version 2.1.0. DB 33 wurde unter 10.6.8 installiert und läuft unter dem Admin-Account, hängt sich aber unter einem weiteren Account nach dem Start auf(wie 1452 und 1462). Was kann ich tun, um das Problem einzugrenzen?
Gruß Olaf
26.02.2012 19:53 Uhr
Dem Problem sind wir bislang noch nicht auf die Spur gekommen. Anfänglich schien es ein Problem mit Mac OS X 10.4 (siehe Ticket 1375) zu sein, das gelöst wurde indem Tipp10 Version 2.0.3 installiert wurde (warum auch immer diese Version zu funktionieren scheint). Die unschöne Lösung über Version 2.0.3 scheint auch mit neueren OS X (10.7) zu funktionieren (siehe Ticket 1462).
Interessant ist nun Ihre Feststellung, dass die Software im Admin-Account funktioniert.
Tipp10 erzeugt beim ersten Programmstart eine Datenbank im Verzeichnis /Users//Library/Application Support/Tipp10 (siehe auch http://www.tipp10.com/doc/html/de/content/features.html#database).
Könnten Sie einmal die Schreibrechte auf dieses Verzeichnis überprüfen? Falls das Verzeichnis nicht existiert könnten Sie das Verzeichnis "Tipp10" einmal testweise anlegen. Vielleicht liegt ja hier das Problem. Hinweis: Im Finder ist das Verzeichnis standardmäßig versteckt und Sie können es nur über "Gehe zu" - "Gehe zu Ordner" aufrufen oder über die Konsole aufrufen.
Ich selbst werde das Phänomen auch demnächst testen, ich muss dazu aber erst Benutzeraccounts auf dem Mac anlegen.
In einem nächsten Schritt könnten wir dann einmal manuell eine Datenbank anlegen und den Pfad manuell in die Preferences eintragen.
Interessant ist nun Ihre Feststellung, dass die Software im Admin-Account funktioniert.
Tipp10 erzeugt beim ersten Programmstart eine Datenbank im Verzeichnis /Users/
Könnten Sie einmal die Schreibrechte auf dieses Verzeichnis überprüfen? Falls das Verzeichnis nicht existiert könnten Sie das Verzeichnis "Tipp10" einmal testweise anlegen. Vielleicht liegt ja hier das Problem. Hinweis: Im Finder ist das Verzeichnis standardmäßig versteckt und Sie können es nur über "Gehe zu" - "Gehe zu Ordner" aufrufen oder über die Konsole aufrufen.
Ich selbst werde das Phänomen auch demnächst testen, ich muss dazu aber erst Benutzeraccounts auf dem Mac anlegen.
In einem nächsten Schritt könnten wir dann einmal manuell eine Datenbank anlegen und den Pfad manuell in die Preferences eintragen.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1503/
Ticket 1499 | Fehler | Softwareversion | 19.02.2012 11:36 Uhr
Antworten: 1
Englische statt deutsche Version installiert
Gelöst
19.02.2012 11:36 Uhr
Es wurde trotz Auswahl der deutschen Version die englische installiert
19.02.2012 11:36 Uhr
Eigentlich erkennt Tipp10 die Sprache Ihres Systems und stellt sich entsprechend ein. Das scheint bei Ihnen nicht zu klappen, den ich vermute nicht, dass Sie ein englisches Windows 7 verwenden. Die Sprache in der Software umzustellen ist ganz einfach:
Klicken Sie nach dem Start von Tipp10 im Menü auf "File" und dann auf "General Settings". Danach klicken Sie links das Symbol "Language" und dann können Sie rechts unter "User Interface" den Eintrag "Deutsch" auswählen. Wenn Sie mit einer Windows QWERTZ-Tastatur arbeiten, dann wählen Sie noch unter "Keyboard Layout" den Eintrag "Deutschland | QWERTZ | Windows" aus und unter "Training Lessons" den Eintrag "Deutsch QWERTZ". Speichern Sie dann Ihre Einstellungen über die Schaltfläche "Save" und bei der Nachfrage klicken Sie "Ok".
Nun müssen Sie nur noch Tipp10 beenden und neu starten.
Klicken Sie nach dem Start von Tipp10 im Menü auf "File" und dann auf "General Settings". Danach klicken Sie links das Symbol "Language" und dann können Sie rechts unter "User Interface" den Eintrag "Deutsch" auswählen. Wenn Sie mit einer Windows QWERTZ-Tastatur arbeiten, dann wählen Sie noch unter "Keyboard Layout" den Eintrag "Deutschland | QWERTZ | Windows" aus und unter "Training Lessons" den Eintrag "Deutsch QWERTZ". Speichern Sie dann Ihre Einstellungen über die Schaltfläche "Save" und bei der Nachfrage klicken Sie "Ok".
Nun müssen Sie nur noch Tipp10 beenden und neu starten.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1499/
Ticket 1498 | Fehler | Softwareversion | 18.02.2012 17:34 Uhr
Antworten: 0
DEB-Paket: Abhängigkeit zu ia32-libs scheint zu fehlen
Gelöst
18.02.2012 17:34 Uhr
Ich habe versucht, "tipp10" in Form des Debian/Ubuntu-DEB-Pakets auf einem Laptop zu installieren. Der Versuch, das Programm per Kommandozeile zu starten, scheiterte:
root@zebra:/usr/share/tipp10# ./tipp10
bash: ./tipp10: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Und das, obwohl die Datei "./tipp10" im entsprechenden Verzeichnis durchaus vorhanden war. Eine Parallelinstallation auf meinem Desktop-System hingegen lief von Anfang an wie erwartet.
Nach ein bisschen Recherche kam ich zu folgendem Ergebnis: Die Binärversion im "tipp10_debian_v2-1-0.deb" scheint als 32bit-Version kompiliert worden zu sein. Auf meinem Desktop-System waren die "ia32-libs" zufällig sowieso installiert, auf dem Laptop hingegen nicht. Ein Nachinstallieren der "ia32-libs" mit allen Abhängikeiten hat das Problem behoben, jetzt läuft "tipp10" wie erwartet auch auf dem Laptop. Vielleicht sollte man daher die "ia32-libs" in die Abhängigkeiten des DEB-Pakets mit aufnehmen oder zumindest auf diesen Umstand an passender Stelle hinweisen.
Es wäre wirklich schade, dieses tolle Programm anderen vorzuenthalten, deshalb dieser Fehlerbericht.
root@zebra:/usr/share/tipp10# ./tipp10
bash: ./tipp10: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Und das, obwohl die Datei "./tipp10" im entsprechenden Verzeichnis durchaus vorhanden war. Eine Parallelinstallation auf meinem Desktop-System hingegen lief von Anfang an wie erwartet.
Nach ein bisschen Recherche kam ich zu folgendem Ergebnis: Die Binärversion im "tipp10_debian_v2-1-0.deb" scheint als 32bit-Version kompiliert worden zu sein. Auf meinem Desktop-System waren die "ia32-libs" zufällig sowieso installiert, auf dem Laptop hingegen nicht. Ein Nachinstallieren der "ia32-libs" mit allen Abhängikeiten hat das Problem behoben, jetzt läuft "tipp10" wie erwartet auch auf dem Laptop. Vielleicht sollte man daher die "ia32-libs" in die Abhängigkeiten des DEB-Pakets mit aufnehmen oder zumindest auf diesen Umstand an passender Stelle hinweisen.
Es wäre wirklich schade, dieses tolle Programm anderen vorzuenthalten, deshalb dieser Fehlerbericht.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1498/
Ticket 1492 | Fehler | Softwareversion | 04.02.2012 14:33 Uhr
Antworten: 0
Teilweise falsche Tastfade auf Mac für Spezialzeichen wie eckige und geschweifte Klammern, @ und so
Gelöst
04.02.2012 14:33 Uhr
Hallo,
ich bin begeistert von dem Programm - gefunden in Stiftung Warentest.
Zum Programmieren brauche ich häufig Zeichen wie @, []|{}, die auf der dritten Tastaturbelegung sitzen. Ich habe mir ein kleines Probediktat geschrieben um mir die Tastpfade anzuschauen.
- Der Pfad für @-Symbol ist falsch, er zeigt aufs a (sitzt beim Mac unter dem l)
- Macht man das € wrklich nur mit einer Hand? Ich würde eher denken, rechte Hand drück alt-Taste, linke Hand das e. Das gleiche gilt für die eckigen Klammern.
-das Pipe ist echt schwierig: Der kleine Finger soll gleichzeitg auf Alt und <>-Taste. ;-) (Sitzt beim Mac auf der 7)
Es wäre super, wenn du dir die Alt-Belegung (Mac!) einmal vollständig anschauen könntest.
Viele Grüße!
ich bin begeistert von dem Programm - gefunden in Stiftung Warentest.
Zum Programmieren brauche ich häufig Zeichen wie @, []|{}, die auf der dritten Tastaturbelegung sitzen. Ich habe mir ein kleines Probediktat geschrieben um mir die Tastpfade anzuschauen.
- Der Pfad für @-Symbol ist falsch, er zeigt aufs a (sitzt beim Mac unter dem l)
- Macht man das € wrklich nur mit einer Hand? Ich würde eher denken, rechte Hand drück alt-Taste, linke Hand das e. Das gleiche gilt für die eckigen Klammern.
-das Pipe ist echt schwierig: Der kleine Finger soll gleichzeitg auf Alt und <>-Taste. ;-) (Sitzt beim Mac auf der 7)
Es wäre super, wenn du dir die Alt-Belegung (Mac!) einmal vollständig anschauen könntest.
Viele Grüße!
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1492/
Ticket 1491 | Fehler | Softwareversion | 01.02.2012 18:37 Uhr
Antworten: 0
Debian libSM.so.6:error
Gelöst
01.02.2012 18:37 Uhr
Hallo,
habe tipp10 auf Debian OS installiert. Keine Fehlermeldung oder Abhängigkeitsproblem.
Dann habe ich versucht es zu Starten folgende Fehlermeldung:
"./tipp10: error while loading shared libraries: libSM.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory"
Habe nach geschaut und libsm ist installiert.
habe tipp10 auf Debian OS installiert. Keine Fehlermeldung oder Abhängigkeitsproblem.
Dann habe ich versucht es zu Starten folgende Fehlermeldung:
"./tipp10: error while loading shared libraries: libSM.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory"
Habe nach geschaut und libsm ist installiert.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1491/
Ticket 1490 | Fehler | Softwareversion | 01.02.2012 11:46 Uhr
Antworten: 1
Jeder Anschlag ein Fehler (außer Leertaste)
Gelöst
01.02.2012 11:46 Uhr
Hallo,
bei meiner tastatur wird alles als fehler angezeigt, außer die leertaste nicht.
Meine Grundeinstellungen scheinen korrekt zu sein.
Wäre echt super, wenn mir jmd. helfen könnte :)
bei meiner tastatur wird alles als fehler angezeigt, außer die leertaste nicht.
Meine Grundeinstellungen scheinen korrekt zu sein.
Wäre echt super, wenn mir jmd. helfen könnte :)
14.08.2013 11:26 Uhr
Könnte es sein, dass Sie die portable Tipp10-Version direkt von einem USB-Stick starten?
Falls ja: Vor kurzem haben wir entdeckt dass es zu besagtem Fehler kommt, wenn der USB-Stick nicht korrekt ausgeworfen wird. Dann lässt sich das Problem nur durch einen Neustart beheben. Scheinbar hängt es mit der Vebindung zur Datenbank zusammen, die fehlschlägt wenn der USB-Stick einfach herausgezogen und wieder eingesteckt wird.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir mitteilen könnten, ob dies auch bei Ihnen die Ursache für den Fehler war.
Falls ja: Vor kurzem haben wir entdeckt dass es zu besagtem Fehler kommt, wenn der USB-Stick nicht korrekt ausgeworfen wird. Dann lässt sich das Problem nur durch einen Neustart beheben. Scheinbar hängt es mit der Vebindung zur Datenbank zusammen, die fehlschlägt wenn der USB-Stick einfach herausgezogen und wieder eingesteckt wird.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir mitteilen könnten, ob dies auch bei Ihnen die Ursache für den Fehler war.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1490/
Ticket 1489 | Fehler | Softwareversion | 28.01.2012 18:15 Uhr
Antworten: 1
Fehler 312
Gelöst
28.01.2012 18:15 Uhr
Liebe Tipp10 Programmierer,
wenn ich eine eigene Lektion abspeichere kommt der Fehler 312 und die Meldung: Die Lektion konnte nicht analysiert werden. SQL-Statement fehlgeschlagen. (Fehlernummer 312). Vorgang wird abgebrochen.
Wenn ich dann Tipp10 schließe und neu öffne ist die Lektion dann doch vorhanden und kann bearbeitet werden.
Vielen Dank für die Mühen
wenn ich eine eigene Lektion abspeichere kommt der Fehler 312 und die Meldung: Die Lektion konnte nicht analysiert werden. SQL-Statement fehlgeschlagen. (Fehlernummer 312). Vorgang wird abgebrochen.
Wenn ich dann Tipp10 schließe und neu öffne ist die Lektion dann doch vorhanden und kann bearbeitet werden.
Vielen Dank für die Mühen
14.03.2013 15:31 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag.
Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Schreibrechten.
Versuchen Sie das Programm mit Administrator-Rechten auszuführen. Dazu klicken Sie mit rechts auf das Tipp10-Icon und wählen "Als Administrator ausführen".
Lässt sich das Problem auf diesem Wege nicht lösen, versuchen Sie, die portable Version von Tipp10 zu verwenden, oder nutzen Sie unsere Onlineversion mit dem gleichen Funktionsumfang wie die Software.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Schreibrechten.
Versuchen Sie das Programm mit Administrator-Rechten auszuführen. Dazu klicken Sie mit rechts auf das Tipp10-Icon und wählen "Als Administrator ausführen".
Lässt sich das Problem auf diesem Wege nicht lösen, versuchen Sie, die portable Version von Tipp10 zu verwenden, oder nutzen Sie unsere Onlineversion mit dem gleichen Funktionsumfang wie die Software.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1489/
Ticket 1487 | Fehler | Softwareversion | 24.01.2012 23:28 Uhr
Antworten: 1
Installation fehlgeschlagen
Gelöst
24.01.2012 23:28 Uhr
Hallo TiPP10 Team
Ich habe bereits schon eine ganze Weile mit Ihrem Programm gelernt und finde es wirklich toll. Nun war ich endlich soweit, mit den Übungslektionen zu beginnen, da stürzte das Programm am. Ich bekam Fehlermeldung 307. Ich habe dann versucht das Programm zu aktualisieren, bekam dann die Meldung, mein Programm sei veraltet und ich solle die neue Version herunterladen. Das habe ich getan, aber nach dem Download schlug die Installation fehl aufgrund fehlender Zugriffsrechte. Jetzt bin ich ratlos und würde so gerne weiterlernen! Ich habe auch schon in der Bedienungsanleitung geschaut, aber ich weiß nicht , wie ich ein neues Verzeichnis anlegen soll, wenn das Programm nicht zu starten ist?
Ich habe bereits schon eine ganze Weile mit Ihrem Programm gelernt und finde es wirklich toll. Nun war ich endlich soweit, mit den Übungslektionen zu beginnen, da stürzte das Programm am. Ich bekam Fehlermeldung 307. Ich habe dann versucht das Programm zu aktualisieren, bekam dann die Meldung, mein Programm sei veraltet und ich solle die neue Version herunterladen. Das habe ich getan, aber nach dem Download schlug die Installation fehl aufgrund fehlender Zugriffsrechte. Jetzt bin ich ratlos und würde so gerne weiterlernen! Ich habe auch schon in der Bedienungsanleitung geschaut, aber ich weiß nicht , wie ich ein neues Verzeichnis anlegen soll, wenn das Programm nicht zu starten ist?
14.03.2013 15:31 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag.
Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Schreibrechten.
Versuchen Sie das Programm mit Administrator-Rechten auszuführen. Dazu klicken Sie mit rechts auf das Tipp10-Icon und wählen "Als Administrator ausführen".
Lässt sich das Problem auf diesem Wege nicht lösen, versuchen Sie, die portable Version von Tipp10 zu verwenden, oder nutzen Sie unsere Onlineversion mit dem gleichen Funktionsumfang wie die Software.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Schreibrechten.
Versuchen Sie das Programm mit Administrator-Rechten auszuführen. Dazu klicken Sie mit rechts auf das Tipp10-Icon und wählen "Als Administrator ausführen".
Lässt sich das Problem auf diesem Wege nicht lösen, versuchen Sie, die portable Version von Tipp10 zu verwenden, oder nutzen Sie unsere Onlineversion mit dem gleichen Funktionsumfang wie die Software.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1487/
Ticket 1484 | Fehler | Softwareversion | 19.01.2012 17:41 Uhr
Antworten: 1
Speicherung
Gelöst
19.01.2012 17:41 Uhr
Wo wird Tipp10 abgetippte Lektionen gespeichert nach 2-3 Tagen ist es wieder verschwunden? Ich brauche es ich muss beweisen können das ich gelernt habe?
19.01.2012 17:41 Uhr
Hier sollten Sie weitere Informationen zur Datenbank von Tipp10 finden:
http://www.tipp10.com/doc/html/de/content/features.html#database
http://www.tipp10.com/doc/html/de/content/features.html#database
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1484/
Ticket 1478 | Fehler | Softwareversion | 06.01.2012 18:36 Uhr
Antworten: 1
Dvorak-Tastatur nicht korrekt!
Gelöst
06.01.2012 18:36 Uhr
Ich habe soeben die aktuelle Ubuntu-Version von tipp10 installiert und die Tastaturbelegung für die dvorak-Tastatur ist nicht korrekt!
14.03.2013 15:32 Uhr
Diese Fehlermeldung hilft uns bei der Behebung des Problems mangels Informationen leider nicht weiter.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1478/
Ticket 1477 | Fehler | Softwareversion | 06.01.2012 00:12 Uhr
Antworten: 1
Kein doppel- S auf der Tastatur
Gelöst
06.01.2012 00:12 Uhr
Ich habe auf meiner Tastatur kein doppel-S und somit komme ich bei dieser Lektion(13) nicht weiter. Gibt es eine Möglichkeit diesen Buchstaben zu überspringen und mit der Lektion weiterzufahren?
Vielen Dank zum voraus.
Vielen Dank zum voraus.
06.01.2012 00:12 Uhr
In den Grundeinstellungen können Sie das Schweizer Tastaturlayout aktivieren. Dann werden automatisch alle Szet in ein doppeltes S umgewandelt.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1477/
Ticket 1476 | Fehler | Softwareversion | 04.01.2012 23:55 Uhr
Antworten: 1
Tastaturlayout neo falsch
Gelöst
04.01.2012 23:55 Uhr
Hallo!
Die Darstellung der Tasten 6 und 7 sind verkehrt: Dollar und Euro sollten vertauscht sein. Das Problem tritt auch auf linux auf.
Ansonsten super Programm!
Die Darstellung der Tasten 6 und 7 sind verkehrt: Dollar und Euro sollten vertauscht sein. Das Problem tritt auch auf linux auf.
Ansonsten super Programm!
14.03.2013 15:33 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag und den Hinweis auf den Fehler. Wird werden den Fehler mit der nächsten Version korrigieren.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1476/
Ticket 1474 | Fehler | Softwareversion | 01.01.2012 22:04 Uhr
Antworten: 1
fehlermeldung 307
Gelöst
01.01.2012 22:04 Uhr
kann das programm nicht benutzen da ständig die fehlermeldung 307 auftritt
14.03.2013 15:33 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag.
Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Schreibrechten.
Versuchen Sie das Programm mit Administrator-Rechten auszuführen. Dazu klicken Sie mit rechts auf das Tipp10-Icon und wählen "Als Administrator ausführen".
Lässt sich das Problem auf diesem Wege nicht lösen, versuchen Sie, die portable Version von Tipp10 zu verwenden, oder nutzen Sie unsere Onlineversion mit dem gleichen Funktionsumfang wie die Software.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Schreibrechten.
Versuchen Sie das Programm mit Administrator-Rechten auszuführen. Dazu klicken Sie mit rechts auf das Tipp10-Icon und wählen "Als Administrator ausführen".
Lässt sich das Problem auf diesem Wege nicht lösen, versuchen Sie, die portable Version von Tipp10 zu verwenden, oder nutzen Sie unsere Onlineversion mit dem gleichen Funktionsumfang wie die Software.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1474/
Ticket 1470 | Fehler | Softwareversion | 28.12.2011 16:14 Uhr
Antworten: 1
hängt sofort beim ersten Start
Gelöst
28.12.2011 16:14 Uhr
nicht ´mehr zu schließen, nur mit Neustart.
Schade das es nicht funktioniert.
Schade das es nicht funktioniert.
14.03.2013 15:35 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag.
Diese Fehlermeldung hilft uns aufgrund mangelnder Informationen leider nicht bei der Lösung des Problems.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Diese Fehlermeldung hilft uns aufgrund mangelnder Informationen leider nicht bei der Lösung des Problems.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1470/
Ticket 1469 | Fehler | Softwareversion | 28.12.2011 13:12 Uhr
Antworten: 1
Sprache
Gelöst
28.12.2011 13:12 Uhr
Eigentlich erkennt Tipp10 die Sprache Ihres Systems und stellt sich entsprechend ein. Das scheint bei Ihnen nicht zu klappen, den ich vermute nicht, dass Sie ein englisches Windows 7 verwenden. Die Sprache in der Software umzustellen ist ganz einfach:
Klicken Sie nach dem Start von Tipp10 im Menü auf "File" und dann auf "General Settings". Danach klicken Sie links das Symbol "Language" und dann können Sie rechts unter "User Interface" den Eintrag "Deutsch" auswählen. Wenn Sie mit einer Windows QWERTZ-Tastatur arbeiten, dann wählen Sie noch unter "Keyboard Layout" den Eintrag "Deutschland | QWERTZ | Windows" aus und unter "Training Lessons" den Eintrag "Deutsch QWERTZ". Speichern Sie dann Ihre Einstellungen über die Schaltfläche "Save" und bei der Nachfrage klicken Sie "Ok".
Nun müssen Sie nur noch Tipp10 beenden und neu starten.
Klicken Sie nach dem Start von Tipp10 im Menü auf "File" und dann auf "General Settings". Danach klicken Sie links das Symbol "Language" und dann können Sie rechts unter "User Interface" den Eintrag "Deutsch" auswählen. Wenn Sie mit einer Windows QWERTZ-Tastatur arbeiten, dann wählen Sie noch unter "Keyboard Layout" den Eintrag "Deutschland | QWERTZ | Windows" aus und unter "Training Lessons" den Eintrag "Deutsch QWERTZ". Speichern Sie dann Ihre Einstellungen über die Schaltfläche "Save" und bei der Nachfrage klicken Sie "Ok".
Nun müssen Sie nur noch Tipp10 beenden und neu starten.
28.12.2011 13:12 Uhr
Warum wird das Programm in Englisch runtergeladen, obwohl die als Sprache deutsch ausgewählt wurde?
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1469/
Ticket 1465 | Fehler | Softwareversion | 18.12.2011 14:59 Uhr
Antworten: 1
Lernstatistik/Lektionenverlauf
Gelöst
18.12.2011 14:59 Uhr
Wenn der Lektionenverlauf angezeigt wird, und zwar mit der Sortierung nach Lektion für die X-Achse stimmen die an der Kurve angezeigten Lektionsnummern nicht mit der Lektionsnummer und dem Text im Pop-up-Fenster überein.
14.08.2013 11:27 Uhr
Vielen Dank für Ihren Eintrag und den Hinweis auf den Fehler. Wir werden den Fehler mit der nächsten Version korrigieren.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Tipp10-Team
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1465/
Ticket 1464 | Fehler | Softwareversion | 18.12.2011 12:44 Uhr
Antworten: 0
.deb Paket listet nicht die Notwendigen Abhängigkeiten auf
Gelöst
18.12.2011 12:44 Uhr
Installiert man das .deb-Paket unter Debian testing 64 bit, so bekommt man beim Programmstart eine Fehlermeldung:
./tipp10: error while loading shared libraries: libgthread-2.0.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
Gelöst werden kann das ganze, wenn man zusätzlich das Paket ia32-libs-gtk installiert. Das war aber nirgends dokumentiert.
Wäre denke ich wichtig, das zu erwähnen, weil z.B. Ubuntu ab April empfiehlt, die 64 bit Version der 32 bit Version vorzuziehen.
Außerdem könnte man das Programm direkt in die Distributionen integrieren, dann wäre die Installation noch einfacher.
./tipp10: error while loading shared libraries: libgthread-2.0.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
Gelöst werden kann das ganze, wenn man zusätzlich das Paket ia32-libs-gtk installiert. Das war aber nirgends dokumentiert.
Wäre denke ich wichtig, das zu erwähnen, weil z.B. Ubuntu ab April empfiehlt, die 64 bit Version der 32 bit Version vorzuziehen.
Außerdem könnte man das Programm direkt in die Distributionen integrieren, dann wäre die Installation noch einfacher.
Link zu diesem Ticket: https://www.tipp10.com/de/support/bugs/0/1464/